Werder, Hans: Die Bedeutung der Volksinitiative in der Nachkriegszeit
/ Hans Werder. - Bern : Francke, 1978. - 177 S.; 23 cm - (Helvetia politica : Series B; Vol. 14)
ISBN 978-3-7720-1427-7 / 3-7720-1427-5 sfr 29.00
Literaturverz. S. 167-171
Quelle: DNB
Sigg, Oswald: Die eidgenössischen Volksinitiativen
: 1892-1939 / Oswald Sigg. - Bern : Francke, 1978. - 309 S.; 23 cm - (Helvetia politica : Series B; Vol. 13)
ISBN 978-3-7720-1422-2 / 3-7720-1422-4 sfr 48.00
Literaturverz. S. 297-305
Quelle: DNB
Dunka, Fynn: Gesetzgebungskompetenzen als Prüfungsmaßstab der Landesverfassungsgerichte im Volksgesetzgebungsverfahren
: eine Untersuchung anhand der Volksinitiative sowie des Volksbegehrens / Fynn Dunka. - Berlin : Peter Lang, 2022. - 214 Seiten; 21 cm, 282 g - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Band 6296)
ISBN 978-3-631-87560-5 / 3-631-87560-6 Broschur : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Holzheid, Hildegund: Massgebliche Verfassungsgrundsätze bei Wahlen und bei Volksbegehren
: aufgezeigt an Hand der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs ; [Vortrag gehalten vor der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg am 4. Mai 1995] / von Hildegund Holzheid. - München : Beck, 1995. - 33 S.; 23 cm - (Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e.V.; H. 14)
ISBN 978-3-406-40298-2 / 3-406-40298-4 kart. : DM 24.80, sfr 24.80, S 194.00
Quelle: DNB
Huber, Peter Michael: Volksgesetzgebung und Ewigkeitsgarantie
: zur Verfassungsmäßigkeit des Volksbegehrens "Mehr Demokratie in Thüringen" / von Peter M. Huber. Unter Mitarb. von Stefan Storr ; Michael Koch. - Stuttgart : Boorberg, 2003. - 105 S.; 21 cm - (Jenaer Schriften zum Recht; Bd. 30)
ISBN 978-3-415-03081-7 / 3-415-03081-4 kart. : EUR 21.00
Quelle: DNB
Seferovic, Goran: Volksinitiative zwischen Recht und Politik
: die staatsrechtliche Praxis in der Schweiz, den USA und Deutschland / Goran Seferovic PD Dr. jur.. - [1. Auflage] - Bern : Stämpfli Verlag, 2018. - LXXIX, 367 Seiten; 24 cm, 849 g
ISBN 978-3-7272-0688-7 / 3-7272-0688-8 Festeinband : EUR 181.00 (DE), EUR 186.10 (AT), CHF 158.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Pichler, Christine: Zur Kritik des beschränkten Bildungsbegriffs in der öffentlichen Diskussion
: die Bedeutung von organisierter und nicht-organisierter Bildung / Christine Pichler. - Wien : Lit, 2017. - 137 Seiten : Diagramme; 21 cm - (Pädagogik und Gesellschaft; Band 11)
ISBN 978-3-643-50796-9 Broschur : EUR 29.90
Theoretischer Teil der Dissertation von Christiane Pichler
Quelle: DNB