Gstättner, Egyd: Die Familie des Teufels
: allein gegen die Literaturgeschichte / Egyd Gstättner. - Wien : Picus-Verl., 2018. - 391 S.
ISBN 978-3-7117-2070-2 / 3-7117-2070-6 fest geb. : ca. € 24,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Solibakke, Karl Ivan: Geformte Zeit
: Musik als Diskurs und Struktur bei Bachmann und Bernhard / Karl Solibakke. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2005. - 307 S.; 23 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 514)
ISBN 978-3-8260-2890-8 / 3-8260-2890-2 kart. : EUR 39.80, sfr 69.70
Quelle: DNB
Mevissen, Sofie Friederike: Gewaltgeschichte im Familiengedächtnis
: narrative Identität in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt und im Generationenroman der Gegenwart / Sofie Friederike Mevissen. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2021. - 328 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-7284-0 / 3-8260-7284-7 Broschur : circa EUR 49.80 (DE), circa EUR 51.20 (AT)
Quelle: DNB
Dressler, Stephanie: Giuseppe Ungarettis Werk in deutscher Sprache
: unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzungen Ingeborg Bachmanns und Paul Celans / Stephanie Dressler. - Heidelberg : Winter, 2000. - 332 S.; 25 cm - (Studia Romanica; Bd. 103)
ISBN 978-3-8253-1002-8 / 3-8253-1002-7 Pp. : DM 78.00, sfr 69.00, S 569.00
Quelle: DNB
Die Gottesfrage in der europäischen Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts
/ Rudolf Langthaler ; Wolfgang Treitler (Hg.). - Wien : Böhlau, 2007. - 258 S.
ISBN 978-3-205-77532-4 / 3-205-77532-5 kart. : ca. € 35,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Grenzgänge - Literatur und Unbewußtes
: zu H. v. Kleist, E. T. A. Hoffmann, A. Andersch, I. Bachmann und M. Frisch / Achim Würker/Sigrid Scheifele ; Martin Karlson. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999. - 147 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-1501-4 / 3-8260-1501-0 kart. : DM 39.80, sfr 37.00, S 291.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Bielefeldt, Christian: Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: die gemeinsamen Werke
: Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung / Christian Bielefeldt. - Bielefeld : Transcript, 2003. - 307 S. : Noten; 24 cm, 370 gr.
ISBN 978-3-89942-136-1 / 3-89942-136-1 kart. : EUR 25.80
Literaturverz. S. 295 - 307
Quelle: DNB
Schanz, Magdalena: Heldenentwürfe "ex negativo": ein Vergleich exemplarischer Heldenfiguren im Werk von Ingeborg Bachmann und Max Frisch
/ Magdalena Schanz. - Berlin : Peter Lang, 2022. - 263 Seiten; 21 cm, 347 g
ISBN 978-3-631-78415-0 / 3-631-78415-5 Broschur : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 70.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Herzzeit
: Ingeborg Bachmann - Paul Celan, der Briefwechsel ; mit den Briefwechseln zwischen Paul Celan und Max Frisch sowie zwischen Ingeborg Bachmann und Gisèle Celan-Lestrange / hrsg. und kommentiert von Bertrand Badiou .... - 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2009. - 399 S. : Ill.; 19 cm - (Suhrkamp Taschenbuch; 4115)
ISBN 978-3-518-46115-0 kart. : EUR 9.90 (DE), ca. EUR 10.20 (AT), ca. sfr 18.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 379 - 382
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Rameder, Isabella: Ich habe die Gedichte verloren
: Ingeborg Bachmanns lyrische Texte aus dem Nachlass und ihre Beziehung zum Todesarten-Projekt / Isabella Rameder. - Klagenfurt : Wieser, 2006126. - 125 S.; 23 cm, 300 gr. - (Wieser Wissenschaft)
ISBN 978-3-85129-609-9 / 3-85129-609-5 kart. : EUR 18.80 (DE), EUR 18.80 (AT), sfr 33.20
Literaturverz. S. 121 - []
Quelle: DNB Verlagsmeldungen