Weitz, Michael: Allegorien des Lebens
: literarisierte Anthropologie bei F. Schlegel, Novalis, Tieck und E. T. A. Hoffmann / Michael Weitz. - Paderborn : Schöningh, 2008. - 217 S.; 24 cm
ISBN 978-3-506-76508-6 kart. : EUR 29.90, ca. sfr 49.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Johnson, Laurie: The art of recollection in Jena romanticism
: memory, history, fiction, and fragmentation in texts by Friedrich Schlegel and Novalis / Laurie Ruth Johnson. - Tübingen : Niemeyer, 2002. - VIII, 196 S.; 22 cm - (Studien zur deutschen Literatur; Bd. 164)
ISBN 978-3-484-18164-9 / 3-484-18164-8 kart. : EUR 32.00
Literaturverz. S. 182 - 193
Quelle: DNB
Der Begriff der Kritik in der Romantik
/ Ulrich Breuer ; Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann (Hg.). - Paderborn : Schöningh, 2015. - 338 S.; 24 cm - (Schlegel-Studien; Bd. 8)
ISBN 978-3-506-78074-4 kart. : ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 45.80 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Grunnet, Sanne Elisa: Die Bewusstseinstheorie Friedrich Schlegels
/ Sanne Elisa Grunnet. Übers. von Eberhard Harbsmeier. - Paderborn : Schöningh, 1994. - 187 S.; 23 cm
ISBN 978-3-506-73447-1 / 3-506-73447-4 kart. : DM 58.00
Literaturverz. S. 177 - 187
Quelle: DNB
Schmidt, Benjamin Marius: Denker ohne Gott und Vater
: Schiller, Schlegel und der Entwurf von Modernität in den 1790ern / Benjamin Marius Schmidt. - Stuttgart : Metzler, 2001. - XI, 326 S.; 21 cm - (M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung)
ISBN 978-3-476-45254-2 / 3-476-45254-9 kart. : DM 60.00, sfr 54.50, S 438.00
Quelle: DNB
Böhm, Marcus: Dialektik bei Friedrich Schlegel
: zwischen transzendentaler Erkenntnis und absolutem Wissen / Marcus Böhm. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2020. - VII, 238 Seiten - (Schlegel-Studien; Band 12)
ISBN 978-3-506-70306-4 / 3-506-70306-4 Broschur : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)
Quelle: DNB
Härter, Andreas: Digressionen
: Studien zum Verhältnis von Ordnung und Abweichung in Rhetorik und Poetik: Quintilian - Opitz - Gottsched - Friedrich Schlegel / Andreas Härter. - München : Fink, 2000. - 336 S.; 24 cm - (Figuren; Bd. 8)
ISBN 978-3-7705-3496-8 / 3-7705-3496-4 kart. : DM 78.00
Quelle: DNB
Devidi, Mirta: Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
/ Mirta Devidi. - Berlin : Peter Lang, 2020. - 232 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 374 g
ISBN 978-3-631-81813-8 / 3-631-81813-0 Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 52.30 (AT), CHF 59.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Braun, Cordula: Divergentes Bewusstsein
: Romanprosa an der Wende zum 19. Jahrhundert ; Interpretationen zu Schlegels Lucinde, Brentanos Godwi und Jean Pauls Leben Fibels / Cordula Braun. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 455 S.; 21 cm - (Literatur als Sprache; Bd. 13)
ISBN 978-3-631-35073-7 / 3-631-35073-2 kart. : DM 118.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Joeres, Yvonne: Die Don-Quijote-Rezeption Friedrich Schlegels und Heinrich Heines im Kontext des europäischen Kulturtransfers
: ein Narr als Angelpunkt transnationaler Denkansätze / Yvonne Joeres. - Heidelberg : Winter, 2012. - 404 S. : Ill.; 21 cm - (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 305)
ISBN 978-3-8253-6060-3 / 3-8253-6060-1 Pp. : EUR 62.00 (DE), EUR 63.80 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen