Duden, Richtiges und gutes Deutsch
: Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle ; [Zweifelsfälle der deutschen Sprache von A - Z ; grammatische und stilistische Fragen, Formulierungshilfen und Erläuterungen zum Sprachgebrauch, die neue und die alte Rechtschreibung ; in neuer Rechtschreibung] / hrsg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. [Red. Bearb.: Werner Scholze-Stubenrecht. Unter Mitw. von Christine Beil ...]. - 4., auf der Grundlage der amtlichen Neuregelung der dt. Rechtschreibung neu bearb. und erw. Aufl. - Mannheim : Dudenverl., 1997. - 859 S.; 20 cm - (Der Duden in 12 Bänden; Bd. 9)
ISBN 978-3-411-04094-0 / 3-411-04094-7 Pp. : DM 38.00
Quelle: DNB
Duden, Sprachliche Zweifelsfälle
: das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch / Herausgeberin Prof. Dr. Mathilde Hennig. - 9., überarbeitete und erweiterte Auflage - Berlin : Dudenverlag, 2021. - 1088 Seiten; 20 cm, 1061 g - (Der Duden in 12 Bänden; Band 9)
ISBN 978-3-411-04099-5 / 3-411-04099-8 Festeinband : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT), circa CHF 38.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Püschel, Ulrich: Duden, Wie schreibt man gutes Deutsch?
/ von Ulrich Püschel. [Ill.: Barbara Theis]. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - Mannheim : Dudenverl., 2000. - 222 S. : Ill.; 19 cm - (Duden-Taschenbücher)
ISBN 978-3-411-04972-1 / 3-411-04972-3 kart. : DM 15.90
Quelle: DNB
Esser, Jürgen: English linguistic stylistics
/ Jürgen Esser. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VII, 192 S.; 22 cm - (Studienbuch)
ISBN 978-3-484-40124-2 / 3-484-40124-9 kart. : DM 29.80
Literaturverz. S. 175 - 186
Quelle: DNB
Et sapienter et eloquenter
: studies on rhetorical and stylistic features of the Septuagint / ed. by Eberhard Bons and Thomas J. Kraus. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. - 165 S.; 24 cm - (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments; Bd. 241)
ISBN 978-3-525-53261-4 / 3-525-53261-X Pp. : EUR 66.95 (DE), EUR 68.90 (AT), sfr 94.90 (freier Pr.)
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Feeds, Tweets & Timelines - Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien
/ Elias Kreuzmair, Magdalena Pflock, Eckhard Schumacher (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2022. - 262 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 414 g - (Literatur in der digitalen Gesellschaft; Band 3)
ISBN 978-3-8376-6385-3 / 3-8376-6385-X Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis)
Quelle: DNB
Fehlerfreies und gutes Deutsch
: das zuverlässige Nachschlagewerk zur Klärung sprachlicher Zweifelsfälle ; [anschauliche Erläuterungen zu den typischen Schwierigkeiten der deutschen Sprache mit praxisnahen Textbeispielen zum korrekten und stilsicheren Sprachgebrauch] / Bertelsmann-Lexikon-Institut. [Autoren Jürgen Dittmann ; Rolf Thieroff ; Ulrich Adolphs. Konzeption und Projektleitung Sabine Krome]. - Gütersloh : Wissen-Media-Verl., 2003. - 949 S.; 20 cm - (Wahrig; 5)
ISBN 978-3-577-10466-1 / 3-577-10466-X Pp. : EUR 17.00, sfr 29.10
Quelle: DNB
Kerschner, Melanie A.: Fifty shades of opinion
: culturally induced style differences in the opinion discourse of British, Italian and German quality papers / Melanie A. Kerschner. - Wien : Praesens Verlag, 2017. - 247 Seiten : Illustrationen; 21 cm
ISBN 978-3-7069-0954-9 / 3-7069-0954-5 Broschur : EUR 31.10 (DE), EUR 32.00 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Neumann, Jörg: Formulieren ohne Floskeln
: Geschäftskorrespondenz mit Pep und Persönlichkeit / Jörg Neumann. - 2., überarb. Aufl. - München : Redline Wirtschaft, 2008. - 206 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-636-01588-4 kart. : EUR 9.90
Quelle: DNB
Mielow-Weidmann, Ute: Formulieren und korrespondieren im Beruf
: mehr Erfolg durch Sprach- und Schreibkompetenz / Ute Mielow-Weidmann ; Paul Weidmann. - Wiesbaden : Gabler, 1998. - XII, 320 S.; 24 cm
ISBN 978-3-409-19752-6 / 3-409-19752-4 kart. : DM 39.80
Quelle: DNB