100 Jahre Rougon-Macquart im Wandel der Rezeptionsgeschichte
: zugleich Beiheft zur Zeitschrift Beiträge zur romanischen Philologie / hrsg. von Winfried Engler und Rita Schober. - Tübingen : Narr, 1995. - 284 S.; 23 cm
ISBN 978-3-8233-4145-1 / 3-8233-4145-6 kart. : DM 78.00, sfr 78.00, S 609.00
Literaturverz. S. 219 - 284
Quelle: DNB
Hirdt, Willi: Alkohol im französischen Naturalismus
: der Kontext des Assommoir / von Willi Hirdt. - Bonn : Bouvier, 1991. - 183 S. : Ill.; 23 cm - (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; Bd. 391)
ISBN 978-3-416-02286-6 / 3-416-02286-6 kart. : DM 48.00
Literaturverz. S. 166 - 183
Quelle: DNB
Lamer, Annika: Die Ästhetik des unschuldigen Auges
: Merkmale impressionistischer Wahrnehmung in den Kunstkritiken von Émile Zola, Joris-Karl Huysmans und Félix Fénélon / Annika Lamer. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. - 281 S. : Ill.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 663)
ISBN 978-3-8260-4017-7 kart. : EUR 38.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schnitzler, Heidrun: Bilderkult
: Kunstanbetung und Katholizismus in der Literatur des französischen Fin de Siècle: Huysmans, Zola, Rodenbach / Heidrun Schnitzler. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. - 274 S. : Ill.; 24 cm - (Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte; Bd. 2)
ISBN 978-3-8260-5467-9 / 3-8260-5467-9 kart. : EUR 39.80
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Spieker, Annika: Der doppelte Blick
: Photographie und Malerei in Emile Zolas Rougon-Macquart / Annika Spieker. - Heidelberg : Winter, 2008. - 255 S.; 25 cm - (Studia Romanica; Bd. 142)
ISBN 978-3-8253-5447-3 kart. : EUR 28.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bernard, Marc: Emile Zola
/ mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargest. von Marc Bernard. [Aus dem Franz. übertr. und erg. von Hansgeorg Maier. Den dokumentarischen und bibliogr. Anh. bearb. Paul Raabe und Uta Rösler-Isringhaus. Hrsg.: Kurt Kusenberg]. - 6. Aufl., 33. - 34. Tsd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1997. - 168 S. : Ill.; 19 cm - (Rororo; 50024 : Rowohlts Monographien)
ISBN 978-3-499-50024-4 / 3-499-50024-8 kart. : DM 12.90, S 94.00
Bibliogr. und Literaturverz. S. 158 - 167
Quelle: DNB
Beci, Veronika: Émile Zola
/ Veronika Beci. - Düsseldorf : Artemis und Winkler, 2002. - 360 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-538-07137-7 / 3-538-07137-3 Pp. : EUR 26.00
Literaturverz. S. 352 - 354
Quelle: DNB
Zola, Émile: Emile Zola - die Dreyfus-Affäre
: Artikel - Interviews - Briefe / hrsg. und kommentiert von Alain Pagès. Übers. und erg. von Karl Zieger. - Innsbruck : Haymon, 1998. - 320 S. : Ill.; 22 cm
ISBN 978-3-85218-265-0 / 3-85218-265-4 Pp. : DM 65.00
Literaturverz. S. 317 - 319
Quelle: DNB
Becker, Karin: Der Gourmand, der Bourgeois und der Romancier
: die französische Eßkultur in Literatur und Gesellschaft des bürgerlichen Zeitalters / Karin Becker. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2000. - XX, 754 S.; 24 cm - (Analecta Romanica; H. 60)
ISBN 978-3-465-03102-4 / 3-465-03102-4 kart. : DM 198.00
Quelle: DNB
Bender, Niklas: Kampf der Paradigmen
: die Literatur zwischen Geschichte, Biologie und Medizin ; Flaubert, Zola, Fontane / Niklas Bender. - Heidelberg : Winter, 2009. - 486 S.; 25 cm - (Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Bd. 40)
ISBN 978-3-8253-5622-4 Pp. : EUR 58.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen