Jagla, Susanne Fee: Auf dem Weg zu einem zwischenstaatlichen ne bis in idem im Rahmen der Europäischen Union
: zugleich ein Beitrag zur Auslegung der Artikel 54 ff. Schengener Durchführungsübereinkommen / Susanne Fee Jagla. - Frankfurt, M. : Lang, 2007. - XX, 264 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 4579)
ISBN 978-3-631-56671-8 / 3-631-56671-9 kart. : EUR 51.50
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Kieferle, Thomas: Die Gefahr der Mehrfachverfolgung und Mehrfachbestrafung im internationalen Korruptionsstrafrecht
: am Beispiel Deutschlands, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten / Thomas Kieferle. - Berlin : Peter Lang, 2020. - 278 Seiten; 22 cm - (Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht; Band 12)
ISBN 978-3-631-80674-6 Festeinband
Quelle: DNB
Kruck, Nicolai: Der Grundsatz ne bis in idem im europäischen Kartellverfahrensrecht
/ Nicolai Kruck. - Frankfurt, M. : Lang, 2009. - 303 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 4835)
ISBN 978-3-631-59112-3 kart. : EUR 52.80
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Mayer, Markus: Ne-bis-in-idem-Wirkung europäischer Strafentscheidungen
/ Markus Mayer. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - 291 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 1220)
ISBN 978-3-631-44913-4 / 3-631-44913-5 kart. : DM 79.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Baudisch, Ilja: Die Rechtsstellung des Unternehmens in grenzüberschreitenden Kartellverfahren
: zur Tragweite des Grundsatzes "ne bis in idem" im EG-Kartellsanktionsrecht / von Ilja Baudisch. - Köln : Heymann, 2009. - XIII, 347 S.; 23 cm - (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. Köln; H. 224)
ISBN 978-3-452-27209-6 kart. : EUR 62.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Hußung, Daniel Joachim: Der Tatbegriff im Artikel 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens
/ Daniel Joachim Hußung. - Frankfurt, M. : Lang, 2011. - 276 S.; 22 cm - (Internationales und europäisches Strafverfahrensrecht; Bd. 8)
ISBN 978-3-631-62158-5 Pp. : EUR 54.80 (DE), EUR 56.30 (AT), sfr 72.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Eicker, Andreas: Transstaatliche Strafverfolgung
: ein Beitrag zur Europäisierung, Internationalisierung und Fortentwicklung des Grundsatzes ne bis in idem / Andreas Eicker. - Herbolzheim : Centaurus-Verl., 2004. - XXXI, 295 S.; 21 cm - (Reihe Rechtswissenschaft; Bd. 202)
ISBN 3-8255-0522-7 kart. : ca. EUR 28.00, ca. sfr 49.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Grotenrath, Marco: Unternehmenssanktionierung in Europa
: Jurisdiktionskonflikte im Kontext transnationaler Verbandsverantwortlichkeit / Marco Grotenrath. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2017. - XXXVIII, 259 Seiten; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Band 5973)
ISBN 978-3-631-73887-0 / 3-631-73887-0 Broschur : EUR 66.95 (DE), EUR 68.80 (AT), CHF 78.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Radtke, Henning: Zur Systematik des Strafklageverbrauchs verfahrenserledigender Entscheidungen im Strafprozess
/ Henning Radtke. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 407 S.; 21 cm - (Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht; Bd. 13)
ISBN 978-3-631-46723-7 / 3-631-46723-0 kart. : sfr 89.00
Quelle: DNB
Specht, Britta: Die zwischenstaatliche Geltung des Grundsatzes ne bis in idem
: zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. 103 Abs. 3 Grundgesetz / Britta Specht. - Berlin : Springer, 1999. - XXI, 237 S.; 25 cm - (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; Bd. 138)
ISBN 978-3-540-65673-9 / 3-540-65673-1 Pp. : DM 119.00
Quelle: DNB