Auer-Reinsdorff, Astrid: Urheberrecht und Multimedia
: eine praxisorientierte Einführung / von Astrid Auer-Reinsdorff und Andrea Brandenburg. - Berlin : Erich Schmidt, 2003. - 272 S.; 24 cm
ISBN 978-3-503-07056-5 / 3-503-07056-7 kart. : EUR 49.80, sfr 82.00
Literaturverz. S. 261 - 265
Quelle: DNB
Fröhlich-Heidemann, Lale: Urheberrecht und Staat
: der Schutz von Individualinteressen und der Schutz des öffentlichen Interesses nach dem Urheberrechtsgesetz / Lale Fröhlich-Heidemann. - Berlin : Peter Lang, 2022. - 301 Seiten; 21 cm, 393 g - (Europäische Hochschulschriften Recht; Band 6690)
ISBN 978-3-631-88027-2 / 3-631-88027-8 Broschur : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Von Platon bis Derrida
: 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm/Eva Schürmann (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., 2005. - 391 S.; 23 cm
ISBN 978-3-89678-263-2 / 3-89678-263-0 Pp. : EUR 24.90, sfr 42.30
Literaturangaben
Quelle: DNB
Von Tertullian bis Bonhoeffer
: was Theologen lesen sollten ; ein Handbuch zu zentralen Werken der Theologie- und Kirchengeschichte / von Michael Ahner ... Hrsg. von Lutz E. v. Padberg. Unter red. Mitarb. von Markus Karzelek. - Gießen : ETB, Europ. Theol. Books Limited, 2004. - 132 S.; 22 cm - (Gießener theologische Beiträge)
ISBN 3-8334-2277-7 kart. : EUR 9.80
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Oehm, Stefan: Warum uns die Worte fehlen, wenn wir sie nicht gebrauchen
: Versuch einer ontologischen Revision des Werkbegriffs / Stefan Oehm. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2023. - 386 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-8469-0 / 3-8260-8469-1 Broschur : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT)
Quelle: DNB
Fuchs, Ulrich: Der Werkbegriff im italienischen und deutschen Urheberrecht
: eine rechtsvergleichende Untersuchung / von Ulrich Fuchs. - München : Beck, 1996. - XXVIII, 305 S.; 24 cm - (Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht München; H. 28)
ISBN 978-3-406-40996-7 / 3-406-40996-2 kart. : DM 164.00, ca. sfr 154.50, ca. S 1214.00
Literaturverz. S. XV - XXVIII
Quelle: DNB
Bettinger, Torsten: Der Werkbegriff im spanischen und deutschen Urheberrecht
: eine rechtsvergleichende Untersuchung / von Torsten Bettinger. - München : Beck, 2001. - XVI, 202 S.; 24 cm - (Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht München; H. 40)
ISBN 978-3-406-48201-4 / 3-406-48201-5 kart. : DM 65.00, EUR 33.50 (ab 1.1.2002)
Quelle: DNB
Scheidegger Lämmle, Cédric: Werkpolitik in der Antike
: Studien zu Cicero, Vergil, Horaz und Ovid / von Cedric Scheidegger Lämmle. - München : Verlag C.H. Beck, 2016. - 312 Seiten; 24 cm - (Zetemata; Heft 152)
ISBN 978-3-406-69935-1 / 3-406-69935-9 Broschur : circa EUR 90.50 (AT), circa EUR 88.00 (DE)
Quelle: DNB
Grunert, Eike Wilhelm: Werkschutz contra Inszenierungskunst
: der urheberrechtliche Gestaltungsspielraum der Bühnenregie / von Eike Wilhelm Grunert. - München : Beck, 2002. - XVII, 279 S.; 24 cm - (Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht München; H. 44)
ISBN 978-3-406-49859-6 / 3-406-49859-0 kart. : EUR 49.00
Quelle: DNB
Heidegger, Martin: Zu eigenen Veröffentlichungen
/ Martin Heidegger ; nach den Handschriften herausgegeben von Friedrich-Wilhelm v. Herrmann. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2018. - XXVIII, 593 Seiten; 21 cm, 882 g - (Gesamtausgabe / Martin Heidegger; Band 82. 4. Abteilung, Hinweise und Aufzeichnungen)
ISBN 978-3-465-00115-7 / 3-465-00115-X Festeinband : EUR 78.00 (DE)
Quelle: DNB