China and Germany - different answers to strategic change
: papers of the German-Chinese Conference on "Strategic Regional Change: The Case of Europe and East Asia", Bonn, 11 - 12 October 1994 / Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Bonn. Klaus Becher ; Reinhard Schlagintweit (eds.). With contributions by Klaus Becher .... - Bonn : Europa-Union-Verl., 1995. - 152 S.; 21 cm - (Arbeitspapiere zur internationalen Politik; 90 : Schwerpunkt Asien, Pazifik)
ISBN 978-3-7713-0498-0 / 3-7713-0498-9 kart. : DM 14.00, sfr 12.50, S 110.00
Quelle: DNB
China art book
: [the 80 most renowned Chinese artists] / Uta Grosenick ; Caspar H. Schübbe ed. Amelie von Wedel worked as the art consultant. [Authors Feng Boyi ...Transl. from Chinese into German and English, from German into English and Chinese as well as from English into Chinese Hannelore Eisenhofer-Halim ;. - Köln : DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl., 2007. - 669 S. : zahlr. Ill.; 23 cm
ISBN 978-3-8321-7769-0 / 3-8321-7769-8 flexibler Kunststoffeinband : EUR 39.90, sfr 69.90
Text dt., engl., chines. - Teilw. in chines. Schr. - Parallelt. in chines. Sprache
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Funabashi, Yōichi: China auf dem Wege zur Grossmacht
: Konsequenzen in einer interdependenten Welt ; ein Bericht an die Trilaterale Kommission / Yoichi Funabashi ; Michel Oksenberg ; Heinrich Weiss. Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.. - Bonn : Europa-Union-Verl., 1994. - XII, 107 S.; 21 cm - (Arbeitspapiere zur internationalen Politik; 87)
ISBN 978-3-7713-0488-1 / 3-7713-0488-1 kart. : DM 14.00
Quelle: DNB
Zinzius, Birgit: China Business
: der Ratgeber zur erfolgreichen Unternehmensführung im Reich der Mitte / Birgit Zinzius. - Berlin : Springer, 2000. - XI, 208 S. : graph. Darst.; 24 cm
ISBN 978-3-540-66797-1 / 3-540-66797-0 kart. : DM 59.00
Quelle: DNB
China-Champions
: wie deutsche Unternehmen den Standort China für ihre globale Strategie nutzen / Lutz Kaufmann .... - 1. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 2005. - 225 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 24 cm - (Financial times Deutschland)
ISBN 978-3-409-14331-8 / 3-409-14331-9 Pp. : EUR 43.90
Literaturverz. S. 219 - 221
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Sieren, Frank: Der China Code
: wie das boomende Reich der Mitte Deutschland verändert / Frank Sieren. - Berlin : Econ, 2005. - 431 S.; 22 cm
ISBN 978-3-430-18467-0 / 3-430-18467-3 Pp. : EUR 19.95, sfr 35.00
Literaturverz. S. 408 - 411
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Stahl, Gerhard: China: dangerous rival or cooperation partner?
: how can EU–China relations develop in a changing world with geopolitical conflicts? / by Gerhard Stahl. - Bonn, Germany : Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, 2024. - 165 Seiten : Diagramme; 24 cm, 236 g
ISBN 978-3-8012-3109-5 / 3-8012-3109-7 Broschur : EUR 12.00 (DE)
Quelle: DNB
Napoleoni, Loretta: China - der bessere Kapitalismus
: was der Westen vom Reich der Mitte lernen kann / Loretta Napoleoni. Aus dem Engl. übers. von Karin Miedler und Hans Freundl. - Zürich : Orell Füssli, 2012. - 320 S.; 22 cm
ISBN 978-3-280-05457-4 / 3-280-05457-5 Pp. : EUR 19.95 (DE), sfr 26.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
China, eine Wiege der Weltkultur
: 5000 Jahre Erfindungen und Entdeckungen ; [die Ausstellung wird veranstaltet vom Roemer- und Pelizaeus-Museum und dauert vom 17. Juli bis 27. November 1994] / [Katalog: Hrsg.: Arne Eggebrecht. Mitarb.: Monika Geiseler ...]. - Mainz : von Zabern, 1994. - IX, 589 S. : zahlr. Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-8053-1647-7 / 3-8053-1647-X
Literaturverz. S. 578 - 585
Quelle: DNB
Kristof, Nicholas D.: China erwacht
/ Nicholas D. Kristof ; Sheryl WuDunn. [Aus dem Amerikan. von Esther Mattille und Claudia Wang]. - Düsseldorf : Econ, 1995. - 528 S.; 22 cm
ISBN 978-3-430-15674-5 / 3-430-15674-2 Pp. : DM 58.00
Quelle: DNB