Berndt, Frauke: Anamnesis
: Studien zur Topik der Erinnerung in der erzählenden Literatur zwischen 1800 und 1900 (Moritz - Keller - Raabe) / Frauke Berndt. - Tübingen : Niemeyer, 1999. - VI, 527 S. : Ill.; 23 cm - (Hermaea; N.F., Bd. 89)
ISBN 978-3-484-15089-8 / 3-484-15089-0 kart. : DM 134.00, sfr 119.00, S 978.00
Quelle: DNB
Meyer-Sickendiek, Burkhard: Die Ästhetik der Epigonalität
: Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann - Keller - Stifter - Nietzsche / Burkhard Meyer-Sickendiek. - Tübingen : Francke, 2001. - 352 S.; 23 cm
ISBN 978-3-7720-2759-8 / 3-7720-2759-8 kart. : DM 86.00, EUR 43.00 (ab 1.1.2202), sfr 77.00, S 628.00
Quelle: DNB
Schweizer, Frank: Ästhetische Wirkungen in Adalbert Stifters "Studien"
: die Bedeutung des Begehrens und der Aneignung im Rahmen von Adalbert Stifters ästhetischem Verfahren (unter Abgrenzung zu Gottfried Keller) / Frank Schweizer. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - 256 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaft; Bd. 98)
ISBN 978-3-631-38101-4 / 3-631-38101-8 kart.
Quelle: DNB
Naumann, Helmut: Aufsätze zur deutschen Literatur
/ Helmut Naumann. - Rheinfelden : Schäuble, 1997. - 170 S. : Ill., Kt.; 21 cm - (Deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft; 31)
ISBN 978-3-87718-834-7 / 3-87718-834-6 kart. : DM 68.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Naumann, Barbara: Bilderdämmerung
: Bildkritik im Roman / Barbara Naumann. - Basel : Schwabe, 2012. - 164 S. : Ill.; 20 cm - (Schwabe Reflexe; 23)
ISBN 978-3-7965-2861-3 kart. : ca. EUR 16.50 (DE), ca. EUR 17.00 (AT), ca. sfr 19.50 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Suh, Eun Ju: Der Bildungsroman als literarisches Opfer
/ Eun Ju Suh. - Frankfurt, M. : Lang, 2011. - VIII, 92 S. : Ill., graph. Darst., Noten; 22 cm - (Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland; Bd. 43)
ISBN 978-3-631-61871-4 Pp. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT), sfr 29.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Fabré, Sven: Das Credo des Kaufmanns
: über Poetiken kreditökonomischen Wissens in der Prosa von Freytag und Keller / Sven Fabré. - Paderborn : Brill Fink, 2022. - XXIV, 277 Seiten; 22 cm, 397 g
ISBN 978-3-7705-6176-6 / 3-7705-6176-7 Broschur : circa EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT), circa CHF 36.80 (freier Preis)
Quelle: DNB
Pfotenhauer, Helmut: „Das wahre Leben ist die Literatur"
: Konzepte radikaler Autorschaft von Jean Paul bis Robert Walser : Essay / Helmut Pfotenhauer. - Würzburg : Königshausen &. Neumann, 2020. - 130 Seiten; 23 cm
ISBN 978-3-8260-6923-9 / 3-8260-6923-4 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)
Quelle: DNB
Pae, Chŏng-hŭi: Erfahrung der Moderne und Formen des realistischen Romans
: eine Untersuchung zu soziogenetischen und romanpoetologischen Aspekten in den späten Romanen von Raabe, Fontane und Keller / Jeong-Hee Bae. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. - 198 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; 288)
ISBN 978-3-8260-1706-3 / 3-8260-1706-4 kart. : DM 58.00, sfr 52.70, S 423.00
Quelle: DNB
Poppe, Reiner: Erläuterungen zu Gottfried Keller, Kleider machen Leute
/ neu bearb. und erg. von Reiner Poppe. [Hrsg. von Klaus Bahners ...]. - 4. Aufl. - Hollfeld : Bange, 1993. - 72 S.; 16 cm - (Königs Erläuterungen und Materialien; Bd. 184)
ISBN 978-3-8044-0258-4 / 3-8044-0258-5 kart. : DM 9.50
Literaturverz. S. 65 - 72
Quelle: DNB