Meyer-Hullmann, Kerstin: Lebensmittelskandale und Konsumentenreaktionen
: Analyse der Auswirkungen von Lebensmittelskandalen unter besonderer Berücksichtigung des Informationsverhaltens - dargestellt am Beispiel BSE / Kerstin Meyer-Hullmann. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 320 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Bd. 2482)
ISBN 978-3-631-34928-1 / 3-631-34928-9 kart. : ca. DM 118.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Lebensmittel zwischen Märkten und Meinungen
/ Dr.-Rainer-Wild-Stiftung (Hg.). - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2005. - 119 S. : graph. Darst., Kt.; 23 cm
ISBN 3-8334-3459-7 Pp. : EUR 19.90
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Paech, Niko: Liberation from excess
: the road to a post-growth economy / Niko Paech. Transl. by Benjmain Liebelt. - München : Oekom-Verl., 2012. - 144 S. : Ill., graph. Darst.; 18 cm
ISBN 978-3-86581-324-4 kart. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Koller, Monika: Longitudinale Betrachtung der kognitiven Dissonanz
: eine Tagebuchstudie zur Reiseentscheidung / Monika Koller. - Frankfurt, M. : Lang, 2008. - 292 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Forschungsergebnisse der WU Wirtschaftsuniversität Wien; Bd. 24)
ISBN 978-3-631-57458-4 kart. : EUR 51.50
Literaturverz. S. 265 - 288
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Keim, Gerhard: Magic moments
: ethnographische Gänge in die Konsumwelt / Gerhard Keim. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1999. - 306 S.; 21 cm
ISBN 978-3-593-36246-5 / 3-593-36246-5 kart. : DM 68.00, sfr 64.00, S 496.00
Quelle: DNB
Ebeling, Andreas: Das Markenbewusstsein von Kindern und Jugendlichen
: frühe Markenkontakte als Wettbewerbsfaktor / Andreas Ebeling. - Münster : Lit, 1994. - 166 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Spuren der Wirklichkeit; Bd. 6)
ISBN 978-3-89473-830-3 / 3-89473-830-8 kart. : DM 34.80
Literaturverz. S. 158 - 166
Quelle: DNB
MARKENkids
: Neues über die Erlebniswelt und das Markenbewusstsein der 8- bis 14-Jährigen / Martin Lindstrom. Mit Patricia B. Seybold. Aus dem Engl. von Sabine Schilasky. - Frankfurt [Main] : Redline Wirtschaft bei Verl. Moderne Industrie, 2003. - 350 S. : Ill., graph. Darst.; 25 cm
ISBN 978-3-478-21070-6 / 3-478-21070-4 Pp. : EUR 49.90, sfr 83.90
Quelle: DNB
Markenkult
: wie Waren zu Ikonen werden / Trendbüro. Matthias Horx ; Peter Wippermann. - München : Econ-und-List-Taschenbuchverl., 1998. - 472 S. : zahlr. Ill.; 25 cm - (ETB; 26530)
ISBN 978-3-612-26530-2 / 3-612-26530-X kart. : DM 25.00
Quelle: DNB
Meschnig, Alexander: Markenmacht
/ Alexander Meschnig. - Hamburg : Europ. Verl.-Anst., 2002. - 95 S. : Ill.; 19 cm - (Wissen 3000)
ISBN 978-3-434-46112-8 / 3-434-46112-4 kart. : EUR 8.60, sfr 15.90
Quelle: DNB
Schindelbeck, Dirk: Marken, Moden und Kampagnen
: illustrierte deutsche Konsumgeschichte / Dirk Schindelbeck. - Darmstadt : Primus-Verl., 2003. - 144 S. : zahlr. Ill.; 28 cm
ISBN 978-3-89678-234-2 / 3-89678-234-7 Pp. : EUR 34.90
Literaturverz. S. 141 - 143
Quelle: DNB