hintergrundbild
biblio : aktuelle buchtipps

Buchtipps / 2018 / Dezember

erstellt von der STUBE und dem Österreichischen Bibliothekswerk

Claudia Dzengel: Kalligrafie ist ein Kinderspiel

Antike Schriften & modernes Handlettering für Kleine und Große / Claudia Dzengel. - Wien : G & G, 2018. - 43 S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-7074-5214-3      fest geb. : ca. € 22,95

Holt Plakat- und Rohrfeder, Balsaholz, Papier und Tinte aus den Laden, Claudia Dzengel zeigt uns in ihrem zweiten Buch neue Anwendungsmöglichkeiten ihrer altbekannten Leidenschaft: der Kalligrafie. Nachdem sich ihr erster Titel ausschließlich an ein junges Lesealter richtete, wendet sich dieser Band an "Kleine und Große" und stellt in acht Lektionen historische Schriften der Ägypter_innen und Römer_innen sowie das Thema Handlettering vor. Prägnant erläutert Dzengel in jedem Kapitel zunächst die Geschichte der Schrift, widmet sich danach der kalligrafischen Umsetzung und ermuntert zur kreativen Auseinandersetzung. Anschaulich erklärt, mit Tipps für das richtige Werkzeug, die richtige Schreibweise und kreativen Übungen, sollte die Kalligrafie von Hieroglyphen, hieratischen Zeichen, Lapidar-Antiqua oder römischen Majuskeln nach dieser Lektüre kein Problem mehr sein. Auch die grafische Umsetzung des Buches ist sehr gut gelungen. In den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Orange gehalten, wurden die Hintergründe und Rahmen mit Kalligrafie-Ornamenten und Muster verziert, zwischen den Lektionen finden Illustrationen ihres 14-jährigen Sohnes Enno, in denen Kalligraphie und Illustration verbunden wurden, Platz. Die titulierte Aussage, Kalligrafie sei kein Kinderspiel, richtet sich übrigens an die meisten Erwachsenen, so Dzengel. Denn während Kinder meist mit einer natürlichen Leichtigkeit an die Sache herangehen, verfolgen "die Großen" einen einschränkenden Perfektionismus. Wie schön, dass dieses Buch daher zu einem gemeinsamen Schreiben und Gestalten einlädt.

Ute Beiglböck | STUBE

 

Karuna Riazi: Paheli

: Spiel um alles oder nichts / Karuna Riazi. Aus dem Engl. von Cornelia Panzacchi. - Stuttgart : Thienemann, 2018. - 288 S.
ISBN 978-3-522-18491-5      fest geb. : ca. € 15,50

Wer sich bei Karuna Riazis Weltenentwurf an Joe Johnstons Fantasy-Abenteuerfilm "Jumanji" erinnert fühlt, liegt nicht ganz falsch. Eine abgeklatschte Kopie ist der phantastische Roman der in New York aufgewachsenen Kinder- und Jugendbuchautorin aber keinesfalls. Farah, die muslimische Protagonistin des Buches, feiert gerade in New York ihren 12. Geburtstag, als ihre Tante anreist. Mit im Gepäck ein pulsierendes, vibrierendes Brettspiel, das die Kindertruppe kurzerhand in seine Welt verschluckt. Diese erinnert Farah an ihre bengalische Heimat und ruft anstatt Verfremdung und Staunen über das Exotische ein Gefühl der Zugehörigkeit aus. Mehr als nur oberflächliches orientalisches Flair vermittelt das Setting der Spielwelt in "Paheli" (was in Hindi so viel wie "Rätsel" bedeutet), wenn sich Farah und ihre Freund_innen zwischen kuppelförmigen Bauten, hochragenden Türmen und bunten Bazaren durch die an Dhaka oder Kalkutta erinnernde Stadt schlagen und dabei traditionelle bengalische Spiele gewinnen und bengalische Süßigkeiten verkosten müssen, um wieder in ihre Welt zurückzukehren. Denn der "Architekt" und autokratische Herrscher von Paheli lockt mithilfe des Brettspiels Kinder in seine Welt, um sie dort festzuhalten. Bis jetzt ist es noch niemandem gelungen, alle der drei von ihm gestellten Aufgaben zu lösen. Die Stadt Paheli zeigt sich dabei als ständig morphendes, sich dem Willen des Architekten beugendes urbanes Labyrinth, das seine Straßen und Gebäude immer neu anordnet und den erzählten Raum selbst zum Antagonisten der Kinder werden lässt. Ein überaus spannender Abenteuerroman, der sich geschickt gängigen kulturellen Klischees entzieht!

Claudia Sackl | STUBE

Taliman Sluga: Europäisches Weihnachtskochbuch

: Rezepte - Bräuche - Spezialitäten / Taliman Sluga. - Salzburg : Anton Pustet, 2018. - 223 S. : zahlr. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7025-0906-4      fest geb. : ca. € 29,00

Sammlung von europäischen Weihnachtsbräuchen als Ergebnis eines Projekts, das mit SchülerInnen der 6. Schulstufe in den Gemeinden Kleinarl und Wagrain durchgeführt wurde. (VL)

Die Zeile "Jesus die Völker der Welt" aus dem Lied "Stille Nacht" war der Ausgangspunkt für den "Advent der Kulturen" in Wagrain. Am Weihnachtsmarkt wurden internationaler Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten angeboten und Musikgruppen und Chöre aus diesen Regionen gestalteten Adventkonzerte. Auch die Schulen waren in dieses Projekt eingebunden.
Über 10 Jahre wurden jährlich jeweils drei Weihnachtsmenüs aus verschiedenen Ländern im Unterricht "Ernährung und Haushalt" nachgekocht. Dazu gab es Hintergrundinformation über diverse Bräuche und Weihnachtsmusik in den entsprechenden Ländern. Projektleiter war der Kochbuchautor und Kulturvermittler Taliman Sluga (der nun die Ergebnisse dieser 10 Jahre dauernden Projektarbeit als Buch herausgebracht hat).
Selten kann man ein Schulprojekt als so gelungen bezeichnen wie das im vorliegenden Buch gezeigte! Die Liste der Länder reicht von A wie Albanien bis Z wie Zypern. Jedem Kapitel vorangestellt ist der Wunsch "Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr" in der Sprache des präsentierten Landes sowie der erste Zeile des Liedes "Stille Nacht". Dann folgt eine Auswahl von Weihnachtsbräuchen und ein weihnachtliches 3-Gänge-Menü, das ohne großen Aufwand hergestellt werden kann. Bilder von Speisen oder andere Fotos ergänzen den Text. Dieses Buch ist eine große Bereicherung für jede österreichische Bücherei. Es spiegelt die österreichische Tradition von Offenheit gegenüber andern Kulturen wider, ehrt und respektiert die Besonderheiten anderer Länder und bringt sie liebevoll in Verbindung mit der Jahreszeit, die bei uns einen hohen Stellenwert hat!

Doris Göldner | biblio

Stephan Wahle: Die stillste Nacht

: das Fest der Geburt Jesu von den Anfängen bis heute / Stephan Wahle. - Freiburg i. Br. : Herder, 2018. - 223 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-451-38804-0      fest geb. : ca. € 25,80

Kompetente Erläuterungen zum Weihnachtsfest aus theologischer Perspektive. (PR)

Weihnachten ist heute ein Familienfest, das die religiöse Dimension zunehmend ausblendet - meint man zumindest. Der vorliegende Band (eine überarbeitete Neuauflage einer bereits vergriffenen Edition von 2015) behandelt das "Fest der Feste" ausdrücklich aus theologischer Perspektive. Der Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle legt nun eine Art Kompendium vor, welches in sechs Kapiteln das "Phänomen" Weihnachten umfassend beschreibt. Die behandelten Themen sind breit aufgestellt: die biblischen Kindheitsgeschichten, die Ursprünge des Doppelfestes Weihnachten/Epiphanie, die Liturgie und Theologie des Weihnachtsfestkreises, die deutsche Weihnachtskultur (Krippe, Christbaum, Weihnachtsmarkt), das bürgerliche Heiligabendritual und die heutige Feier in Glaube, Kultur und Gesellschaft. Zusätzlich ist positiv zu erwähnen, dass der Autor gute Impulse für alternative Gestaltungsmöglichkeiten des Weihnachtsgottesdienstes (Christvesper, Weihnachtslob, A Festival of Nine Lessons and Carols) gibt. Die Ausführungen folgen einem übersichtlichem Aufbau, sind kompetent gearbeitet, kompakt sowie gut verständlich formuliert und zudem mit einem hilfreichen Glossar versehen. Empfehlenswert!

