Hoppe, Heidrun: Subjektorientierte politische Bildung
: Begründung einer biographiezentrierten Didaktik der Gesellschaftswissenschaften / Heidrun Hoppe. - Opladen : Leske und Budrich, 1996. - 375 S.; 21 cm - (Schriften zur politischen Didaktik; Bd. 26)
ISBN 978-3-8100-1555-6 / 3-8100-1555-5 kart. : DM 48.00
Quelle: DNB
Altweger, Susanne: Suizid, Suizidversuch und Suizidgefährdung im Schauspielberuf
: Bestandsaufnahme sowie Untersuchung inhaltlicher Aspekte mittels subjektiver Theorien / Susanne Altweger. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - X, 280 S. : Ill, graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 6, Psychologie; Bd. 387)
ISBN 978-3-631-45319-3 / 3-631-45319-1 kart. : DM 89.00 (freier Pr.), sfr 82.00
Quelle: DNB
Janetzko, Alexandra: Talent (be)werten
: eine praxeographische Untersuchung von Talentsichtungen im Leistungssport / Alexandra Janetzko. - Bielefeld : transcript, 2021. - 286 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 450 g - (Praktiken der Subjektivierung; Band 18)
ISBN 978-3-8376-5077-8 / 3-8376-5077-4 Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schwark, Jürgen: Die unerfüllten Sportwünsche
: zur Diskrepanz von Sportwunsch und Sportrealität Erwachsener / Jürgen Schwark. - Münster : Lit, 1994. - 342 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Münsteraner Schriften zur Körperkultur; Bd. 19)
ISBN 978-3-8258-2115-9 / 3-8258-2115-3 Pp. : DM 48.80
Literaturverz. S. 324 - 338
Quelle: DNB
Fichten, Wolfgang: Unterricht aus Schülersicht
: die Schülerwahrnehmung von Unterricht als erziehungswissenschaftlicher Gegenstand und ihre Verarbeitung im Unterricht / Wolfgang Fichten. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - 338 S. : Ill.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 562)
ISBN 978-3-631-46254-6 / 3-631-46254-9 kart. : sfr 81.00
Quelle: DNB
Wagner, Rudolph F.: Unterricht aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer
: subjektive Theorien zur Unterrichtsgestaltung und ihre Veränderung durch ein Training zu neuen Unterrichtsmethoden / Rudi F. Wagner. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016. - 167 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Klinkhardt Forschung)
ISBN 978-3-7815-2108-7 / 3-7815-2108-7 Broschur : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT)
Quelle: DNB
Heynen, Susanne: Vergewaltigt
: die Bedeutung subjektiver Theorien für Bewältigungsprozesse nach einer Vergewaltigung / Susanne Heynen. - Weinheim : Juventa-Verl., 2000. - 359 S.; 23 cm - (Juventa-Materialien)
ISBN 978-3-7799-1407-5 / 3-7799-1407-7 kart. : DM 54.00, sfr 54.00, S 394.00
Quelle: DNB
Perniola, Mario: Vom katholischen Fühlen
: die kulturelle Form einer universellen Religion / Mario Perniola ; aus dem Italienischen von Sabine Schneider. - MSB Broschur Auflage, [1. Auflage] - Berlin : Matthes & Seitz, 2017. - 183 Seiten; 22 cm - (Batterien; 19)
ISBN 978-3-95757-577-7 / 3-95757-577-X Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 34.80 (freier Preis)
Quelle: DNB
Rózsa, Julia: Was bedeutet Lernen?
: saliente Konzepte und Aspekte der Wichtigkeit subjektiver Auffassungen von Lernen / Julia Rósza. - Frankfurt am Main : Lang, 2002. - XIV, 211 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 6, Psychologie; Bd. 695)
ISBN 978-3-631-39046-7 / 3-631-39046-7 kart. : EUR 37.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Holtz, Peter: Was ist Musik?
: subjektive Theorien Musik schaffender Künstler / vorgelegt von Peter Holtz. - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2006. - Online-Ressource
ISBN 978-3-8334-4316-9 / 3-8334-4316-2
Quelle: DNB