Die Zukunft unserer Erde
: die dauerhafte Entwicklung der Erde für Kinder erzählt / Yann Arthus-Bertrand. Aus dem Franz. von Hannelore Leck-Frommknecht und Veronika Straaß. Text: Philippe J. Dubois und Valérie Guidoux. Ill.: Sylvia Bataille. - Dt. Erstausg. - München : Knesebeck, 2004. - 77 S. : überw. Ill.; 32 cm
ISBN 978-3-89660-222-0 / 3-89660-222-5 Pp. : EUR 14.95, sfr 27.30
Quelle: DNB
Loimeier, Manfred: Zum Beispiel Ken Saro-Wiwa
/ Manfred Loimeier. - Göttingen : Lamuv, 1996. - 112 S. - (Nord-Süd)
ISBN 3-88977-453-9 kt. : ATS 94,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Barloewen, Constantin von: Zur Ambivalenz des Fortschritts in der Pluralität der Kulturen
/ Constantin von Barloewen. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2019. - 391 Seiten : Illustrationen; 23 cm
ISBN 978-3-8353-3536-3 / 3-8353-3536-7 Festeinband : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)
Quelle: DNB
Blöhbaum, Helmut: Zur Dialektik des Ökologiebegriffs unter Berücksichtigung des Physisbegriffes bei Aristoteles
/ Helmut Blöhbaum. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - 192 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 373)
ISBN 978-3-631-44851-9 / 3-631-44851-1 kart. : DM 56.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Nebelung, Andreas: Zwischenräume
: Methode und Ästhetik einer ökologischen Soziologie / Andreas Nebelung. - Gießen : Focus, 1999. - 198 S.; 18 cm - (Schriftenreihe ökologische Soziologie; Bd. 1)
ISBN 978-3-88349-444-9 / 3-88349-444-5 kart. : DM 20.00
Quelle: DNB