Schaupp, Anna Magdalena: Warum wir wissen, was wir tun
: eine Explikation des Handlungsvollzugs mit Aristoteles, Anscombe, Husserl und Wittgenstein / Anna Magdalena Schaupp. - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2018. - 284 Seiten; 23 cm, 450 g - (Edition moderne Postmoderne)
ISBN 978-3-8376-4335-0 / 3-8376-4335-2 Broschur : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa CHF 36.80 (freier Preis)
Quelle: DNB
Bermes, Christian: "Welt" als Thema der Philosophie
: vom metaphysischen zum natürlichen Weltbegriff / Christian Bermes. - Hamburg : Meiner, 2004. - X, 274 S.; 24 cm - (Phänomenologische Forschungen : [...], Beiheft; 1)
ISBN 978-3-7873-1665-6 / 3-7873-1665-5 kart.
Quelle: DNB
Yi, Chong-gwan: Welt und Erfahrung
: zur transzendentral-phänomenologischen Thematisierung der Welt bei Edmund Husserl als Kritik des objektivistischen Weltbegriffs / Jong-Kwan Lee. - Frankfurt am Main : Lang, 1991. - 249 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 351)
ISBN 978-3-631-43864-0 / 3-631-43864-8 kart. : DM 64.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Streubel, Thorsten: Das Wesen der Zeit
: Zeit und Bewußtsein bei Augustinus, Kant und Husserl / Thorsten Streubel. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2006. - 211 S. : graph. Darst.; 24 cm, 440 gr. - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Bd. 401)
ISBN 978-3-8260-3250-9 / 3-8260-3250-0 kart. : EUR 24.80, sfr 44.10
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Gosvig Olesen, Søren: Wissen und Phänomen
: eine Untersuchung der ontologischen Klärung der Wissenschaften bei Edmund Husserl, Alexandre Koyré und Gaston Bachelard / Søren Gosvig Olesen. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1997. - IV, 316 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Bd. 209)
ISBN 978-3-8260-1256-3 / 3-8260-1256-9 kart. : DM 78.00, sfr 70.90, S 569.00
Literaturverz. S. 305 - 316
Quelle: DNB
Mezei, Balázs M.: World and life world
: aspects of the philosophy of Edmund Husserl / Balázs M. Mezei. - Frankfurt am Main : Lang, 1995. - VIII, 199 S.; 21 cm - (European university studies : Ser. 20, Philosophy; Vol. 457)
ISBN 978-3-631-48344-2 / 3-631-48344-9 kart. : sfr 53.00
Quelle: DNB
Pieper, Hans-Joachim: Zeitbewusstsein und Zeitlichkeit
: vergleichende Analysen zu Edmund Husserls Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1905) und Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung (1945) / Hans-Joachim Pieper. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - 288 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 390)
ISBN 978-3-631-45104-5 / 3-631-45104-0 kart. : sfr 69.00
Quelle: DNB
Ni, Liangkang: Zur Sache des Bewusstseins
: Phänomenologie - Buddhismus - Konfuzianismus / Liangkang Ni. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2010. - 356 S.; 24 cm - (Orbis phaenomenologicus : [...], Studien; 22)
ISBN 978-3-8260-4331-4 kart. : EUR 54.00
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen