hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Alemannen
18 Treffer
Seite < 1 2 >
 

Die Alamannen

: [zur Ausstellung "Die Alamannen", 14. Juni 1997 bis 14. September 1997, SüdwestLB-Forum, Stuttgart ; 24. Oktober 1997 bis 25. Januar 1998, Schweizerisches Landesmuseum Zürich ; 6. Mai 1998 bis 7. Juni 1998, Römisches Museum der Stadt Augsburg] / hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Karlheinz Fuchs ...]. - Stuttgart : Theiss, 1997. - 528 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.; 31 cm

ISBN 3-8062-1302-X Pp. : DM 69.00, sfr 69.00, S 504.00

Literaturangaben

Quelle: DNB

Cover

Die Alamannen

: Archäologie eines lebendigen Volkes / Rainer Christlein. Fotogr.: Karl Natter und Irene Nägele. - 3., durchges. Aufl. - Stuttgart : Theiss, 1991. - 180 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt.; 26 cm

ISBN 978-3-8062-0890-0 / 3-8062-0890-5 Pp. : DM 128.00

Literaturverz. S. 175 - 178

Quelle: DNB

Cover

Christlein, Rainer: Die Alamannen

: Archäologie e. lebendigen Volkes / Rainer Christlein. Fotogr.: Karl Natter u. Irene Nägele. - 2., durchges. Aufl. - Stuttgart : Theiss, 1979. - 180 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt.; 26 cm

ISBN 978-3-8062-0231-1 / 3-8062-0231-1 geb. : DM 85.00

Quelle: DNB

Cover

Buchta-Hohm, Susanne: Das alamannische Gräberfeld von Donaueschingen

: (Schwarzwald-Baar-Kreis) / Susanne Buchta-Hohm. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. - Stuttgart : Theiss, 1996. - 198, 67 S. : zahlr. Ill., Kt.; 31 cm - (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg; Bd. 56)

ISBN 978-3-8062-1239-6 / 3-8062-1239-2 Gewebe : DM 98.00

Quelle: DNB

Cover

Groove, Annette Maria: Das alamannische Gräberfeld von Munzingen, Stadt Freiburg

/ Annette Maria Groove. Mit einem Beitr. von Eva Burger-Heinrich. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. [Hrsg.: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Abteilung Archäologische Denkmalpflege]. - Stuttgart : Theiss, 2001. - 425, 161 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 30 cm - (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg; H. 54)

ISBN 978-3-8062-1456-7 / 3-8062-1456-5 kart.

Quelle: DNB

Cover

Die alamannischen Gräberfelder von Neresheim und Kösingen, Ostalbkreis

/ Matthias Knaut. Mit Beitr. von Hans-Jürgen Hundt und Renate Hahn. [Hrsg.: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Archäologische Denkmalpflege]. - Stuttgart : Theiss, 1993. - 431, 83 S. Ill., Kt.; 30 cm - (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg; Bd. 48)

ISBN 978-3-8062-1102-3 / 3-8062-1102-7 Gewebe : DM 140.00

Quelle: DNB

Cover

Koch, Ursula: Das alamannisch-fränkische Gräberfeld bei Pleidelsheim

/ Ursula Koch. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. [Hrsg.: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Archäologische Denkmalpflege]. - Stuttgart : Theiss, 2001. - 647, 120, 8 S. : Ill., Kt.; 31 cm - (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg; Bd. 60)

ISBN 978-3-8062-1520-5 / 3-8062-1520-0 Gewebe : DM 180.00

Literaturverz. S. 624 - 633

Quelle: DNB

Cover

Die Alemannen und das Christentum

: Zeugnisse eines kulturellen Umbruchs / hrsg. von Sönke Lorenz und Barbara Scholkmann in Verbindung mit Dieter R. Bauer. Red. Christina Tippelt. - Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl., 2003. - VII, 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 31 cm - (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde; 48 : Quart ; 2)

ISBN 978-3-7995-5248-6 / 3-7995-5248-0 Pp. : EUR 55.50

Quelle: DNB

 

Alemannische Sagen

/ herausgegeben von Ulf Diederichs und Christa Hinze. - Genehmigte Lizenzausgabe - Augsburg : Bechtermünz Verlag, 1998. - 319 Seiten : Illustrationen; 22 cm

ISBN 3-86047-924-5 Festeinband : DM 9.95

Lizenz des Eugen Diederichs Verlag, München

Quelle: DNB

Cover

Alemannische Sagen

/ hrsg. von Ulf Diederichs und Christa Hinze. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995. - 402 S. : zahlr. Ill.; 19 cm - (Rororo; 35150)

ISBN 978-3-499-35150-1 / 3-499-35150-1 kart. : DM 16.90, S 132.00

Lizenz des Diederichs-Verl., München

Quelle: DNB

Seite < 1 2 >
Projekte . Kooperationen