Karl Krendl | biblio

Monika Sabolo: Summer

: Roman / Monica Sabolo. Aus dem Franz. von Christian Kolb. - Berlin : Insel-Verl., 2018. - 253 S.
ISBN 978-3-458-17765-4      fest geb. : ca. € 22,70

Düsteres Familiendrama über dunkle Geheimnisse hinter verschlossenen Türen. (DR)

Die französische Journalistin und (Drehbuch-)Autorin Monica Sabolo, Trägerin des legendären Literaturpreises Prix de Flore, blickt in ihrem neuen, dritten Roman hinter die schillernde Fassade einer Genfer Familie in den 1980er Jahren.
"Ich habe die Hölle gesehen, überlebt und bin ins Leben zurückgekehrt". In klarem, eindringlichen Ton lässt Sabolo ihren alkohol- und medikamentenabhängigen Ich-Erzähler Benjamin über das mysteriöse Verschwinden seiner angebeteten Schwester Summer vor mehr als 24 Jahren berichten. Damals hat sich die 19-jährige Schönheit während eines Picknicks am See in Luft aufgelöst - keine Leiche, kein Lebenszeichen. Erst als Erwachsener wagt der von Alpträumen, nervösen Ticks und Panikattacken geplagte Benjamin in Gesprächen mit einem Psychiater seine Erinnerungen wachzurufen und die Wahrheit zu ergründen. Mit atmosphärisch dichten, symbolträchtigen Bildern erzählt die Autorin eine von Sprachlosigkeit und Ohnmacht geprägte Familientragödie, in der raffiniert eingesetzte Thrillermotive für Spannung sorgen. Die beklemmende, unter die Haut gehende Grundstimmung des Textes bleibt in Christian Kolbes gelungener Übersetzung aus dem Französischen deutlich spürbar.

Die psychologisch interessanten, beschädigten Charaktere und das gekonnte Spiel mit dem Unausgesprochenen zwischen den Zeilen sorgen für Tiefgang in diesem Roman, der die LeserInnen zur Auseinandersetzung mit einem oft verdrängten Tabuthema auffordert und viel Gesprächsstoff liefert. Empfehlenswert!

Elisabeth Zehetmayer | biblio

Maxim Biller: Sechs Koffer

Roman / Maxim Biller. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2018. - 197 S.
ISBN 978-3-462-05086-8      fest geb. : ca. € 19,60

Nachforschungen über ein Familiengeheimnis aus der Zeit der Sowjetunion. (DR)

Am Anfang ist der Erzähler 5 Jahre alt, am Ende 56. Dazwischen liegen Lebensgeschichten von Mitgliedern seiner in den Westen fliehenden russisch-jüdischen Familie. Und die Frage, die den Erzähler und auch seine Familie lebenslang beschäftigt: Wer war schuld am Tod des Großvaters? Dieser wurde 1960 in Moskau als Devisenschmuggler hingerichtet. Es steht die Möglichkeit im Raum, dass einer seiner vier Söhne oder eine Schwiegertochter daran nicht unschuldig war. Die Familienmitglieder kommen via Prag nach und nach auf verschiedenen Wegen in den Westen: nach Deutschland, Brasilien, in die Schweiz. In jeweils eigenen, nicht chronologischen Kapiteln sondiert der Erzähler die Möglichkeiten für den Verrat, stellt die familiären Bruchlinien dar, aber zugleich auch das politische System des Ostblocks mit seinen Auswirkungen bis ins Privat- und Intimleben. Nicht zufällig stellt Biller dem Buch als Motto einen Satz aus Brechts "Flüchtlingsgesprächen" voran: "Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen." Flucht- und Verlustgeschichten prägen die Menschen, lassen sie misstrauisch und desillusioniert werden. Was sie verbindet, ist dieses Familiengeheimnis, eine Art "Black Box" für Verdächtigungen, Vertuschungen und Verbiegungen. Der Erzähler geht aber mit den Beteiligten nicht ins Gericht, er moralisiert nicht, sondern nähert sich ihnen mit Empathie und Respekt. Das macht den wundervoll erzählten Roman zusätzlich lesenswert. Sehr gerne empfohlen.

