Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft
: Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis / hrsg. von Reinhard Heyd und Michael Beyer. Mit Beitr. von Michael Beyer .... - Berlin : Erich Schmidt, 2011. - 268 S. : Ill., graph. Darst.; 24 cm
ISBN 978-3-503-12991-1 / 3-503-12991-X kart. : EUR 49.95 (DE), sfr 70.00 (freier Pr.)
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/9783503129911
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Buchenrieder, Gertrud: The role of rural finance for food security of the poor in Cameroon
/ Gertrud Schrieder. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - XLV, 300 S. : graph. Darst., Kt.; 21 cm - (Development economics and policy; Bd. 6)
ISBN 978-3-631-49620-6 / 3-631-49620-6 kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Wenzeler, Grischa R.: Die Rolle des Staates bei der Umgestaltung des polnischen Bankensektors zu einem marktwirtschaftlichen Bankensystem
: eine Analyse im Kontext der politischen Ökonomie der Transformation / Grischa R. Wenzeler. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - XV, 349 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Bd. 2468)
ISBN 978-3-631-34766-9 / 3-631-34766-9 kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Riedel, Frank: Die Schuld der Ökonomen
: was Ökonomie und Mathematik zur Krise beitrugen / Frank Riedel. - Berlin : Econ, 2013. - 205 S. : graph. Darst.; 22 cm
ISBN 978-3-430-20156-8 / 3-430-20156-X Pp. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 27.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Emmenegger, Urs: Das schweizerische Bankwesen im Wandel der Zeit
: unter besonderer Berücksichtigung der Finanzplätze Genf, Basel und Zürich / Urs Emmenegger. - Bern : Haupt, 1992. - 62 S.; 21 cm - (Publikation der Swiss Banking School; Nr. 45 : 4. Lehrgang 1990-92)
ISBN 978-3-258-04594-8 / 3-258-04594-1 geh. : DM 22.00, sfr 18.00
Quelle: DNB
Hoeren, Thomas: Selbstregulierung im Banken- und Versicherungsrecht
/ von Thomas Hoeren. - Karlsruhe : VVW, 1995. - CXXVII, 366 S.; 21 cm - (Münsteraner Reihe; H. 30)
ISBN 978-3-88487-512-4 / 3-88487-512-4 kart. : DM 46.00, sfr 55.20, S 322.00
Quelle: DNB
Recknagel, Daniela: Sicherungsstatutarischer Dritteinfluss auf Organbesetzung und Geschäftsführung
: am Beispiel der Einflussrechte der Sicherungseinrichtungen des Kreditgewerbes / Daniela Recknagel. [IfG Marburg]. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - XIX, 219 S.; 24 cm - (Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen; Bd. 104)
ISBN 978-3-525-86085-4 / 3-525-86085-4 kart. : EUR 36.90 (DE), EUR 38.00 (AT), sfr 64.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Sparkassen im Wandel
/ 3. Bad Iburger Gespräche, Symposium des Instituts für Kommunalrecht der Universität Osnabrück am 21. Oktober 1992. Hrsg. von Jörn Ipsen. - Köln : Heymann, 1993. - VII, 172 S.; 21 cm - (Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen; Bd. 39)
ISBN 978-3-452-22625-9 / 3-452-22625-5 kart. : DM 98.00
Quelle: DNB
Müller, Holger: Spontane Ordnungen in der Kreditwirtschaft Russlands
: eine institutionentheoretische Analyse des Kreditsicherungsproblems / Holger Müller. - Stuttgart : G. Fischer, 1995. - IX, 134 S. : graph. Darst.; 23 cm - (Schriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen; Bd. 49)
ISBN 978-3-437-50396-2 / 3-437-50396-0 kart. : DM 44.00, sfr 42.50, S 326.00
Quelle: DNB
Lütz, Susanne: Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten
: regulative Politik in Deutschland, Großbritannien und den USA / Susanne Lütz. [Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung]. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 2002. - 354 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln; Bd. 43)
ISBN 978-3-593-37123-8 / 3-593-37123-5 kart. : EUR 45.00
Quelle: DNB