Buchtipps / 2015 / Dezember
erstellt von der STUBE und dem Österreichischen Bibliothekswerk
 
 
    Jonny Duddle: Die Jolley-Rogers im Bann der Geisterpiraten
/  Jonny Duddle. Aus dem Engl. von Ulrich Thiele. - Bindlach : Loewe, 2015. - 148  S. : Ill.
ISBN 978-3-7855-8194-0   fest geb. : ca.  € 10,30
In Schnarch am Deich kommt es abermals zum Einfall von Piraten. Aber diesmal ist es nicht die freundliche Familie Jolley-Roger, die den Kleinstadtfrieden stört, sondern die gefürchteten Geisterpiraten unter Käpt’n Zwirbelbart, denen die Polizei unter der Führung von Inspektor A. Nungslos so gar nichts entgegenzusetzen hat. Gut, dass Matilda ihren Flaschenpostfreund Jim Lad zu Hilfe rufen kann, um den Geistern das Handwerk zu legen. Diese erste von im Original bislang drei Fortsetzungen des Bilderbuches „Die Piraten von nebenan“ (2012) ist üppig in Schwarz-Weiß illustriert: Karikatureske Überzeichnungen und Comic-Stilmittel wie Sprechblasen, Sound-Words und unterschiedliche Schriftarten betonen die Verwicklungen des kuriosen Plots. Bestimmt wird das Ganze vom humorvollen Spiel mit bekannten Klischees der Freibeuterei und intermedialen Verweisen, allen voran natürlich auf den mittlerweile auch bei Kindern sehr bekannten „Fluch der Karibik“. Zum Vor- und Selberlesen ab 8 Jahren wunderbar geeignet.
Sonja Loidl | STUBE
 
 
    Rose Lagercrantz / Jutta Bauer: Das Weihnachtskind
 / Rose Lagercrantz. Aus dem Schwed. von  Angelika Kutsch. Ill. von Jutta Bauer. - Frankfurt a. M. : Moritz-Verl., 2015.  - [15] Bl. : zahlr. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-89565-309-4   fest geb. : ca.  € 14,40
Als  Kind wusste die schwedische Autorin Rose Lagercrantz nicht, warum jedes Jahr  Weihnachten überall auf der Welt gefeiert wird. Um allen Kindern die  Weihnachtsgeschichte nahezubringen, entstand dieses Buch: In ganz einfachen  Worten erzählt sie von der Herbergssuche, der Geburt des „Weihnachtskindes“ (im  Original „Julbarnet“) im kleinen Stall, den Engeln und dem Stern am Himmel.  Aber auch von Herodes, der Flucht nach Ägypten und dem Streit über die Wahrhaftigkeit  des Kindes als Gottes Sohn. Immer wieder wird dabei auf die Gegenwart verwiesen  und an Aktuelles angeknüpft – wie der Hoffnung auf Frieden.
Jutta Bauer bleibt in ihren Zeichnungen ebenfalls leise und zurückhaltend, sie  umgeht damit den Weihnachtskitsch und wagt sogar die ganz konkrete Bebilderung  des bethlehemitischen Kindermordes. Ein in seiner Schlichtheit berührendes Buch  über den Ursprung des Weihnachtsfestes, das fast überall auf der Welt gefeiert  wird und in der Ausdeutung von Lagercrantz vor allem ein Fest der Liebe zum  Kind ist: „Und in jedem Jahr hält man in einer Nacht inne und zündet Kerzen an,  die an Bethlehems Stern erinnern.“ Ab 6 Jahren.
Jana Sommeregger | STUBE
 
