Schmitz, Kim: Die Bewertung von Multifunktionalität der Landschaft mit diskreten Choice-Experimenten
/ Kim Schmitz. - 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Lang, 2008. - Online-Ressource - (Schriften zur internationalen Entwicklungs- und Umweltforschung; 20)
ISBN 978-3-631-56880-4
Quelle: DNB
Fromm, Oliver: Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Bewertung des Ökosystems Boden
/ Oliver Fromm. - Frankfurt am Main : Lang, 1997. - XXII, 305 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Bd. 2215)
ISBN 978-3-631-32417-2 / 3-631-32417-0 kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Natur, Ressourcen, Konflikte: Kämpfe um die globale Inwertsetzung von Land und Rohstoffen
/ herausgegeben von der "Vereinigung zur Kritik der Politischen Ökonomie e.V.". - Münster : Westfälisches Dampfboot, 2017. - Seite 511-681 : Illustrationen; 21 cm - (Prokla; 189 = 47. Jahrgang, Nr. 4, Dezember 2017)
ISBN 978-3-89691-389-0 / 3-89691-389-1 Broschur : circa EUR 15.00 (DE), circa EUR 15.50 (AT)
Quelle: DNB
Wang, Xialin: An optimal spatial water flow model based on payments for ecosystem services
: a case study from the Cubango-Okavango River Basin of Southern Africa / Xialin Wang. - Weikersheim : Margraf Publishers, 2020. - vii, 200 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Farming & rural systems economics; volume 169)
ISBN 978-3-8236-1774-7 / 3-8236-1774-5 Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)
Quelle: DNB
Der Preis der Bildung
: Dimensionen der Wertbestimmung schulischen Wissens / Ulrich Binder, Johannes Drerup (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2020. - 220 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 351 g - (Pädagogik)
ISBN 978-3-8376-5570-4 / 3-8376-5570-9 Broschur : EUR 35.00 (DE), EUR 35.00 (AT), CHF 42.70 (freier Preis)
Quelle: DNB
Fleischmann, Albert: Rentiert sich Moral?
: der geldwerte Nutzen von Moral, gezeigt an den Zehn Geboten : ein Gedankenexperiment / Albert Fleischmann. - Berlin : LIT, 2022. - 240 Seiten; 21 cm - (Ethik interdisziplinär; Band 24)
ISBN 978-3-643-15121-6 Broschur
Quelle: DNB
Von Menschenhandel und Menschenpreisen
: Wert und Bewertung von Menschen im Spiegel der Zeit / Andreas Exenberger ; Josef Nussbaumer (Hg.). - Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007. - 155 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm - (Monographs)
ISBN 978-3-902571-22-9 / 3-902571-22-5 kart. : EUR 15.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Klare, Jörn: Was bin ich wert?
: eine Preisermittlung / Jörn Klare. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2011. - 273 S.; 19 cm - (Suhrkamp Taschenbuch; 4262)
ISBN 978-3-518-46262-1 kart. : EUR 8.95 (DE), ca. EUR 9.20 (AT), ca. sfr 14.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Römer, Anselm U.: Was ist den Bürgern die Verminderung eines Risikos wert?
: Eine Anwendung des kontingenten Bewertungsansatzes auf das Giftmüllrisiko / Anselm U. Römer. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - XIX, 391 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Allokation im marktwirtschaftlichen System; Bd. 34)
ISBN 978-3-631-45506-7 / 3-631-45506-2 kart. : DM 98.00 (freier Pr.), sfr 89.00
Quelle: DNB
Grimm, Carmen: Der Wert der Alten
: multiple Wissensmodelle und Praktiken der Repräsentation in der Entwicklungszusammenarbeit Deutschland/Peru / Carmen Grimm. - Berlin : LIT, 2018. - xii, 341 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Comparative anthropological studies in society, cosmology and politics; volume 12)
ISBN 978-3-643-13906-1 Broschur
Quelle: DNB