Heitger, Marian: Bildung als Selbstbestimmung
/ Marian Heitger. Winfried Böhm/Volker Ladenthin (Hrsg.). - Paderborn : Schöningh, 2004. - 218 S.; 22 cm
ISBN 978-3-506-71758-0 / 3-506-71758-8 kart. : EUR 25.90 sfr 45.30
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Hollunder, Korbinian: Bildung als Welt- und Selbstverhältnis
: über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung / Korbinian Hollunder. - Bielefeld : transcript, 2023. - 275 Seiten; 23 cm, 432 g - (Pädagogik)
ISBN 978-3-8376-7027-1 / 3-8376-7027-9 Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 49.00 (AT), CHF 59.80 (freier Preis)
Quelle: DNB
Wartmann, Robert: Bildung dekonstruieren
: Grenzgänge im Anschluss an die poststrukturalistische Bildungsphilosophie / Robert Wartmann. - Bielefeld : transcript, 2024. - 327 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 510 g - (Pädagogik)
ISBN 978-3-8376-7124-7 / 3-8376-7124-0 Broschur : circa EUR 54.00 (DE), circa EUR 54.00 (AT), circa CHF 65.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Osterloh, Lars: Die Bildung der Person
: eine ideengeschichtliche Analyse über Umfang und Grenzen des Bildungsbegriffs / Lars Osterloh. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015. - 527 Seiten; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Band 561)
ISBN 978-3-8260-5749-6 / 3-8260-5749-X Broschur : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Bildung, Pädagogik und Wissenschaft in Aufklärungsphilosophie und Aufklärungszeit
/ Fritz-Peter Hager (Hg.). Mit Beitr. von Luciana Bellatalla .... - Bochum : Winkler, 1997. - V, 152 S.; 25 cm
ISBN 978-3-924517-60-1 / 3-924517-60-6 kart. : DM 79.50 (freier Pr.)
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Quelle: DNB
Schweitzer, Friedrich: Das Bildungserbe der Reformation
: bleibender Gehalt, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven / Friedrich Schweitzer. - 1. Auflage - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2016. - 304 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-579-05443-8 / 3-579-05443-0 Broschur : EUR 23.70 (AT), sfr 30.90 (freier Preis), EUR 22.99 (DE)
Quelle: DNB
Thomas, Philipp: Bildungsphilosophie für den Unterricht
: kompetente Antworten auf große Schülerfragen / Philipp Thomas. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2021. - 235 Seiten; 22 cm, 355 g - (UTB; 5706. Schulpädagogik, Philosophie)
ISBN 978-3-8252-5706-4 / 3-8252-5706-1 Broschur : circa EUR 19.90 (DE), circa EUR 20.50 (AT), circa CHF 26.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Kucirek, Xenia: Die Bildungsphilosophie Rudolf Steiners und ihre Realisierung an der Waldorfschule
/ Xenia Kucirek. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 172 S. : Ill., Noten; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 606)
ISBN 978-3-631-47372-6 / 3-631-47372-9 kart. : sfr 53.00
Literaturverz. S. 127 - 129
Quelle: DNB
Czejkowska, Agnieszka: Bildungsphilosophie und Gesellschaft
: eine Einführung / Agnieszka Czejkowska. - Wien : Löcker, 2018. - 199 Seiten; 21 cm - (Arts & culture & education : [...], Wissenschaft; Bd. 2)
ISBN 978-3-85409-916-1 / 3-85409-916-9 Broschur : EUR 14.80 (DE), EUR 14.80 (AT)
Quelle: DNB
Witte, Egbert: Bildungstrieb
: zur Karriere eines Konzepts zwischen 1780 und 1830 / Egbert Witte. - Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2019. - 143 Seiten; 24 cm, 320 g - (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie; Band 95)
ISBN 978-3-487-15787-0 / 3-487-15787-X Broschur : EUR 39.80 (DE)
Quelle: DNB