Verhandelte Erinnerungen
: der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945 / herausgegeben von Matthias Frese und Marcus Weidner. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2018. - 385 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 841 g - (Forschungen zur Regionalgeschichte; Band 82)
ISBN 978-3-506-78798-9 / 3-506-78798-5 Festeinband
Quelle: DNB
Králová, Kateřina: Das Vermächtnis der Besatzung
: deutsch-griechische Beziehungen seit 1940 / Kateřina Králová ; aus dem Griechischen übersetzt von Odysseas Antoniadis und Andrea Schellinger. - [1. Aufl.] - Köln : Böhlau Verlag, 2016. - 283 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Griechenland in Europa; Band 2)
ISBN 978-3-412-50362-8 / 3-412-50362-2 Festeinband : ca. EUR 30.90 (AT), ca. EUR 29.99 (DE)
Quelle: DNB
Stach, Sabine: Vermächtnispolitik
: Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer / Sabine Stach. - [1. Aufl.] - Göttingen : Wallstein Verlag, 2016. - 511 Seiten : Illustrationen; 23 cm - (Moderne europäische Geschichte; Band 12)
ISBN 978-3-8353-1815-1 / 3-8353-1815-2 Festeinband : ca. EUR 43.20 (AT), ca. EUR 42.00 (DE)
Quelle: DNB
Luzi, Christoph: Vermarktung von Vergangenheit
: die Konzilsbilderfabrik von Konstanz / Christoph Luzi. - Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2023. - 253 Seiten, 40 ungezählte Seiten Tafeln : Illustrationen; 25 cm - (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen; 50)
ISBN 978-3-7995-6850-0 / 3-7995-6850-6 Festeinband : circa EUR 40.00 (DE), circa EUR 41.20 (AT)
Quelle: DNB
Polloczek, Dieter: Vernetzungsstrukturen
: Faulkner, Pynchon, Barthelme / Dieter Polloczek. - München : Fink, 1993. - 220 S.; 22 cm - (Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste; Bd. 88 : Reihe C, Ästhetik, Kunst und Literatur in der Geschichte der Neuzeit ; Bd. 11)
ISBN 978-3-7705-2833-2 / 3-7705-2833-6 kart. : DM 68.00
Quelle: DNB
Riel, Aert van: Der verschwiegene Völkermord
: deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika und ihre Folgen / Aert van Riel. - Köln : PapyRossa Verlag, 2023. - 178 Seiten; 20 cm, 208 g - (Neue kleine Bibliothek; 329)
ISBN 978-3-89438-812-6 / 3-89438-812-9 Broschur : EUR 16.90 (DE), circa EUR 17.40 (AT)
Quelle: DNB
Kittel, Manfred: Vertreibung der Vertriebenen?
: der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961 - 1982) / von Manfred Kittel. [Institut für Zeitgeschichte München - Berlin]. - München : Oldenbourg, 2007. - 206 S.; 24 cm - (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; Sondernr.)
ISBN 978-3-486-58087-7 / 3-486-58087-6 kart. : EUR 39.80
Literaturverz. S. 187 - 200
Quelle: DNB
Hahnová, Eva: Die Vertreibung im deutschen Erinnern
: Legenden, Mythos, Geschichte / Eva Hahn ; Hans Henning Hahn. - Paderborn : Schöningh, 2010. - 839 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-506-77044-8 Pp. : EUR 88.00, sfr 149.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Wawrzyniak, Joanna: Veterans, victims, and memory
: the politics of the Second World War in communist Poland / Joanna Wawrzyniak ; translated by Simon Lewis. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015. - 259 Seiten : Illustrationen; 22 cm - (Studies in contemporary history; volume 4)
ISBN 978-3-631-64049-4 / 3-631-64049-8 Festeinband : EUR 51.40 (AT) (freier Pr.), sfr 57.00 (freier Pr.), EUR 49.95 (DE) (freier Pr.)
Quelle: DNB
Vier Generationen nach Auschwitz - wie ist Erinnerungslernen heute noch möglich?
/ Wilhelm Schwendemann ; Reinhold Boschki (Hrsg.). In Zusammenarbeit mit Vera Schäfer .... - Berlin : Lit, 2008. - 226 S. : Ill.; 21 cm - (Erinnern und Lernen; Bd. 4)
ISBN 978-3-8258-1857-9 kart. : sfr 30.90 (freier Pr.), EUR 19.90
Quelle: DNB Verlagsmeldungen