 
    Kathrin Steinberger: Manchmal dreht das Leben einfach um
/  Kathrin Steinberger. - Wien : Jungbrunnen, 2015. - 278 S.
ISBN 978-3-7026-5893-9      fest geb. :  ca. € 16,95
Boards, Tricks, Green-Day-Sound und zwei einnehmende Außenseiterfiguren der österreichischen Jugendliteratur, die die erste Liebe und eine neue Richtung für ihr Leben finden. (ab 15) (DR)
Ali ist ein wandelndes Wikipedia-Lexikon. Sie hat  einen IQ von 136, aber mit Veränderungen im sozialen Umfeld kommt die  16-Jährige nicht gut zurecht. Ein Reiz reicht aus und ihr Hirn rotiert und  spult sämtliches Wissen ab wie eine Festplatte beim Defragmentieren. Ähnlich  reagiert Ali, als Kevin, Ex-Skate-Profi und seit kurzem ihr Nachbar, ihr  nahekommt. Fast nur über Dialoge entwickelt Kathrin Steinberger diese intensive  Liebesgeschichte: Über ihre Leidenschaft zum Sport - Kev bringt Ali Snowboarden  und Skaten bei - finden die beiden interessant angelegten Figuren langsam  zueinander und erleben ihre erste richtige Beziehung. Erste sexuelle  Erfahrungen als Paar werden ebenso authentisch und explizit geschildert wie die  genialen Tricks, die Kev mit seinen Skaterfreunden auf der Halfpipe und im  freien Gelände macht - am besten gleich während der Lektüre youtuben und  staunen.
Unter der unterhaltsamen, teils lässig-flapsigen Textoberfläche kristallisiert  sich das Psychogramm zweier faszinierender Außenseiter heraus, die einander  bedingen. Die sich so nehmen, wie sie sind, und sich gegenseitig helfen, ihre  Lebensspur zu finden. Ali, indem sie sich gegen die Pläne ihres dominanten  Vaters auflehnt, und Kevin, indem er sich endlich seiner Vergangenheit stellt.  Obwohl ich kein Fan von Silben verschluckendem Slang, der Kevin auszeichnet,  bin, hat es mich ordentlich gepackt beim Lesen: Erst saugt es einen tief hinein  in die Skaterszene und dann umfängt einen plötzlich diese ernsthafte, zärtliche  Liebe zwischen Kev und Ali, durchbrochen von den verschlossenen Tagen, an denen  Ali vergeblich zu Kev vorzudringen versucht.
Gelungen bringt Kathrin Steinberger Alis Hochbegabung zur Geltung, indem sie  Infos zu Musikalben, TV-Serien und Filmen wie Popups aufploppen lässt. Die  zahlreichen eingestreuten Song-Zitate u.a. von Green Day, Coldplay und Johnny  Cash sind aber nicht nur nettes Beiwerk für ein jugendliches Lesepublikum,  sondern liefern eine tiefere Bedeutungsebene, der man mit Begeisterung nachspürt  und -hört. Awesome! Für alle Büchereien.
Cornelia Gstöttinger        | biblio
     
 
 
    Melanie Raabe: Die Falle
:  Roman / Melanie Raabe. - München : btb, 2015. - 350 S.
ISBN 978-3-442-75491-5  fest geb. : ca. €  20,60
Ein packendes psychologisches Kammerspiel um Schuld und Sühne. (DR)
 Die erfolgreiche 38-jährige Schriftstellerin Linda  Conrads lebt seit fast zwölf Jahren aufgrund einer massiven Angststörung völlig  abgeschottet in ihrer Villa am Starnberger See. Sie ist schwer traumatisiert  von einem tragischen Ereignis in ihrer Vergangenheit: Vor elf Jahren hat sie  ihre Schwester Anna ermordet in einer Blutlache aufgefunden. Der Täter wurde  von Linda bei der Flucht überrascht, konnte aber von der Polizei nicht gefasst  werden. Seit diesem Vorfall ist Linda nicht mehr in der Lage, ihr Haus zu  verlassen. Sie unterhält alle notwendigen privaten und geschäftlichen Kontakte  per Mail oder Telefon, nur ein Hund ist ihr geliebter Wegbegleiter. Da erkennt  sie eines Tages im Fernsehen in dem erfolgreichen TV-Sprecher Victor Lenzen den  Mörder ihrer Schwester und schmiedet einen teuflischen Plan. Sie schreibt einen  stark autobiografischen Kriminalroman über den Mord an ihrer Schwester, in den  sie zahlreiche Hinweise für den wahren Mörder verpackt. Kurz vor dem  offiziellen Erscheinungstermin des Thrillers lädt sie Lenzen zu einem  Exklusivinterview in ihr Haus ein.
Ein packendes psychologisches Kammerspiel beginnt, in dem sich die beiden  Personen wie Katz und Maus einkreisen, wobei die LeserInnen am Ende nicht mehr  wissen, wer hier der Gejagte, wer der Täter und wer das Opfer ist. In einem  fulminanten und spannenden Showdown wird am Schluss aber doch der wahre Mörder  von Anna überführt.
"Die Falle", der Debütroman der deutschen Autorin, Journalistin und  Schauspielerin Melanie Raabe, ist eine überaus gelungene, spannende  Unterhaltungskost, die durch eine plausible psychologische Zeichnung der  Figuren und eine interessante Mischung aus Thrillerhandlung und  autobiografischem Roman der Protagonistin eine gehörige Portion an Spannung und  Gänsehaut bereithält. Nicht blutrünstig, aber ein unterhaltsames Verwirrspiel  um Schuld und Sühne, um Rache, Vergeltung und Vergebung.
Barbara  Tumfart             | biblio
      
