Redecker, Anke: Das kritische Selbst
: bildungstheoretische Reflexionen im Anschluss an Hugo Gaudig, Marian Heitger, Käte Meyer-Drawe und Immanuel Kant / Anke Redecker. - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2018. - 553 Seiten; 23 cm, 862 g
ISBN 978-3-7799-3833-0 / 3-7799-3833-2 Broschur : circa EUR 68.00 (DE), circa EUR 70.00 (AT), circa CHF 87.60 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Kritische Theorie einer emanzipativen Praxis
: Konzepte marxistischer Erziehungs- und Bildungstheorien / Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2019. - 260 Seiten; 23 cm, 425 g - (Pädagogik und Gesellschaftskritik)
ISBN 978-3-7799-6081-2 / 3-7799-6081-8 Broschur: EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 40.10 (freier Preis)
Quelle: DNB
Bernhard, Armin: Kultur, Ästhetik und Subjektentwicklung
: edukative Grundlagen und Bildungsprozesse in Peter Weiss' "Die Ästhetik des Widerstands" / Armin Bernhard. - Frankfurt am Main : dipa-Verl., 1994. - 340 S.; 21 cm
ISBN 978-3-7638-0329-3 / 3-7638-0329-7 kart. : DM 48.00
Literaturverz. S. 317 - 340
Quelle: DNB
Gerlach, Christiane: Lebenslanges Lernen
: Konzepte und Entwicklungen 1972 bis 1997 / Christiane Gerlach. - Köln : Böhlau, 2000. - 199 S.; 23 cm - (Kölner Studien zur internationalen Erwachsenenbildung; 12)
ISBN 978-3-412-01298-4 / 3-412-01298-X kart. : DM 48.00, S 350.00, sfr 44.50
Literaturverz. S. 194 - 199
Quelle: DNB
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
/ Rainer Brödel ... (Hg.). - Bielefeld : Bertelsmann, 2014. - 264 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Bd. 23)
ISBN 978-3-7639-5389-9 / 3-7639-5389-2 kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Stogiannidēs, Athanasios: Leben und Denken
: Bildungstheorien zwischen Theosis und Rechtfertigung ; eine Untersuchung zum Verhältnis von evangelischer und orthodoxer Relgionspädagogik / Athanassios Stogiannidis. Mit einem Geleitw. von Michael Meyer-Blanck. - Münster : Lit, 2003. - 417 S.; 24 cm - (Symbol - Mythos - Medien; Bd. 8)
ISBN 978-3-8258-6634-1 / 3-8258-6634-3 kart. : EUR 34.90
Quelle: DNB
Ludifizierung und Gamification
: digitale Entgrenzungen und Transformationen des Spiels / Gabriele Weiß (Hrsg.). - 1. Auflage - Weinheim : Beltz, 2024. - 113 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 194 g
ISBN 978-3-7799-7580-9 / 3-7799-7580-7 Broschur : circa EUR 32.00 (DE), circa EUR 32.90 (AT)
"Der Band entstand im Nachgang zu einer Arbeitsgruppe, deren Beiträge zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften zum Thema "Entgrenzungen" im März 2022 online zur Diskussion gestellt wurden" (Vorwort)
Quelle: DNB
Schmidt, Katja: Lüge, Hochstapelei und Bildung
: bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen / Katja Schmidt. - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2018. - 459 Seiten; 23 cm, 711 g - (Pädagogik)
ISBN 978-3-8376-4556-9 / 3-8376-4556-8 Broschur : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.40 (AT), circa CHF 61.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Zauner, Ursula: Das Menschenbild und die Erziehungstheorien der französischen Materialisten im 18. Jahrhundert
/ Ursula Zauner. - Frankfurt am Main : Lang, 1998. - 196 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 13, Französische Sprache und Literatur; Bd. 235)
ISBN 978-3-631-33332-7 / 3-631-33332-3 kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Menschenrechte und Bildung
/ Red.: Gerd Steffens und Edgar Weiß. - Frankfurt, M. : Lang, 2011. - 362 S.; 21 cm - (Jahrbuch für Pädagogik; 2011)
ISBN 978-3-631-62109-7 kart. : EUR 36.00 (DE), EUR 37.00 (AT), sfr 48.00 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB