Frey, James N.: The Key - die Kraft des Mythos
: [wie verdammt gute Romane noch besser werden] / James N. Frey. [Übers.: Ellen Schlootz]. - Köln : Emons, 2001. - 249 S.; 22 cm
ISBN 978-3-89705-210-9 / 3-89705-210-5 Pp.
Literaturverz. S. 247 - 249
Quelle: DNB
Rau, Marie Luise: Kinder von 1 bis 6
: Bilderbuchrezeption und kognitive Entwicklung / Marie Luise Rau. - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2013. - 301 S.; 22 cm, 510 g - (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Bd. 84)
ISBN 978-3-631-64312-9 / 3-631-64312-8 Pp. : EUR 57.95 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.)
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03241-3
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Stock, Markus: Kombinationssinn
: narrative Strukturexperimente im "Straßburger Alexander", im "Herzog Ernst B" und im "König Rother" / von Markus Stock. - Tübingen : Niemeyer, 2002. - VIII, 335 S.; 24 cm - (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters; Bd. 123)
ISBN 978-3-484-89123-4 / 3-484-89123-8 Gewebe : EUR 42.00
Quelle: DNB
Spangenberg, Ann: Kommunikative Identität im Roman der angelsächsischen Postmoderne: John Fowles, Peter Ackroyd, A. S. Byatt
/ Ann Spangenberg. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. - 325 S.; 24 cm - (Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik; N.F., Bd. 24)
ISBN 978-3-8260-3928-7 kart. : EUR 48.00, sfr 84.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Steiner, André: Komplexes Erzählen - Literatur auf 2 + n-ter Stufe
: zu einer Theorie literarischer Komplexität / André Steiner. - Bielefeld : transcript, 2021. - 211 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 339 g - (Literaturtheorie; Band 3)
ISBN 978-3-8376-5849-1 / 3-8376-5849-X Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schneider, Jost: Die Kompositionsmethode Ingeborg Bachmanns
: Erzählstil und Engagement in Das dreißigste Jahr, Malina und Simultan / Jost Schneider. - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 1999. - 512 S.; 21 cm
ISBN 978-3-89528-204-1 / 3-89528-204-9 Pp. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00
Quelle: DNB
Graafen, Birgit: Konservatives Denken und modernes Erzählbewusstsein im Werk von Hermann Lenz
/ Birgit Graafen. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - 214 S.; 21 cm - (Studien zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. 18)
ISBN 978-3-631-44610-2 / 3-631-44610-1 kart. : sfr 51.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Erchinger, Philipp: Kontingenzformen
: Realisierungsweisen des fiktionalen Erzählens bei Nashe, Sterne und Byron / Philipp Erchinger. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. - 332 S.; 24 cm - ([Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik] : ZAA monograph series; Bd. 9)
ISBN 978-3-8260-3981-2 kart. : EUR 49.80, sfr 87.20 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Werth, Wolfgang: Kontingenz und Alterität
: Kategorien historischer Erfahrung in der anglo-amerikanischen Literatur und bildenden Kunst (Bruce Chatwin und Michael Ondaatje) / Wolfgang Werth. - Heidelberg : Winter, 2002. - 296 S. : Ill.; 25 cm - (Anglistische Forschungen; Bd. 313)
ISBN 978-3-8253-1434-7 / 3-8253-1434-0 Pp. : EUR 40.00
Quelle: DNB
Weidmann, Julia: Kontinuum der Kriege
: intergenerationelles Erzählen der Weltkriege in der französischen Gegenwartsliteratur / Julia Weidmann. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2025. - 354, XLI Seiten : Illustrationen; 25 cm - (Studia Romanica; Band 245)
ISBN 978-3-8253-9646-6 / 3-8253-9646-0 Festeinband : EUR 68.00 (DE)
Quelle: DNB