Jansen, Georg: Prinzip und Prozess Auslöschung
: intertextuelle Destruktion und Konstitution des Romans bei Thomas Bernhard / Georg Jansen. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2005. - 214 S.; 24 cm, 450 gr. - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 551)
ISBN 978-3-8260-3141-0 / 3-8260-3141-5 kart. : EUR 29.80, sfr 52.20
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Kim, Kyungmin: Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
: Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Hanske und Wilhelm Genazino - Berlin : Peter Lang, 2020. - 248 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-631-83026-0 Festeinband
Quelle: DNB
Gillmayr-Bucher, Susanne: Die Psalmen im Spiegel der Lyrik Thomas Bernhards
/ Susanne Grillmayr-Bucher. - Stuttgart : Verl. Kath. Bibelwerk, 2002. - 412 S.; 21 cm - (Stuttgarter biblische Beiträge; 48)
ISBN 978-3-460-00481-8 / 3-460-00481-9 kart. : EUR 45.90, sfr 81.80
Quelle: DNB
Krammer, Stefan: "Redet nicht von Schweigen..."
: zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards / Stefan Krammer. - 1. Aufl. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2003. - 202 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 436)
ISBN 978-3-8260-2459-7 / 3-8260-2459-1 kart. : EUR 28.00, sfr 49.00
Quelle: DNB
Jopling, Michael: Re-placing the self
: fictional and autobiographical interplay in modern German narrative (Elias Canetti, Thomas Bernhard, Peter Weiss, Christa Wolf) / Michael Jopling. - Stuttgart : Heinz, 2001. - 318 S.; 21 cm - (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; Nr. 381)
ISBN 978-3-88099-386-0 / 3-88099-386-6 kart.
Quelle: DNB
Jesse, Horst: Die retrospektive Widerspiegelung der Identitätsentwicklung Jugendlicher anhand autobiographischer Romane von Bernward Vesper, Christa Wolf und Thomas Bernhard
: unter dem Gesichtspunkt der Wechselbeziehung zwischen Identitätsentwicklung und der Entwicklung der Moralstufen des Lawrence Kohlberg / Horst Jesse. - Frankfurt am Main : Lang, 2000. - 314 S.; 21 cm
ISBN 978-3-631-35713-2 / 3-631-35713-3 kart. : DM 98.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 265 - 272
Quelle: DNB
Grieshop, Herbert: Rhetorik des Augenblicks
: Studien zu Thomas Bernhard, Heiner Müller, Peter Handke und Botho Strauß / Herbert Grieshop. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998. - 264 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 221)
ISBN 978-3-8260-1429-1 / 3-8260-1429-4 kart. : DM 68.00, sfr 61.80, S 496.00
Quelle: DNB
Mittermayer, Manfred: Das Salzburg des Thomas Bernhard
/ Text: Manfred Mittermayer ; Photographien: Angelika Fischer. - 1. Auflage - Berlin : Edition A.B. Fischer GbR, 2017. - 63 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 165 g - (Wegmarken)
ISBN 978-3-937434-83-4 / 3-937434-83-6 Broschur : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40 (AT)
Quelle: DNB
Langendorf, Nikolaus: Schimpfkunst
: die Bestimmung des Schreibens in Thomas Bernhards Prosawerk / Nikolaus Langendorf. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - 206 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1815)
ISBN 978-3-631-38458-9 / 3-631-38458-0 kart.
Quelle: DNB
Atzert, Stephan: Schopenhauer und Thomas Bernhard
: zur literarischen Verwendung von Philosophie / Stephan Atzert. - 1. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Rombach, 1999. - 229 S.; 23 cm - (Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Cultura; Bd. 7)
ISBN 978-3-7930-9202-5 / 3-7930-9202-X kart. : DM 49.80, sfr 49.80, S 364.00
Quelle: DNB