Lindken, Theodor: Die Antike in Nietzsches Denken
: eine Bibliographie / Theodor Lindken ; Rudolf Rehn. - Trier : Wiss. Verl. Trier, 2006. - 207 S.; 21 cm - (Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium; Bd. 69)
ISBN 978-3-88476-821-1 / 3-88476-821-2 Pp. : EUR 29.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Steinhaußen, Jan: "Aristokraten aus Not" und ihre "Philosophie der zu hoch hängenden Trauben"
: Nietzsche-Rezeption und literarische Produktion von Homosexuellen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann, Stefan George, Ernst Bertram, Hugo von Hofmannsthal u.a. / Jan Steinhaußen. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2001. - 526 S. : Ill.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 326)
ISBN 978-3-8260-1977-7 / 3-8260-1977-6 kart. : DM 98.00, sfr 89.10, S 715.00
Quelle: DNB
Wohlfart, Günter: Artisten-Metaphysik
: ein Nietzsche-Brevier / Günter Wohlfart. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1991. - 104 S.; 21 cm - (Nietzsche in der Diskussion)
ISBN 978-3-88479-625-2 / 3-88479-625-9 kart. : DM 24.00
Quelle: DNB
Daboul, Alexander D.: Die artistische Ausnutzung des Nihilismus
: zum Kunstdenken von Benn und Nietzsche / Alexander D. Daboul. - Frankfurt am Main : Haag und Herchen, 1995. - 53 S.; 21 cm
ISBN 978-3-86137-259-2 / 3-86137-259-2 kart. : DM 14.80, sfr 14.80, S 110.00
Quelle: DNB
Meyer-Sickendiek, Burkhard: Die Ästhetik der Epigonalität
: Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann - Keller - Stifter - Nietzsche / Burkhard Meyer-Sickendiek. - Tübingen : Francke, 2001. - 352 S.; 23 cm
ISBN 978-3-7720-2759-8 / 3-7720-2759-8 kart. : DM 86.00, EUR 43.00 (ab 1.1.2202), sfr 77.00, S 628.00
Quelle: DNB
Meyer, Katrin: Ästhetik der Historie
: Friedrich Nietzsches "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben" / Katrin Meyer. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998. - VI, 215 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Bd. 238)
ISBN 978-3-8260-1481-9 / 3-8260-1481-2 kart. : DM 48.00, sfr 44.60, S 350.00
Quelle: DNB
Scheier, Claus-Artur: Ästhetik der Simulation
: Formen des Produktionsdenkens im 19. Jahrhundert / Claus-Artur Scheier. - Hamburg : Meiner, 2000. - VIII, 218 S.; 24 cm - (Topos poietikos; 1)
ISBN 978-3-7873-1532-1 / 3-7873-1532-2 kart. : DM 48.00, sfr 44.50, S 350.00
Quelle: DNB
Lipperheide, Christian: Die Ästhetik des Erhabenen bei Friedrich Nietzsche
: die Verwindung der Metaphysik der Erhabenheit / Christian Lipperheide. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999. - 103 S.; 21 cm - (Nietzsche in der Diskussion)
ISBN 978-3-8260-1480-2 / 3-8260-1480-4 kart. : DM 26.00, sfr 24.10, S 190.00
Literaturverz. S. 99 - 103
Quelle: DNB
Meisel, Sebastian: Ästhetiken des Untergangs
: phänomenologische Betrachtung von Narrationsmöglichkeiten der Moderne : Hölderlin - Nietzsche - Jünger - Krach / Sebastian Meisel. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2024. - 433 Seiten; 24 cm - (Konnex; Band 32 (2024))
ISBN 978-3-8260-7866-8 / 3-8260-7866-7 Broschur : circa EUR 49.80 (DE), circa EUR 51.20 (AT)
Quelle: DNB
Zittel, Claus: Das ästhetische Kalkül von Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra"
/ Claus Zittel. - 2., durchges. Aufl. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2011. - 247 S.; 24 cm, 480 g - (Nietzsche in der Diskussion)
ISBN 978-3-8260-4649-0 kart. : EUR 34.00 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen