hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Adorno, Theodor W.
118 Treffer
Seite < 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 >
Cover

Offe, Claus: Selbstbetrachtung aus der Ferne

: Tocqueville, Weber und Adorno in den Vereinigten Staaten / Claus Offe. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. - 144 S. - (Adorno-Vorlesungen; 2003)

ISBN 978-3-518-58399-9 / 3-518-58399-9 kart. : EUR 14.80 (DE), ca. EUR 15.30 (AT), ca. sfr 27.10

Literaturverz. S. 138 - 144

Quelle: DNB

Cover

Nho, Soung-Suk: Die Selbstkritik und "Rettung" der Aufklärung

: Untersuchungen zum Begriff der Aufklärung in der Dialektik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer / Soung-Suk Nho. - Frankfurt am Main : Lang, 2000. - VII, 232 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 601)

ISBN 978-3-631-35944-0 / 3-631-35944-6 kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)

Quelle: DNB

 

The semblance of subjectivity

: essays in Adorno's aesthetic theory / ed. by Tom Huhn and Lambert Zuidervaart. - Cambridge, Mass. : MIT Press, 1997. - VIII, 358 S.; 23 cm

ISBN 0-262-08257-8 Gewebe

Quelle: DNB

Cover

Greenblatt, Stephen: Shakespeare - Freiheit, Schönheit und die Grenzen des Hasses

/ Stephen Greenblatt. Institut für Sozialforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Aus dem Amerikan. von Klaus Binder. - 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2007. - 122 S. : Ill.; 21 cm - (Frankfurter Adorno-Vorlesungen; 2006)

ISBN 978-3-518-58487-3 / 3-518-58487-1 Pp. : EUR 16.80 (DE), ca. EUR 17.30 (AT), ca. sfr 29.70

Quelle: DNB

Cover

Greenblatt, Stephen: Shakespeare: Freiheit, Schönheit und die Grenzen des Hasses

/ Stephen Greenblatt ; Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main ; aus dem Amerikanischen von Klaus Binder. - Erste Auflage - Berlin : Suhrkamp, 2020. - 122 Seiten, 12 ungezählte Seiten : Illustrationen; 20 cm, 158 g - (Frankfurter Adorno-Vorlesungen; 2006)

ISBN 978-3-518-24250-6 / 3-518-24250-4 Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT), CHF 28.90 (freier Preis)

Quelle: DNB

Cover

García Düttmann, Alexander: So ist es

: ein philosophischer Kommentar zu Adornos "Minima Moralia" / Alexander García Düttmann. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. - 140 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1729)

ISBN 978-3-518-29329-4 / 3-518-29329-X kart. : EUR 8.50 (DE), ca. EUR 8.80 (AT), ca. sfr 15.80

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

"So müßte ich ein Engel und kein Autor sein" - Adorno und seine Frankfurter Verleger

: der Briefwechsel mit Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld / hrsg. von Wolfgang Schopf. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003. - 767 S.; 21 cm

ISBN 978-3-518-58375-3 / 3-518-58375-1 Gewebe : EUR 39.90, sfr 66.00

Literaturverz. S. 719 - 722

Quelle: DNB

Cover

Soziologie im Spätkapitalismus

: zur Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos / hrsg. von Gerhard Schweppenhäuser. [Oskar Negt ...]. - Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], 1995. - XII, 261 S.; 22 cm

ISBN 978-3-534-12309-4 / 3-534-12309-3 kart. : DM 49.80

Quelle: DNB

Cover

Demmerling, Christoph: Sprache und Verdinglichung

: Wittgenstein, Adorno und das Projekt einer kritischen Theorie / Christoph Demmerling. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. - 178 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1131)

ISBN 978-3-518-28731-6 / 3-518-28731-1 kart. : DM 19.80, sfr 20.80, S 155.00

Literaturverz. S. 169 - 178

Quelle: DNB

Cover

Kayserilioğlu, Alp: Subjekt und Widerstand im Spätwerk Adornos

/ Alp Kayserilioğlu. - [1. Auflage] - Wien : mandelbaum verlag, 2018. - 224 Seiten; 21 cm

ISBN 978-3-85476-824-1 / 3-85476-824-9 Broschur : circa EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.00 (AT)

Quelle: DNB

Seite < 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 >
Projekte . Kooperationen