Fritz Popp | biblio

Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

/ Yuval Noah Harari. Aus dem Engl. von Andreas Wirthensohn. - München : C.H. Beck , 2018. - 459 S.
ISBN 978-3-406-72778-8      fest geb. : ca. € 25,70

Woher rührt die Verunsicherung des 21. Jahrhunderts und wie bewältige ich sie? (GS)

In einer Zeit, in der die Welt in Fake News zu versinken scheint, technischer Fortschritt ungeahnte Geschwindigkeit aufnimmt und Politik zunehmend ratlos gegenüber humanitären Herausforderungen steht, nimmt uns Harari mit seinem dritten Werk an die Hand, damit wir diese Entwicklungen besser verstehen. In "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" stellt er sich der Aufgabe, den Menschen Orientierung in einer Welt, die uns zusehends vor Orientierungslosigkeit stellt, zu geben. Die LeserInnen werden mittels dieses Leitfadens und der umfangreichen Informationen, die durch das Buch gegeben werden, befähigt, an der Diskussion über die unmittelbare Zukunft des Menschen teilzunehmen. Entgegen herkömmlicher Ratgeber gibt Harari keine einfachen Antworten, sondern schafft es, durch fundierte Wissensgrundlagen aktuelle Entwicklungen zu hinterfragen und gegenwärtige Herausforderungen weiterzudenken. Das Buch setzt kein Expertenwissen voraus und schafft es dennoch, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu illustrieren. Die Lektüre dieses Werkes ist ein Muss für alle WeltbürgerInnen, die die globalen Entwicklungen um sich herum nicht aus den Augen verlieren wollen. Ein echter Gewinn durch seine Aktualität!

Anna Goiginger | biblio

August John: Arlo Finch

: im Tal des Feuers / John August. Aus dem amerikan. Engl. von Wieland Freund und Andrea Wandel. Mit Ill. von Helge Vogt. - Würzburg : Arena, 2018. - 305 S. : Ill.
ISBN 978-3-401-60415-2      fest geb. : ca. € 16,50

Er hörte keinen Hufschlag mehr. Das Ungeheuer stand direkt vor der Tür. Arlo hörte es atmen. Und es schien zu wissen, das Arlo hier drinnen war... (ab 10) (JE)

Arlo Finch zieht mit seiner Mutter und seiner großen Schwester in ein Bergdorf, in dem der Bruder seiner Mutter, Onkel Wade, lebt. Dieser stopft tote Tiere aus, die dann als Geister wieder lebendig werden. Zum Beispiel der Geisterhund Cooper, er war einst ein Haustier von Wade. Doch was hat es mit dem geheimnisvollen Mädchen, das sich immer im Wald herumtreibt, auf sich? Und woher kommt das Pferd mit den eingedrehten Hörnern, den glühend roten Augen und spitzen Zähnen?
In seiner neuen Schule findet Arlo gute Freunde, Indra und Wu und einen tollen Ranger-Club. Im Laufe der Geschichte erfährt er noch etwas Gruseliges: Eine alte Frau will ihn umbringen. Welches Geheimnis verbirgt sich in den Wäldern von Pine Mountain, was hat es mit der geheimnisvollen Klara auf sich und ist Arlo wirklich in Gefahr? Der erste Band von Arlo Finch ist John August wirklich gelungen, damit schuf er eine geheimnisvolle und spannende Geschichte.

Der Autor schreibt durchgehend in einem fantasievollen Stil und mit Hilfe der zahlreichen fantasievollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Helge Vogt konnte ich mir die Geschichte wunderbar im Kopf vorstellen. Auf dem Buchcover sind die Hauptpersonen sehr gut dargestellt. Arlo Finch ist ein freundlicher Junge und ich habe sehr mit ihm mitgefiebert. Auch Werte wie Freundschaft, Teamwork und Zusammenhalt werden in diesem Fantasyroman vermittelt. Das Buch ist für alle Jungs und Mädchen ab 10 Jahren geeignet, die ein Abenteuer mit Arlo Finch erleben möchten. Im Herbst 2019 werde ich sofort den zweiten Band lesen, ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Arlo weitergeht.

Katrin Aher | biblio

Projekte . Kooperationen
Advertorial