Bredenbach, Anna Magdalena: Geschichten vom Umbruch
: musikhistorische Darstellungen der Jahrzehnte um 1900 in narratologischer Perspektive / Anna Magdalena Bredenbach. - Mainz : Schott, 2018. - 282 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Stuttgarter musikwissenschaftliche Schriften; Band 5)
ISBN 978-3-7957-1288-4 / 3-7957-1288-2 Broschur : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT)
Quelle: DNB
Gespräch und Erzählung
: Strategien und Funktionen des Narrativen im antiken Dialog / herausgegeben von Peter v. Möllendorff und Gernot Michael Müller. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2022. - 298 Seiten; 25 cm - (Palingenesia; Band 133)
ISBN 978-3-515-13245-9 / 3-515-13245-7 Festeinband : EUR 62.00 (DE), EUR 63.80 (AT)
Quelle: DNB
Blumenthal, Christian: Gott im Markusevangelium
: Wort und Gegenwart Gottes bei Markus / Christian Blumenthal. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie, 2014. - 181 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Biblisch-theologische Studien; 144)
ISBN 978-3-7887-2793-2 / 3-7887-2793-4 kart. : EUR 26.99 (DE), EUR 27.80 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schapp, Wilhelm: In Geschichten verstrickt
: zum Sein von Mensch und Ding / Wilhelm Schapp. - 4. Aufl. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2004. - XI, 210 S.; 20 cm - (Klostermann-Seminar; 10)
ISBN 978-3-465-03344-8 / 3-465-03344-2 kart. : EUR 19.80, sfr 34.70
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Investigations into narrative structures
/ Christian Todenhagen ; Wolfgang Thiele (ed.). - Frankfurt am Main : Lang, 2002. - 371 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim : Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände; Bd. 33)
ISBN 978-3-631-39308-6 / 3-631-39308-3 Pp.
Literaturangaben
Quelle: DNB
Haas, Stefanie: Kein Selbst ohne Geschichten
: Wilhelm Schapps Geschichtenphilosophie und Paul Ricœurs Überlegungen zur narrativen Identität / Stefanie Haas. Mit einem Nachw. von Jean Greisch. - Hildesheim : Olms, 2002. - 148 S.; 24 cm - (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie; Bd. 61)
ISBN 978-3-487-11687-7 / 3-487-11687-1 kart. : EUR 27.80 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 139 - 145
Quelle: DNB
Können Marginalisierte (wieder)sprechen?
: zum politischen Potenzial der Sozialwissenschaften / Martin Dege, Timm Grallert, Carmen Dege, Niklas Chimirri (Hg.). Mit Beitr. von Molly Andrews .... - Orig.-Ausg. - Gießen : Psychosozial-Verl., 2010. - 502 S.; 21 cm - (Forschung psychosozial)
ISBN 978-3-8379-2038-3 kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Kulturelle Zyklographie der Dinge
/ Ralf Adelmann, Christian Köhler, Christoph Neubert, Kerstin Kraft, Mirna Zeman (Hg.). - Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, 2019. - 209 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 368 g - (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen")
ISBN 978-3-7705-6084-4 / 3-7705-6084-1 Broschur : circa EUR 59.00 (DE), circa EUR 60.70 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Seitz, Hartmut: Lebendige Erinnerungen
: die Konstitution und Vermittlung lebensgeschichtlicher Erfahrung in autobiographischen Erzählungen / Hartmut Seitz. - Bielefeld : Transcript, 2004. - 343 S.; 23 cm
ISBN 3-89942-248-1 kart. : ca. EUR 29.80, ca. sfr 52.10
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Kramer, Christine: Lebensgeschichte, Authentizität und Zeit
: zur Hermeneutik der Person / Christine Kramer. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - 239 S.; 21 cm
ISBN 978-3-631-38256-1 / 3-631-38256-1 kart.
Quelle: DNB