hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Verlag KoPäd-Verl.
57 Treffer
Seite < 1 2 3 4 5 6 >
Cover

Hoffmann, Andrea Claudia: Öffentlichkeit als Therapie?

: zur Motivation von Daytime-Talk-Gästen / Andrea Claudia Hoffmann. - München : KoPäd-Verl., 1998. - 176 S.; 21 cm - (KoPäd-Hochschulschriften)

ISBN 978-3-929061-50-5 / 3-929061-50-3 kart. : DM 29.00, sfr 27.00, S 210.00

Quelle: DNB

Cover

Rüppel, Heiko: Organisations- und Kommunikationsstruktur nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

: eine Studie im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk (LPR Hessen). Bearb.: Heiko Rüppel. Projektleiter: Jens Flemming. Mitarb.: Lars Ninke ; Erwin Lautsch. Wissenschaftliches Zentrum für Kulturforschung (WZ II), Universität Gesamthoch - München : KoPäd-Verl., 2000. - 121, XIII S. : graph. Darst., Kt.; 21 cm - (Schriftenreihe der LPR Hessen; Bd. 11)

ISBN 978-3-934079-31-1 / 3-934079-31-8 kart.

Quelle: DNB

Cover

Ostdeutschland im Fernsehen

/ Werner Früh ... [Hrsg. von der Thüringer Landesmedienanstalt]. - München : KoPäd-Verl., 1999. - 438 S. : graph. Darst.; 21 cm - (TLM-Schriftenreihe; Bd. 5)

ISBN 978-3-929061-65-9 / 3-929061-65-1 kart. : DM 49.00, sfr 44.00, S 360.00

Literaturverz. S. 383 - 388

Quelle: DNB

Cover

Brosius, Hans-Bernd: Programmanalyse nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

: RadaR Radio Darmstadt, RundFunk Meißner, Radio Unerhört Marburg ; eine Inhaltsanalyse im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk (LPR Hessen) / Hans-Bernd Brosius ; Stefan Weiler. Medien-Institut Ludwigshafen. [Hrsg.: Hessische Landesanstalt für Privaten Rundfunk]. - München : KoPäd-Verl., 2000. - 217, XXIII S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriftenreihe der LPR Hessen; Bd. 10)

ISBN 978-3-934079-30-4 / 3-934079-30-X kart. : DM 36.00, sfr 33.00, S 263.00

Literaturverz. S. 213 - 217

Quelle: DNB

Cover

Weiß, Hans-Jürgen: Die Programmleistung von Hit-Radio FFH

: eine Untersuchung des Göttinger Instituts für Angewandte Kommunikationsforschung, GÖFAK / Jürgen Weiß ; Joachim Trebbe ; Torsten Maurer. Im Auftr. der Hessischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk. - München : KoPäd-Verl., 1998. - 197 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriftenreihe der LPR Hessen; Bd. 5)

ISBN 978-3-929061-75-8 / 3-929061-75-9 kart. : DM 30.00, sfr 28.00, S 220.00

Literaturverz. S. 69 - 71

Quelle: DNB

Cover

Schnittmengen ästhetischer Bildung

: zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik / Jochen Bauer ... (Hrsg.). - 1. Aufl. - München : KoPäd-Verl., 2000. - 184 S. : Ill.; 21 cm - (Ästhetik - Medien - Bildung; 1)

ISBN 978-3-934079-05-2 / 3-934079-05-9 kart. : DM 29.00, sfr 27.00, S 212.00

Literaturangaben

Quelle: DNB

Cover

Spielplatz Computer

: Multimedia-Landschaften für Kinder / SIN - Studio im Netz (Hrsg.). AutorInnengruppe: Franziska Arnold .... - München : KoPäd-Verl., 1997. - 70 S. : Ill.; 21 cm - (Reihe Multimedia; Bd. 1)

ISBN 978-3-929061-47-5 / 3-929061-47-3 kart. : DM 10.00, sfr 10.00, S 75.00

Quelle: DNB

Cover

Sucht und Sehnsüchte

/ Institut Jugend, Film, Fernsehen (Hrsg.). Texte Fernand Jung. Red. Erwin Schaar. - München : KoPäd-Verl., 1996. - 152 S. : Ill.; 21 cm - (Filme zur Diskussion; 42)

ISBN 978-3-929061-23-9 / 3-929061-23-6 kart. : DM 14.00, DM 11.00 (Abonnementpr.), sfr 14.00, S 100.00

Quelle: DNB

Cover

Sobiech, Dagobert: Theorie und Praxis der Medienerziehung im Vergleich

: eine Analyse von Konzepten, Strukturen und Bedingungen / Dagobert Sobiech. - München : KoPäd-Verl., 1997. - 148 S.; 21 cm - (KoPäd-Hochschulschriften)

ISBN 978-3-929061-46-8 / 3-929061-46-5 kart. : DM 28.00, sfr 27.00, S 210.00

Quelle: DNB

Cover

Koziol, Klaus: Die Tyrannei der mediengerechten Lösung

: zur Weltaneignung durch Massenmedien / von Klaus Koziol. - 1. Aufl. - München : KoPäd-Verl., 2000. - 79 S.; 21 cm - (Kopaed medienkritische Schriften; Bd. 1)

ISBN 978-3-934079-21-2 / 3-934079-21-0 kart. : DM 18.00, sfr 16.00, S 130.00

Quelle: DNB

Seite < 1 2 3 4 5 6 >
Projekte . Kooperationen