Vom Klassenzimmer bis zum Bundestag: sich einmischen und Politik machen
- Frankfurt am Main : Diesterweg, 1995. - 30 S. : Ill., graph. Darst.; 30 cm - (Praxis Politik; 1995,3)
ISBN 978-3-425-03353-2 / 3-425-03353-0 geh. : DM 12.80
Quelle: DNB
Bernhard, Roland: Von PISA nach Wien
: historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis : empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften / Roland Bernhard. - Frankfurt/M. : WOCHENSCHAU Verlag, 2020. - 279 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 414 g - (Geschichtsunterricht erforschen; Band 11)
ISBN 978-3-7344-1233-2 / 3-7344-1233-1 Broschur : EUR 32.90 (DE), EUR 26.50 (DE) (Subskriptionspreis bis 31.03.2021), EUR 33.90 (AT), EUR 27.30 (AT) (Subskriptionspreis bis 31.03.2021)
Quelle: DNB
Sander, Wolfgang: Was ist gute politische Bildung?
: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht / Autorengruppe Fachdidaktik ; Wolfgang Sander, Sibylle Reinhardt, Andreas Petrik, Dirk Lange, Peter Henkenborg, Reinhold Hedtke, Tilman Grammes, Anja Besand. - [1. Aufl.] - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, 2016. - 238 Seiten : Illustrationen, Diagramme; 21 cm - (Politik unterrichten)
ISBN 978-3-7344-0165-7 / 3-7344-0165-8 Broschur : EUR 22.80 (DE), EUR 18.20 (DE) (Subskr.-Pr. bis 31.10.2015), EUR 23.50 (AT), EUR 18.80 (AT) (Subskr.-Pr. bis 31.10.2015), sfr 32.90 (freier Pr.), sfr 26.50 (freier Subskr.-Pr. bis 31.10.2015)
Quelle: DNB
Eine Welt
: auf dem Weg zum globalen Denken / [Hrsg.: Heinz Klippert ...]. - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1997. - 35, [5] S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 30 cm - (Praxis Politik; 1997,2)
ISBN 3-425-03360-3 geh. : DM 14.80
Quelle: DNB
Kirsch, Anja: Weltanschauung als Erzählkultur
: zur Konstruktion von Religion und Sozialismus in Staatsbürgerkundeschulbüchern der DDR / Anja Kirsch. - [1. Aufl.] - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 438 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Critical studies in religion, Religionswissenschaft; Band 2)
ISBN 978-3-525-54049-7 / 3-525-54049-3 Festeinband : ca. EUR 154.30 (AT), ca. sfr 183.00 (freier Pr.), ca. EUR 150.00 (DE)
Quelle: DNB
Wegner, Anke: Weltgesellschaft und Subjekt
: bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen ; Praxis und Perspektiven / Anke Wegner. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2011. - 518 S.; 21 cm - (VS research)
ISBN 978-3-531-17914-8 kart. : EUR 49.95
Quelle: DNB
Joest, Anja: Wie funktioniert unsere Demokratie?
: das politische System der BRD: Grundlagen und handlungsorientierte Aufgaben ; Klasse 8 - 10 / Anja Joest. - 1. Aufl. - Hamburg : AOL-Verl., 2013. - 72 S. : Ill.; 30 cm
ISBN 978-3-403-10172-7 / 3-403-10172-X geh. : EUR 18.95 (DE)
Quelle: DNB
Meierhenrich, Volker: Wie können Schüler politisch urteilen?
: Kategorien politischer Urteilsbildung im Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern / Volker Meierhenrich. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2003. - 379 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Die Studienreihe Politikdidaktik)
ISBN 978-3-89974-093-6 / 3-89974-093-9 kart. : EUR 29.80
Quelle: DNB
Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?
/ Tim Engartner, Balasundaram Krisanthan (Hrsg.). - [1. Auflage] - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, 2017. - 182 Seiten : Diagramme; 21 cm - (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung; Band 16)
ISBN 978-3-7344-0486-3 / 3-7344-0486-X Broschur : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT)
Quelle: DNB
Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren
: das ja!-nein!-Spiel / Gesicht Zeigen! (Hrsg.). - 1. Auflage - Weinheim : Beltz, 2017. - circa 96 Blätter; Behältnis 18 x 25 cm x 4 cm
ISBN 978-3-407-63022-3 / 3-407-63022-0 in Behältnis : EUR 39.95 (DE) (freier Preis), EUR 41.10 (AT) (freier Preis), CHF 51.90 (freier Preis)
Quelle: DNB