hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Verbrauchererziehung
14 Treffer
Seite < 1 2 >
Cover

Braungardt, Luisa: Alles Dispo?

: vom richtigen Umgang mit Geld / Luisa Braungardt. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2003. - 91 S. : Ill.; 30 cm

ISBN 978-3-86072-820-8 / 3-86072-820-2 kart. : EUR 19.00 (DE), EUR 19.50 (AT), sfr 33.30

Quelle: DNB

Cover

Arndt, Karin: Geld fällt nicht vom Himmel

: wie Kinder lernen, mit Geld umzugehen / Karin Arndt. - Orig.-Ausg. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 1997. - 143 S. : Ill.; 21 cm - (Ravensburger Ratgeber Familie)

ISBN 978-3-473-42748-2 / 3-473-42748-9 kart. : DM 16.80

Quelle: DNB

Cover

Weispfennig, Stefan: Der gewünschte Konsument

: zur Entstehung des politischen Konsums / Stefan Weispfennig. - Bielefeld : transcript, 2024. - 303 Seiten; 24 cm, 530 g - (Histoire; Band 219)

ISBN 978-3-8376-7158-2 / 3-8376-7158-5 Broschur : circa EUR 45.00 (DE), circa EUR 45.00 (AT), circa CHF 54.90 (freier Preis)

Quelle: DNB

Cover

Scheuringer, Gerhard: Die große Übungs- und Spielekartei: Geld

: ein Materialpaket für den individualisierten Unterricht an Förderschulen Geistige Entwicklung ; [sonderpädagogische Förderung 4. - 9. Klasse ; mit CD!] / Gerhard Scheuriger. - 1. Aufl. - Buxtehude : Persen, 2012. - 64 S. : Ill.; 30 cm - (Bergedorfer Unterrichtsideen)

ISBN 978-3-403-23009-0 geh. : EUR 29.90 (DE), sfr 50.50 (freier Pr.)

Quelle: DNB

Cover

Kiper, Hanna: Kinder in der Konsum- und Arbeitswelt

: Bausteine zum wirtschaftlichen Lernen / Hanna Kiper und Annegret Paul. Unter Mitarb. von Sabine Knemeyer. Ill. von Andrea Ridder. - Weinheim : Beltz, 1995. - 196 S.; 24 cm - (Beltz Praxis)

ISBN 978-3-407-62311-9 / 3-407-62311-9 kart. : DM 38.00

Literaturverz. S. 182 - 196

Quelle: DNB

Cover

Rosendorfer, Tatjana: Kinder und Geld

: Gelderziehung in der Familie / Tatjana Rosendorfer. Unter Mitarb. von Irmgard Waldherr. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 2000. - 172 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Reihe "Stiftung Der Private Haushalt"; Bd. 36)

ISBN 978-3-593-36526-8 / 3-593-36526-X kart. : DM 58.00, ca. S 423.00, ca. sfr 55.00

Literaturverz. S. 159 - 162

Quelle: DNB

Cover

Schlegel-Matthies, Kirsten: Konsum - Ernährung - Gesundheit

: didaktische Grundlagen der Ernährungs- und Verbraucherbildung / Kirsten Schlegel-Matthies, Silke Bartsch, Werner Brandl, Barbara Methfessel. - Opladen & Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2022. - 406 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 780 g - (UTB; 5767)

ISBN 978-3-8252-5767-5 / 3-8252-5767-3 Broschur : circa EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT), circa CHF 37.50 (freier Preis)

Quelle: DNB

Cover

Marketing und Konsumerziehung

: Goliath gegen David? / [Hrsg. vom Institut für Betriebsforschung an der Universität Hannover und der Stiftung Verbraucherinstitut Berlin]. Volker Preuss ; Heiko Steffens (Hg.). - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1993. - 326 S.; 21 cm - (Campus Forschung; Bd. 705)

ISBN 978-3-593-34891-9 / 3-593-34891-8 kart. : DM 68.00

Quelle: DNB

Cover

Schuh, Maria: Mehr haben oder mehr vom Leben haben?

: Texte und Unterrichtsbeispiele zur VerbraucherInnenbildung / Maria Schuh, Therese Lein, Gabriela Leitner, Renate Neuburg ; Zentrum Polis. - 3., aktualisierte Ausgabe - Wien : Edition Polis, 2015. - 76 Seiten; 30 cm, 348 g

ISBN 978-3-902659-10-1 / 3-902659-10-6 Broschur : EUR 12.00 (DE) (freier Preis), EUR 12.00 (AT) (freier Preis)

Quelle: DNB

 

Braun, Andrea: Müssen Kinder wirklich alles haben ?

: Wege aus der Konsumspirale / Andrea Braun. - München : Kösel, 2002. - 125 S. : Ill.

ISBN 3-466-30574-8 kt. : ca. € 13,40

Quelle: Unsere Kinder

Seite < 1 2 >
Projekte . Kooperationen