Gendolla, Peter: Phantasien der Askese
: über die Entstehung innerer Bilder am Beispiel der "Versuchung des heiligen Antonius" / Peter Gendolla. - Heidelberg : Winter, 1991. - 231 S. : Ill.; 22 cm - (Reihe Siegen; Bd. 99 : Germanistische Abteilung)
ISBN 978-3-533-04279-2 / 3-533-04279-0 kart. : DM 76.00
Literaturverz. S. 209 - 221
Quelle: DNB
Janßen, Sandra: Phantasmen
: Imagination in Psychologie und Literatur ; 1840 - 1930 ; Flaubert - Čechov - Musil / Sandra Janßen. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2013. - 511 S.; 22 cm - (Wissenschaftsgeschichte)
ISBN 978-3-8353-1254-8 kart. : ca. EUR 39.90 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 50.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Jünke, Claudia: Die Polyphonie der Diskurse
: Formen narrativer Sprach- und Bewußtseinskritik in Gustave Flauberts "Madame Bovary" und "L' éducation sentimentale" / Claudia Jünke. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2003. - 266 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-2417-7 / 3-8260-2417-6 kart. : 29.00 EUR, 50.80 CHF
Quelle: DNB
Durey, Jill Felicity: Realism and narrative modality
: the hero and heroine in Eliot, Tolstoy and Flaubert / Jill Felicity Durey. - Tübingen : Narr, 1993. - 225 S.; 23 cm - (Studies in English and comparative literature; Vol. 8)
ISBN 978-3-8233-5003-3 / 3-8233-5003-X kart. : DM 78.00
Literaturverz. S. 211 - 219
Quelle: DNB
Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst
: Genese und Struktur des literarischen Feldes / Pierre Bourdieu. Übers. von Bernd Schwibs und Achim Russer. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2001. - 551 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Bd. 1539)
ISBN 978-3-518-29139-9 / 3-518-29139-4 kart. : DM 33.90
Quelle: DNB
Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst
: Genese und Struktur des literarischen Feldes / Pierre Bourdieu. Übers. von Bernd Schwibs und Achim Russer. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. - 551 S.; 21 cm
ISBN 978-3-518-58264-0 / 3-518-58264-X Pp. : DM 98.00
Quelle: DNB
Draesner, Ulrike: Schöne Frauen lesen
: über Ingeborg Bachmann, Annette von Droste-Hülshoff, Friederike Mayröcker, Virginia Woolf u.v.a. / Ulrike Draesner. - München : Luchterhand, 2007. - 217 S. - (Sammlung Luchterhand)
ISBN 978-3-630-62121-0 / 3-630-62121-X kart. : ca. € 8,30
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Nehr, Harald: Das sentimentalische Objekt
: die Kritik der Romantik in Gustave Flauberts "Education sentimentale" / Harald Nehr. - Heidelberg : Winter, 2007. - 346 S. : Ill.; 25 cm - (Studia Romanica; Bd. 138)
ISBN 978-3-8253-5403-9 / 3-8253-5403-2 Pp. : EUR 58.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Pape, Klaus: "Sprachkunst und Kunstsprache bei Flaubert und Kafka"
/ Klaus Pape. - St. Ingbert : Röhrig, 1996. - 356 S.; 21 cm - (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Bd. 10)
ISBN 978-3-86110-113-0 / 3-86110-113-0 kart. : DM 56.00, sfr 51.00, S 414.00
Quelle: DNB
Althaus, Horst: Stendhal - Balzac - Flaubert - Zola
: Beiträge zur französischen Gesellschaftsgeschichte / Horst Althaus. - 2., aktualisierte Aufl. - Tübingen : Francke, 2015. - 304 S.; 22 cm
ISBN 978-3-7720-8553-6 / 3-7720-8553-9 Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot mit QR-Code abrufbar
Quelle: DNB Verlagsmeldungen