 
    Maria Matios: Mitternachtsblüte
:  Roman / Maria Matios. Aus dem Ukrain. von Maria Weissenböck. - Innsbruck :  Haymon, 2015. - 222 S.
ISBN 978-3-7099-7163-5  fest geb. : ca. €  19,90
Das Leben eines wunderlichen Mädchens in der Bukowina, dessen Welt durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wird - außergewöhnlich und fesselnd erzählt von einer der bekanntesten ukrainischen Autorinnen. (DR)
 Iwanka wächst in dem kleinen Dorf Tscheremoschne in  der Bukowina auf. Die slawische und die jüdische Bevölkerung leben in  friedlicher Koexistenz. Das Leben ist ärmlich, die Erziehung rau und doch  bietet das Eingebettetsein in Familie und Dorfgemeinschaft Geborgenheit. Iwanka  unterscheidet sich durch ihre außergewöhnliche Aufnahmefähigkeit und Fantasie  von den anderen Kindern. Durch die Erzählungen der alten Seweryna über geheime Rituale  und wundertätige Pflanzen animiert, gerät sie bei ihren Versuchen, diese in die  Praxis umzusetzen, sogar in Lebensgefahr. Ein rationales Gegengewicht bildet  ihr Großvater, der eine besondere Zuneigung für sie hat und den kommenden Krieg  und das Unheil, das er über die Bukowina bringen wird, voraussieht. 1940 kommen  die roten Kommissare ins Dorf und versuchen, die Leute von den Segnungen des  Kommunismus zu überzeugen und Traditionen zu zerstören. In der Folge werden  viele Dorfbewohner verhaftet und deportiert. Noch schlimmer wird es, als die  Deutschen einmarschieren und sofort beginnen, die Juden zusammenzutreiben und  zu ermorden. Iwanka wird Zeugin furchtbarer Grausamkeiten, versucht zu helfen  und findet sich allein im Wald wieder.
Der Sprache der ukrainischen Autorin ist von einer solchen Kraft und  Plastizität, dass man von der ersten bis zur letzten Seite gefangen ist.  "Die Mitternachtsblüte" ist düster, leuchtend und voller Zauber,  unsentimental und voll Menschlichkeit. Die Schilderung des letzten Weges der  von den Deutschen zusammengetriebenen Juden ist eine Passionsgeschichte, wie  man sie eindringlicher kaum finden kann. Es verwundert nicht, dass Matios'  Werke bereits in zahlreiche Sprachen, darunter auch ins Chinesische und  Japanische, übersetzt wurden - es handelt sich um ganz große Literatur.
Ingrid  Kainzner            | biblio
      
 
 
    Carmen Rohrbach: Am blauen Fluss
:  entlang der Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer / Carmen Rohrbach. -  München : Malik, 2015. - 287 S., [16] Bl. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-89029-444-5      fest geb. :  ca. € 20,60
Radabenteuer vom Ursprung bis zur Mündung der Donau. (EL)
 Wer kennt ihn nicht, den Donauradweg von Passau nach  Wien? Nicht alltäglich ist jedoch die Idee, die Donau vom Ursprung im  Schwarzwald bis zur Mündung ins Schwarze Meer zu "beradeln". Die  Autorin, eine Journalistin und Biologin mit historischem Interesse, eine Viel-  und Weitgereiste, nimmt dieses Abenteuer in Angriff. Neben den landschaftlichen  Schönheiten und Naturerkundungen legt Carmen Rohrbach besonderes Augenmerk auf  Land und Leute. Immerhin durchfließt die Donau auf ihren 2.888 Kilometern zehn  Staaten, verbindet diese quasi, ist oft Grenze und hat in den Jahrtausenden  viel Freud und auch Leid gesehen.
Spannend beschreibt die Autorin ihre Landschaftseindrücke und Naturerlebnisse,  geht auf die Menschen zu und nimmt sich Zeit für kulturell und historisch  bedeutende und interessante Bauten und Orte. Die autobahnähnlich ausgebaute  Strecke bis Budapest unterscheidet sich wesentlich vom restlichen Teil des  Radweges, der natürlicher, naturbelassener, aber auch einsamer und  abenteuerlicher ist als der erste Abschnitt. Auf zwei Jahre verteilt und jeweils  mit dem Start im Monat Mai wird erst die Strecke Donauursprung - Wien und dann  Wien - Schwarzes Meer zurückgelegt. Auf den Innenseiten der Buchdeckel ist die  gesamte Strecke mit den Hauptorten dargestellt, die Karte ist eine gute  Orientierungshilfe. Die Schilderungen der Autorin sind spannend, detailliert,  umfassend, sehr informativ und verleiten beinahe zur Nachahmung. Sehr zu  empfehlen, sehr lesenswert. Mehr als "nur" eine Reisebeschreibung.
Maria  Dorrer            | biblio
      
