Scheidemann, Dieter: Der Begriff Daseinsvorsorge
: Ursprung, Funktion und Wandlungen der Konzeption Ernst Forsthoffs / Dieter Scheidemann. - Göttingen : Muster-Schmidt, 1991. - 251 S.; 21 cm - (Göttinger politikwissenschaftliche Forschungen; Bd. 5)
ISBN 978-3-7881-1705-4 / 3-7881-1705-2 kart. : DM 98.00
Quelle: DNB
Fuchs, Andreas: Der Begriff der Bewilligung, insbesondere nach dem aargauischen VRPG
/ Andreas Fuchs. - Aarau : Sauerländer, 1994. - XXVIII, 249 S.; 23 cm - (Veröffentlichungen zum aargauischen Recht; Bd. 44)
ISBN 978-3-7941-3781-7 / 3-7941-3781-7 kart. : DM 66.00
Quelle: DNB
Leśniak, Sławomir: Der Begriff der Einbildungskraft bei Rudolf Kassner
/ Sławomir Leśniak. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 137 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1733)
ISBN 978-3-631-35542-8 / 3-631-35542-4 kart. : DM 54.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Der Begriff der Erfahrung in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
/ hrsg. von Jürg Freudiger .... - München : Beck, 1996. - 258 S.; 23 cm
ISBN 978-3-406-40736-9 / 3-406-40736-6 kart. : DM 68.00, sfr 64.50, S 503.00
Quelle: DNB
Kim, Chun-su: Der Begriff der Freiheit bei Hegel
: die logische Struktur der positiven Freiheit des Individuums im Licht der Hegelschen Logik und Anerkennungstheorie / Joonsoo Kim. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 222 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 504)
ISBN 978-3-631-30179-1 / 3-631-30179-0 kart. : DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Görgemanns, Thomas: Der Begriff der kleinen und mittleren Unternehmen im Gesetz der Wettbewerbsbeschränkungen
/ Thomas Görgemanns. - Frankfurt am Main : Lang, 1998. - XV, 179 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 2482)
ISBN 978-3-631-33962-6 / 3-631-33962-3 kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Aubenque, Pierre: Der Begriff der Klugheit bei Aristoteles
/ Pierre Aubenque. Aus dem Franz. übers. von Nicolai Sinai und Ulrich Johannes Schneider. Mit einem Vorw. zur dt. Ausg. von Horst D. Brandt. - Hamburg : Meiner, 2007. - 287 S.; 21 cm
ISBN 978-3-7873-1845-2 / 3-7873-1845-3 kart. : EUR 18.80
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Der Begriff der Kritik in der Romantik
/ Ulrich Breuer ; Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann (Hg.). - Paderborn : Schöningh, 2015. - 338 S.; 24 cm - (Schlegel-Studien; Bd. 8)
ISBN 978-3-506-78074-4 kart. : ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 45.80 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Benjamin, Walter: Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik
/ Walter Benjamin ; herausgegeben von Uwe Steiner. - Zweite Auflage - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2019. - 398 Seiten; 23 cm - (Werke und Nachlaß / Walter Benjamin; Band 3)
ISBN 978-3-518-58501-6 Halbgewebe
Quelle: DNB
Benjamin, Walter: Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik
/ Walter Benjamin. Hrsg. von Hermann Schweppenhäuser. - 5. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1991. - 117 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 4)
ISBN 978-3-518-27604-4 / 3-518-27604-2 kart. : DM 12.00
Literaturverz. S. 114 - 116
Quelle: DNB