Krug, Christian: Das Eigene im Fremden
: Orientalismen im englischen Melodrama, 1790 - 1840 / Christian Krug. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2001. - XII, 285 S. : Ill.; 21 cm - (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; Bd. 53)
ISBN 978-3-88476-477-0 / 3-88476-477-2 kart. : EUR 27.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Loren, Scott: Irritation of life
: the subversive melodrama of Michael Haneke, David Lynch and Lars von Trier / Scott Loren/Jörg Metelmann. - Marburg : Schüren, 2013. - 210 S. : Ill.; 21 cm - (Marburger Schriften zur Medienforschung; 43)
ISBN 978-3-89472-818-2 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Lexicon of global melodrama
/ Heike Paul, Sarah Marak, Katharina Gerund, Marius Henderson (eds.). - Bielefeld : transcript, 2022. - 398 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 690 g - (Global sentimentality; volume 1)
ISBN 978-3-8376-5973-3 / 3-8376-5973-9 Broschur : circa EUR 45.00 (DE) (freier Preis), circa EUR 45.00 (AT) (freier Preis), circa CHF 54.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Küster, Ulrike: Das Melodrama
: zum aesthetikgeschichtlichen Zusammenhang von Dichtung und Musik im 18. Jahrhundert / Ulrike Küster. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - IV, 317 S. : Noten; 21 cm - (Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache; Bd. 7)
ISBN 978-3-631-46894-4 / 3-631-46894-6 kart. : sfr 81.00
Quelle: DNB
Haux, Amadeus: Melodramatischer Eskapismus
: Affekt-Ökonomien und Exit-Optionen bei Sirk, Fassbinder, Akin / Amadeus Haux. - Marburg : Schüren, 2016. - 133 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Marburger Schriften zur Medienforschung; 64)
ISBN 978-3-89472-992-9 / 3-89472-992-9 Broschur : EUR 15.40 (AT), EUR 14.90 (DE)
Quelle: DNB
Kreutzner, Gabriele: Next time on DYNASTY
: Studien zu einem populären Serientext im amerikanischen Fernsehen der achtziger Jahre / Gabriele Kreutzner. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 1991. - 206 S. : Ill.; 24 cm - (Crossroads; Bd. 4)
ISBN 978-3-88476-002-4 / 3-88476-002-5 kart. : DM 48.50
Quelle: DNB
Metelmann, Jörg: Ressentimentalität
: die melodramatische Versuchung / Jörg Metelmann. - Marburg : Schüren, 2016. - 356 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Marburger Schriften zur Medienforschung; 60)
ISBN 978-3-89472-919-6 / 3-89472-919-8 Broschur : EUR 29.90 (DE)
Originaltitel der kumulativen Habilitationsschrift: "Moderne - Medien - Gefühle. Studien zur Ressentimentalität des Melodrams im Kontext anderer Affektcodierungen", basiert auf Erstveröffentlichungen bereits erschienener Artikel
Quelle: DNB
Kühn, Ulrich: Sprech-Ton-Kunst
: musikalisches Sprechen und Formen des Melodrams im Schauspiel- und Musiktheater (1770 - 1933) / Ulrich Kühn. - Tübingen : Niemeyer, 2001. - VIII, 323 S.; 22 cm - (Theatron; Bd. 35)
ISBN 978-3-484-66035-9 / 3-484-66035-X kart. : DM 128.00
Quelle: DNB
Untersuchungen zu Musikbeziehungen zwischen Mannheim, Böhmen und Mähren im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
: Symphonie - Kirchenmusik - Melodrama / hrsg. von Christine Heyter-Rauland und Christoph-Hellmut Mahling. - Mainz : Schott, 1993. - 314 S. : Noten; 25 cm - (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte; Nr. 31)
ISBN 978-3-7957-1333-1 / 3-7957-1333-1 Pp. : DM 68.00
Quelle: DNB
Corsten, Volker: Von heißen Tränen und großen Gefühlen
: Funktionen des Melodramas im "gereinigten" Theater des 18. Jahrhunderts / Volker Corsten. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - X, 184 S. : Ill.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1727)
ISBN 978-3-631-34974-8 / 3-631-34974-2 kart. : DM 65.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 170 - 183
Quelle: DNB