Klages-Kubitzki, Monika: Article usage in English
: a computer-based self-teaching programme on the basis of a functional theory of reference / Monika Klages-Kubitzki. - Frankfurt am Main : Lang, 1995. - IX, 158 S.; 21 cm - (University of Bamberg studies in English literature; Vol. 37)
ISBN 978-3-631-49172-0 / 3-631-49172-7 kart.
Quelle: DNB
Selig, Maria: Die Entwicklung der Nominaldeterminanten im Spätlatein
: romanischer Sprachwandel und lateinische Schriftlichkeit / Maria Selig. - Tübingen : Narr, 1992. - XX, 238 S.; 23 cm - (ScriptOralia; 26)
ISBN 978-3-8233-4243-4 / 3-8233-4243-6 Pp. : DM 86.00
Literaturverz. 211 - 238
Quelle: DNB
Wendtland, Antje: Die Entwicklung von Demonstrativpronomen zu Artikeln im Soghdischen
/ Antje Wendtland. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2011. - 368 S.; 25 cm - (Göttinger Orientforschungen : Reihe 3, Iranica; N.F.,8)
ISBN 978-3-447-06440-8 Pp. : EUR 78.00 (DE), sfr 132.00 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Fuchs, Julia: Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten
: Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern / Julia Fuchs. - [1. Auflage] - Heidelberg : Universitätsverlag Winter GmbH, 2020. - 272 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 419 g - (Empirie und Theorie der Sprachwissenschaft; Band 5)
ISBN 978-3-8253-4689-8 / 3-8253-4689-7 Festeinband : EUR 45.00 (DE)
Quelle: DNB
Ortmann, Albert: Kategorien des Nomens
: Schnittstellen und Ökonomie / Albert Ortmann. - Tübingen : Niemeyer, 2002. - IX, 163 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 458)
ISBN 978-3-484-30458-1 / 3-484-30458-8 kart. : EUR 44.00
Quelle: DNB
Nübling, Damaris: Klitika im Deutschen
: Schriftsprache, Umgangssprache, alemannische Dialekte / Damaris Nübling. - Tübingen : Narr, 1992. - XX, 377 S. : graph. Darst., Kt.; 23 cm - (ScriptOralia; 42)
ISBN 978-3-8233-4257-1 / 3-8233-4257-6 Pp. : DM 128.00
Quelle: DNB
Brzezińska, Agnieszka: Lernpsychologie und Mnemotechniken beim Fremdsprachenlernen
: am Beispiel des Artikellernens im DaF-Unterricht / Agnieszka Brzezińska. - Innsbruck : Studien-Verl., 2009. - 212 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache : Serie B; Bd. 10)
ISBN 978-3-7065-4422-1 kart. : ca. EUR 25.90
Literaturverz. S. 186 - 212
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Pattee, Joseph: Le problème de l'article
: sa solution en allemand / Joseph Pattee. - Tübingen : Niemeyer, 1994. - XII, 296 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 322)
ISBN 978-3-484-30322-5 / 3-484-30322-0 kart. : DM 134.00
Literaturverz. S. 279 - 296
Quelle: DNB
Vandenheede, Bernard: Regelfindung und Regelverbesserung
: ein Beitrag zu einer besseren Deutsch-Didaktik ; am Beispiel der Deklination der Attributivwörter und der Artikelsetzung nach der Präposition in / Bernard Vandenheede. - Frankfurt am Main : Lang, 1998. - 507 S.; 21 cm - (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache; Bd. 61)
ISBN 978-3-631-33041-8 / 3-631-33041-3 kart. : ca. DM 128.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Christiansen, Mads: Von der Phonologie in die Morphologie
: diachrone Studien zur Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen / Mads Christiansen. - Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2016. - IX, 176 Seiten : Diagramme; 21 cm - (Germanistische Linguistik : [...], Monographien; Band 32)
ISBN 978-3-487-15400-8 / 3-487-15400-5 Broschur : EUR 30.70 (AT), EUR 29.80 (DE)
Quelle: DNB