Film und Gesellschaft denken mit Siegfried Kracauer
/ herausgegeben von Bernhard Groß, Vrääth Öhner, Drehli Robnik. - Wien : Verlag Turia + Kant, 2018. - 154 Seiten : Illustrationen; 24 cm
ISBN 978-3-85132-924-7 / 3-85132-924-4 Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.00 (AT)
Quelle: DNB
Bohn, Anna: Film und Macht
: zur Kunsttheorie Sergej M. Eisensteins 1930 - 1948 / Anna Bohn. - München : Diskurs-Film-Verl. Schaudig und Ledig, 2003. - 434 S. : Ill.; 21 cm - (Diskurs Film : Bibliothek; Bd. 16)
ISBN 978-3-926372-66-6 / 3-926372-66-4 kart. : EUR 50.00
Quelle: DNB
Monaco, James: Film verstehen
: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien ; mit einer Einführung in Multimedia / James Monaco. Mit Grafiken von David Lindroth. Dt. Fassung hrsg. von Hans-Michael Bock. Übers. von Brigitte Westermeier und Robert Wohlleben. - Dt. Erstausg., überarb. und erw. Neuausg., 92. - 96. Tsd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1998. - 656 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm - (Rororo; 6514 : rororo-Handbuch)
ISBN 978-3-499-60576-5 / 3-499-60576-7 kart. : DM 29.90, S 218.00
Literaturverz. S. 584 - 636
Quelle: DNB
Monaco, James: Film verstehen
: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien ; mit einer Einführung in Multimedia / James Monaco. Mit Grafiken von David Lindroth. Dt. Fassung hrsg. von Hans-Michael Bock. Übers. von Brigitte Westermeier und Robert Wohlleben. - Sonderausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2002. - 699 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm - (Rororo; 61433 : rororo-Sachbuch : rororo-Film)
ISBN 978-3-499-61433-0 / 3-499-61433-2 kart. : EUR 12.00
Literaturverz. S. 604 - 670
Quelle: DNB
Monaco, James: Film verstehen
: Kunst, Technik, Sprache ; Geschichte und Theorie des Films / James Monaco. Mit 30 Schaubildern von David Lindroth. Dt. von Hans-Michael Bock und Brigitte Westermeier. - Dt. Erstausg., 60. - 63. Tsd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993. - 469 S. : Ill., graph. Darst.; 19 cm - (Rororo; 6271 : rororo-Handbuch)
ISBN 978-3-499-16271-8 / 3-499-16271-7 kart. : DM 16.90
Literaturverz. S. 415 - 447
Quelle: DNB
Balázs, Béla: Der Geist des Films
/ Béla Balázs. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2001. - 237 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Bd. 1537)
ISBN 978-3-518-29137-5 / 3-518-29137-8 kart. : DM 19.90
Literaturverz. S. 225 - 230
Quelle: DNB
Wiemer, Serjoscha: Das geöffnete Intervall
: Medientheorie und Ästhetik des Videospiels / Serjoscha Wiemer. - Paderborn : Fink, 2014. - 284 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-5779-0 / 3-7705-5779-4 kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Lohmeier, Anke-Marie: Hermeneutische Theorie des Films
/ Anke-Marie Lohmeier. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - XXII, 372 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm - (Medien in Forschung + Unterricht : Ser. A; Bd. 42)
ISBN 978-3-484-34042-8 / 3-484-34042-8 kart. : DM 158.00
Quelle: DNB
Kolisnyk, Nataliya: Kinematografische Spiegelwelten
: mit Gilles Deleuze ins Kino / Nataliya Kolisnyk. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - 248 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 510 g - (Film - Medium - Diskurs; Band 83)
ISBN 978-3-8260-6163-9 / 3-8260-6163-2 Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT)
Quelle: DNB
Åkervall, Lisa: Kinematographische Affekte
: die Transformation der Kinoerfahrung / Lisa Åkervall. - Paderborn : Wilhelm Fink, 2018. - 205 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 284 g - (Film Denken)
ISBN 978-3-7705-5835-3 / 3-7705-5835-9 Broschur : ca. EUR 29.90 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 36.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB