Zöchbauer, Paul: Der Krieg in den Essays und Tagebüchern Robert Musils
/ von Paul Zöchbauer. - Stuttgart : Heinz, 1996. - 134 S.; 21 cm - (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; Nr. 316)
ISBN 978-3-88099-320-4 / 3-88099-320-3 kart. : DM 32.00
Quelle: DNB
Hwang, Sŏnae: Liebe als ästhetische Kategorie
: zu "Drei Frauen" von Robert Musil / Sun-Ae Hwang. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 199 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1544)
ISBN 978-3-631-49506-3 / 3-631-49506-4 kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Masanek, Nicole: Männliches und weibliches Schreiben?
: zur Konstruktion und Subversion in der Literatur / Nicole Masanek. - Würzburg : Königshasen und Neumann, 2005. - 311 S.; 23 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 521)
ISBN 978-3-8260-2941-7 / 3-8260-2941-0 kart. : EUR 34.80, sfr 60.90
Quelle: DNB
Bücker, Johanna: Das Meer und der andere Zustand
: Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil / Johanna Bücker. - Paderborn : Wilhelm Fink, 2016. - 222 Seiten; 22 cm - (Musil-Studien; Band 45)
ISBN 978-3-7705-6093-6 / 3-7705-6093-0 Broschur : circa EUR 30.80 (AT), circa sfr 36.80 (freier Preis), circa EUR 29.90 (DE)
Quelle: DNB
Hayasaka, Nanao: Meinen Schweizer Aufenthalt wohlgefällig zu verbuchen …
: Robert Musils Schweizer Exiljahre 1938-42 / Nanao Hayasaka. - 2023. Auflage - Paderborn : Brill Fink, 2023. - XIV, 354 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Musil-Studien; Band 47)
ISBN 978-3-7705-6795-9 / 3-7705-6795-1 Festeinband : circa EUR 184.00 (DE), circa EUR 189.20 (AT)
Quelle: DNB
Hogen, Hildegard: Die Modernisierung des Ich
: Individualisierungskonzepte bei Siegfried Kracauer, Robert Musil und Elias Canetti / Hildegard Hogen. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. - 183 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 323)
ISBN 978-3-8260-1870-1 / 3-8260-1870-2 kart. : DM 44.00, sfr 40.90, S 321.00
Quelle: DNB
Kümmel-Schnur, Albert: Das MoE-Programm
: eine Studie über geistige Organisation / Albert Kümmel. - München : Fink, 2001. - 481 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm - (Musil-Studien; Bd. 29)
ISBN 978-3-7705-3567-5 / 3-7705-3567-7 kart. : DM 98.00
Quelle: DNB

Kraft, Herbert: Musil
/ Herbert Kraft. - Wien : Zsolnay, 2003. - 356 S.
ISBN 3-552-05280-1 fest geb. : ca. € 20,40
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Boelderl, Artur R.: Musil, diskursweise
: wirklich mögliche Kontexte zum Mann ohne Eigenschaften / Artur R. Boelderl. - Paderborn : Brill Fink, 2024. - IX, 268 Seiten : Illustration; 24 cm, 590 g - (Musil-Studien; Band 49)
ISBN 978-3-7705-6881-9 / 3-7705-6881-8 : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)
Quelle: DNB
Taschner, Rudolf: Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche
: [Vortrag im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek am 7. Mai 2002] / Rudolf Taschner. - Wien : Picus-Verl., 2002. - 54 S.; 19 cm - (Wiener Vorlesungen im Rathaus; Bd. 87)
ISBN 978-3-85452-387-1 / 3-85452-387-4 Pp. : EUR 7.90 : sfr 14.20
Quelle: DNB