Drost, Wolfgang: Der Dichter und die Kunst
: Kunstkritik in Frankreich : Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine / Wolfgang Drost ; unter Mitwirkung von Ulrike Riechers. - [1. Auflage] - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2019. - 317 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 663 g - (Reihe Siegen; Band 180. Romanistische Abteilung)
ISBN 978-3-8253-4632-4 / 3-8253-4632-3 Festeinband : EUR 34.00 (DE)
Quelle: DNB
Dichtung ist ein Akt der Revolte
: literaturpsychologische Essays über Heine, Ibsen, Shaw, Brecht und Camus / Gerhard Danzer (Hrsg.). - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1996. - 280 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-1140-5 / 3-8260-1140-6 kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 369.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Differenz und Identität, Heinrich Heine
: (1797 - 1856) ; europäische Perspektiven im 19. Jahrhundert ; Tagungsakten des Internationalen Kolloquiums zum Heine-Gedenkjahr, Lissabon, 4. - 5. Dezember 1997 / hrsg. von Alfred Opitz. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 1998. - 279 S. : Ill.; 21 cm - (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; 41)
ISBN 978-3-88476-307-0 / 3-88476-307-5 kart. : DM 50.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Kupferberg, Yael: Dimensionen des Witzes um Heinrich Heine
: zur Säkularisation der poetischen Sprache / Yael Kupferberg. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2011. - 221 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 720)
ISBN 978-3-8260-4471-7 / 3-8260-4471-1 kart. : EUR 34.00 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Joeres, Yvonne: Die Don-Quijote-Rezeption Friedrich Schlegels und Heinrich Heines im Kontext des europäischen Kulturtransfers
: ein Narr als Angelpunkt transnationaler Denkansätze / Yvonne Joeres. - Heidelberg : Winter, 2012. - 404 S. : Ill.; 21 cm - (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 305)
ISBN 978-3-8253-6060-3 / 3-8253-6060-1 Pp. : EUR 62.00 (DE), EUR 63.80 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Stähr, Anne: "... eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz ..."
: ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines Lutezia / Anne Stähr. - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2012. - 235 S.; 21 cm, 350 g - (Vormärz-Studien; 23)
ISBN 978-3-89528-922-4 kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Singh, Sikander: Einführung in das Werk Heinrich Heines
/ Sikander Singh. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2011. - 142 S.; 24 cm - (Einführungen Germanistik)
ISBN 978-3-534-21945-2 kart. : EUR 14.90 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Hildebrand, Olaf: Emanzipation und Versöhnung
: Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der "Reisebilder" / Olaf Hildebrand. - Tübingen : Niemeyer, 2001. - VI, 365 S.; 22 cm - (Studien zur deutschen Literatur; Bd. 160)
ISBN 978-3-484-18160-1 / 3-484-18160-5 kart. : sfr 99.00
Quelle: DNB
Eversberg, Gerd: Erläuterungen zu Heinrich Heine, Deutschland, ein Wintermärchen
/ von Gerd Eversberg. - 4., überarb. Aufl. - Hollfeld : Bange, 1994. - 76 S.; 16 cm - (Königs Erläuterungen und Materialien; Bd. 62)
ISBN 978-3-8044-0411-3 / 3-8044-0411-1 kart. : DM 9.50
Quelle: DNB
Essen und Trinken mit Heinrich Heine
: Madame, Sie sollen meine Küche loben ; mit neun Heinrich-Heine-Créationen von Maître Jean-Claude Bourgueil / hrsg. von Jan-Christoph Hauschild. - Orig.-Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1997. - 143 S. : zahlr. Ill.; 23 cm - (dtv; 24123 : Premium)
ISBN 978-3-423-24123-6 / 3-423-24123-3 kart. : DM 28.00, S 204.00
Quelle: DNB