Bardt, Ulrike: Das Selbst in Geschichten
: philosophisch-literarische Konzeptionen narrativer Identität / Ulrike Bardt. - Berlin : LIT, 2022. - II, 356 Seiten; 21 cm - (Philosophie - Sprache - Literatur; Band 7)
ISBN 978-3-643-12535-4 Broschur
Quelle: DNB
Lücke, Bärbel: Semiotik und Dissemination
: von A. J. Greimas zu Jacques Derrida ; eine erzähltheoretische Analyse anhand von Elfriede Jelineks "Prosa" "Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr" / Bärbel Lücke. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002. - 452 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 409)
ISBN 978-3-8260-2324-8 / 3-8260-2324-2 kart. : EUR 59.00, sfr 102.70
Quelle: DNB
Zerweck, Bruno: Die Synthese aus Realismus und Experiment
: der englische Roman der 1980er und 1990er Jahre aus erzähltheoretischer und kulturwissenschaftlicher Sicht / Bruno Zerweck. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2002. - 309 S.; 23 cm - (ELK; 3)
ISBN 978-3-88476-492-3 / 3-88476-492-6 kart. : EUR 28.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Horn, András: Theorie der literarischen Gattungen
: ein Handbuch für Studierende der Literaturwissenschaft / András Horn. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998. - 207 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-1544-1 / 3-8260-1544-4 kart. : DM 38.00, sfr 35.30, S 277.00
Literaturverz. S. 192 - 202
Quelle: DNB
Calderón Villarino, Ángela: Theorie erzählen
: Gérard de Nervals Einleitung zu Voyage en Orient / Ángela Calderón Villarino. - Paderborn : Brill Fink, 2022. - XXXVIII, 399 Seiten; 25 cm, 860 g - (Traum - Wissen - Erzählen; Band 12)
ISBN 978-3-7705-6698-3 / 3-7705-6698-X Festeinband : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)
Quelle: DNB
The transformative power of literature and narrative: promoting positive change
: a conceptual volume in honour of Vera Nünning / Corinna Assmann, Jan Rupp, Christine Schwanecke (eds.). - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2023. - 283 Seiten; 22 cm, 444 g - (Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 86)
ISBN 978-3-8233-8573-8 / 3-8233-8573-9 Broschur : circa EUR 68.00 (DE)
Quelle: DNB
Travelling concepts: new fictionality studies
/ Monika Fludernik / Henrik Skov Nielsen (eds.). - Berlin : Peter Lang, 2020. - 181 Seiten; 22 cm - (Literary and cultural studies, theory and the (new) media; volume 3)
ISBN 978-3-631-80599-2 Festeinband
Quelle: DNB
Kim, Ta̕e-hwan: Vom Aktantenmodell zur Semiotik der Leidenschaften
: eine Studie zur narrativen Semiotik von Algirdas J. Greimas / Taehwan Kim. - Tübingen : Narr, 2002. - VIII, 248 S.; 23 cm
ISBN 978-3-8233-5875-6 / 3-8233-5875-8 kart. : EUR 48.00, sfr 86.00
Bibliogr. und Literaturverz. S. 232 - 238
Quelle: DNB
Gebert, Bent: Wettkampfkulturen
: Erzählformen der Pluralisierung in der deutschen Literatur des Mittelalters / Bent Gebert. - [1. Auflage] - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2019. - 507 Seiten; 25 cm - (Bibliotheca Germanica; 71)
ISBN 978-3-7720-8653-3 / 3-7720-8653-5 Festeinband : EUR 98.00 (DE)
Quelle: DNB
Jansen, Johannes: Wie Geschichtsschulbücher erzählen
: narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven / Johannes Jansen. - Wien : Böhlau Verlag, 2021. - 424 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Beiträge zur Geschichtskultur; Band 44)
ISBN 978-3-412-52419-7 / 3-412-52419-0 Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT)
Quelle: DNB