hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Grafschaft Glatz
6 Treffer
Seite < 1 >
Cover

Erinnerung und Versöhnung

: Beiträge zum Wirken von Großdechant Franz Jung für die Vertriebenen aus der Grafschaft Glatz von 1983 bis 2023 / herausgegeben von Manfred Spata. - Münster : Aschendorff Verlag, 2023. - 295 Seiten : Illustrationen; 25 cm

ISBN 978-3-402-24974-1 / 3-402-24974-X Festeinband : EUR 29.80 (DE)

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Die Grafschaft Glatz zwischen 1918 und 1946

: Beiträge über eine schlesische Kulturlandschaft ; Festschrift für Franz Jung zum 75. Geburtstag ; apostolischer Protonotar, Großdechant und Visitator für die Priester und Gläubigen aus der Grafschaft Glatz (1983 - 2011) / hrsg. von Horst-Alfons Meißner und Michael Hirschfeld im Auftr. des Kirchenhistorischen Arbeitskreises der Grafschaft Glatz. - 2., verb. Aufl. - Münster : Aschendorff, 2013. - 522 S. : Ill., Kt.; 25 cm

ISBN 978-3-402-12896-1 Pp. : EUR 29.80

Literaturangaben

Quelle: DNB

Cover

Legenden und Sagen aus der Grafschaft Glatz

/ hrsg. von Dietmar Sauermann. - Husum : Husum, 1999. - 80 S.; 21 cm

ISBN 978-3-88042-874-4 / 3-88042-874-3 kart. : DM 12.80, sfr 12.50, S 93.00

Quelle: DNB

Cover

Jeż, Tomasz: The musical culture of the Jesuits in Silesia and the Kłodzko County (1581-1776)

/ Tomasz Jeż. - Berlin : Peter Lang, 2019. - IX, 513 Seiten; 22 cm, 740 g - (Eastern European studies in musicology; volume 11)

ISBN 978-3-631-67281-5 Festeinband

Quelle: DNB

Cover

Neubeginn in der Fremde

: Vertriebene aus der Grafschaft Glatz in Schlesien nach 1946 / herausgegeben von Horst-Alfons Meißner in Verbindung mit dem Kirchenhistorischen Arbeitskreis der Grafschaft Glatz. - Münster : Aschendorff Verlag, 2016. - 505 Seiten : Illustrationen; 25 cm

ISBN 978-3-402-13204-3 / 3-402-13204-4 Festeinband : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT)

Quelle: DNB

Cover

Frede, Ulrike: "Unvergessene Heimat" Schlesien

: eine exemplarische Untersuchung des ostdeutschen Heimatbuches als Medium und Quelle spezifischer Erinnerungskultur / Ulrike Frede. - Marburg : Elwert, 2004. - XI, 395 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 21 cm - (Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V; Bd. 88)

ISBN 978-3-7708-1268-4 / 3-7708-1268-9 kart. : EUR 26.00, sfr 45.80

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Seite < 1 >
Projekte . Kooperationen