Buck, Anna-Sophia: El arte de hacer novelas
: Metafiktionalität und Interdiskursivität im spanischen Roman der Gegenwart ; Untersuchungen zu Texten von Juan Bonilla, Ángel García Pintado und Juan Manuel de Prada / Anna-Sophia Buck. - Frankfurt am Main : Lang, 2002. - 232 S.; 21 cm - (Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen; Bd. 48)
ISBN 978-3-631-39478-6 / 3-631-39478-0 kart.
Quelle: DNB
Pottbeckers, Jörg: Der Autor als Held
: autofiktionale Inszenierungsstrategien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / Jörg Pottbeckers. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2017. - 283 Seiten; 24 cm, 550 g
ISBN 978-3-8260-6246-9 / 3-8260-6246-9 Broschur : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)
Quelle: DNB
Zufelde, Sabine: "Comment savoir?" - "Comment dire?"
: metafiktionale, metanarrative und metahistoriographische Diskurse über Referenz und Repräsentation in Claude Simons Romanen "La Route des Flandres" (1960), "Triptyque" (1973) und "Les Géorgiques" (1981) / von Sabine Zufelde. - Tübingen : Narr, 2009. - 520 S. : graph. Darst.; 22 cm - (Etudes littéraires françaises; 74)
ISBN 978-3-8233-6485-6 kart. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Duhamel, Roland: Dichter im Spiegel
: über Metaliteratur / Roland Duhamel. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2001. - 72 S.; 21 cm
ISBN 978-3-8260-2086-5 / 3-8260-2086-3 kart. : DM 29.80
Quelle: DNB
Diderots Jacques le fataliste et son maître und der europäische Roman
: Transformationen und Potentiale der Gattung / herausgegeben von Caroline Mannweiler, Olaf Müller. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2018. - 234 Seiten; 25 cm, 524 g - (Intercultural studies; Band 9)
ISBN 978-3-8253-6959-0 / 3-8253-6959-5 Festeinband : EUR 40.00 (DE)
Quelle: DNB
Huszai, Villö: Ekel am Erzählen
: Metafiktionalität im Werk Robert Musils, gewonnen am Kriminalfall Tonka / Villö Huszai. - München : Fink, 2002. - 285 S.; 22 cm - (Musil-Studien; Bd. 31)
ISBN 978-3-7705-3647-4 / 3-7705-3647-9 kart. : EUR 25.90
Quelle: DNB
Lange, Ulrike: Erinnerung in den metafiktionalen Werken von Boris Chazanov und Jurij Gal'perin
: Verfahren zur Konstruktion von Realität, Identität und Text / Ulrike Lange. - Frankfurt am Main : Lang, 2003. - 380 S.; 21 cm - (Slavische Literaturen; Bd. 31)
ISBN 978-3-631-39914-9 / 3-631-39914-6 kart. : EUR 50.10
Quelle: DNB
Felten, Hans: Ficción y metaficción
: de Cervantes a Cercas : conferencias y ensayos sobre literatura española / Hans Felten ; editado por Anna-Sophia Buck y Ben Scheffler. - Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, 2018. - 186 Seiten; 21 cm, 325 g - (Romania viva; 26)
ISBN 978-3-631-74272-3 / 3-631-74272-X Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Nadj-Guttandin, Julijana: Die fiktionale Metabiographie
: Gattungsgedächtnis und Gattungskritik in einem neuen Genre der englischsprachigen Erzählliteratur ; Theorie - Analysemodell - Modellinterpretationen / Julijana Nadj. - Trier : Wiss. Verl. Trier, 2006. - XIV, 372 S.; 23 cm - (ELK; Bd. 18)
ISBN 978-3-88476-811-2 / 3-88476-811-5 kart. : EUR 34.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Etaryan, Yelena: Formen literarischer Selbstreflexion bei Thomas Mann und Günter Grass
/ Yelena Etaryan. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - 334 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-6586-6 / 3-8260-6586-7 Broschur : EUR 34.80 (DE), EUR 35.80 (AT)
Quelle: DNB