 
 
    Martin Apolin: Physik für echte Männer
/  Martin Apolin. Mit Ill. von Mandy Fischer. - Salzburg : Ecowin, 2015. - 344 S.  : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-7110-0070-5   fest geb. : ca. € 22,90
Eine Einladung, die Welt der Physik auf unterhaltsame, lustvolle Weise zu entdecken. (NP)
 Martin Apolin, u.a. Verfasser von Schulbüchern, weiß,  wie er die Kost seinen LeserInnen servieren muss, so dass mit Appetit gegessen  wird. An Bereichen aus dem täglichen Leben wie Sport, Auto, Freizeit, Essen, ja  sogar an Superhelden macht er insgesamt 45 Beispiele aus der Physik fest. Das  geht vom Schießen eines perfekten Strafstoßes über die Beschleunigung eines  Autos bis hin zu Fragen nach Überlichtgeschwindigkeit oder Teleportation.
Die Erklärungen sind gut, auch die zugehörenden Illustrationen. Man benötigt  kaum Mathematik, um das Dargebotene zu verstehen, doch das Gehirn muss man  trotzdem anstrengen, manchmal sogar sehr. Auch lustige Versuche, die jeder  daheim ausführen kann, sind zu finden. Ein alter Kleiderbügel und etwas Zwirn  genügen schon, um sonntägliche Glockentöne hörbar zu machen.
Dem Autor geht es darum, die Lust am Fach Physik zu wecken und erstaunliche,  zunächst scheinbar unerklärliche Effekte am Ende doch plausibel darzustellen.  Etwas mehr Elektronik oder Elektrotechnik hätte das Buch noch gut vertragen.  Für Frau und Mann, für Jung und Alt empfehlenswert. Auch zum Mitnehmen in den  Urlaub geeignet.
Frieder  Rabus         | biblio
     
 
 
    Heribert Arens: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt
:  Schritte zu neuer Lebendigkeit ; ein Ermutigungsbuch / Heribert Arens ; Martino  Machowiak. - Ostfildern : Patmos, 2015. - 211 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-8436-0657-8      fest geb. :  ca. € 20,60
Nach schmerzlichen Erfahrungen zu neuem Lebensmut finden. (PR)
 Die beiden Autoren greifen mit Enttäuschung,  Kranksein, Altern, Sterben, Trauern etc. schmerzliche Erfahrungen auf, die im  Leben niemandem erspart bleiben und die vor die Frage stellen, wie denn mit  oder nach diesen Erfahrungen das Leben weitergehen soll. Ausgehend von  Beispielen, die Situationen aufgreifen, die jeder kennt, bieten sie als  Grundlage für einen Weg, der weiterführt, zunächst eine biblische Position an  und gestalten diese dann weiter aus. Dabei wechseln inhaltlich sehr dichte  Texte, aussagekräftige Bilder und ansprechende Meditationen ab. Die Erfahrung  von Psalm 30, Gott könne Klagen in Tanzen verwandeln, lässt sich dadurch nachvollziehen  - wohl wissend, dass jeder Tanz mit einem ersten kleinen Schritt beginnt und  jeder sein eigenes Schritttempo suchen muss. Zu diesem ersten Schritt gibt es  praktische Anleitungen, die den Mut, dem Leben neu zu trauen, nicht verlieren  lassen.
Ein inhaltlich tiefes und in seiner Gestaltung ansprechendes Buch für einen  weiten Interessentenkreis!
Hanns  Sauter         | biblio
      
 
	 
	 
	
 
 
     
		 
		 
		 
		 
		 
		 
 
     
		 
		 
		