Die "Sprache der Gewalt" und ihre Wirkungen
: Ansätze zur Analyse der Wirkung formaler Darstellungsformen von Gewalt in Fernsehsendungen auf Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren / [hrsg. von der Landesanstalt für Kommunikation Stuttgart]. Ernst Zeitter .... - Villingen-Schwenningen : Neckar-Verl., 1996. - X, 120 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriftenreihe der LfK; Bd. 6 : Wissenschaft)
ISBN 978-3-7883-0358-7 / 3-7883-0358-1 kart. : DM 33.00
Quelle: DNB
Kleiner, Marcus S.: Streamland
: wie Netflix, Amazon Prime & Co. unsere Demokratie bedrohen / Marcus S. Kleiner. - Originalausgabe - München : Droemer, 2020. - 303 Seiten; 21 cm, 423 g
ISBN 978-3-426-27831-4 / 3-426-27831-6 Festeinband : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)
Quelle: DNB
Hassanein, Hanaa: A study of television viewing motivation and academic achievement among secondary school students in Assiut - Egypt
/ Hanaa Hassanein. - Regensburg : Roderer, 1995. - 140 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Medienforschung; Bd. 7)
ISBN 978-3-89073-762-1 / 3-89073-762-5 kart. : DM 42.00, sfr 42.00, S 294.00
Quelle: DNB
Blaney, Martin: Symbiosis or confrontation?
: The relationship between film industry and television in the Federal Republic of Germany from 1950 to 1985 / Martin Blaney. - Berlin : Ed. Sigma, 1992. - 466 S.; 21 cm - (Sigma-Medienwissenschaft; Bd. 12)
ISBN 978-3-89404-906-5 / 3-89404-906-5 kart. : DM 56.00
Quelle: DNB
TeleGen
: Kunst und Fernsehen / Kunstmuseum Bonn, Kunstmuseum Liechtenstein ; Dieter Daniels, Stephan Berg. - München : Hirmer Publishers, 2015. - 351 Seiten; 33 cm
ISBN 978-3-7774-2444-6 / 3-7774-2444-7 Festeinband : EUR 49.90 (DE)
Quelle: DNB
Wolf, Andrea: Telekratie oder Tele Morgana?
: Politik und Fernsehen in Italien / Andrea Wolf. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 205 S.; 21 cm - (Italien in Geschichte und Gegenwart; Bd. 6)
ISBN 978-3-631-30234-7 / 3-631-30234-7 kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 185 - 199
Quelle: DNB
Tele-Re-Visionen
: Ausblicke auf die Zukunft des Fernsehens in der Schweiz ; eine Dokumentation aus den Tagungen vom 20. bis 21. November 1989 und 30. November 1990 des Gottlieb Duttweiler Instituts, Rüschlikon und der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Me / Roy Oppenheim ... (Hrsg.). Zsgest. von: Matthias Loretan .... - 1. Aufl. - Aarau : Sauerländer, 1991. - 239 S. : graph. Darst.; 30 cm - (Dokumentationen zur Kommunikations- und Medienpolitik; 1)
ISBN 978-3-7941-3395-6 / 3-7941-3395-1 kart. : sfr 54.00
Literaturverz. S. 234 - 239
Quelle: DNB
Bretthauer, Berit: Televangelismus in den USA
: Religion zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung / Berit Bretthauer. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1999. - 354 S.; 21 cm
ISBN 978-3-593-36217-5 / 3-593-36217-1 kart. : DM 68.00, sfr 64.00, S 496.00
Quelle: DNB
Televisionen
/ hrsg. von Stefan Münker und Alexander Roesler. - Orig.-Ausg., Erstausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. - 239 S. : Ill.; 18 cm - (Edition Suhrkamp; 2091)
ISBN 978-3-518-12091-0 / 3-518-12091-3 kart. : DM 19.80, EUR 10.12
Quelle: DNB
Steinmaurer, Thomas: Tele-Visionen
: zur Theorie und Geschichte des Fernsehempfangs / Thomas Steinmaurer. - Innsbruck : Studien-Verl., 1999. - 460 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Beiträge zur Medien- und Kommunikationsgesellschaft; Bd. 3)
ISBN 978-3-7065-1205-3 / 3-7065-1205-X kart.
Literaturverz. S. 433 - 460
Quelle: DNB