hintergrundbild
biblio : aktuelle buchtipps

Buchtipps / 2012 / Juli

erstellt von der STUBE und dem Österreichischen Bibliothekswerk

Buchcover

Franziska Biermann / Nils Kacirek / Susanne Koppe: Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn!

 : [die 24 schönsten Kinderlieder zum Anschauen, Hören und Mitzwitschern! ; mit Noten und CD im Buch] / Franziska Biermann ; Nils Kacirek ; Susanne Koppe. - Berlin : Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher, 2012. - [28] Bl. : zahlr. Ill. (farb.), Noten + CD ; 21,5 x 30,5 cm
ISBN 978-3-8270-5474-6      fest geb. : ca. € 20,60

Man kann im Stau auf der Autobahn natürlich Nummerntaferlspiele spielen. Man kann aber auch auf dieses geglückte Liederbuch samt CD zurückgreifen, um sich gleich in Urlaubsstimmung zu bringen. Auf der ersten Seite rattert da ein Bus in der Morgendämmerung über blumige Wiesen und nähert sich mit seinen tierischen Insassen der Mühle am rauschenden Bach – klipp klapp, klipp klapp. Eine Seite weiter bestrahlt die Sonne den Frühtau zu Berge und ein Schwein bläst dazu die Tuba. 24 klassische und neue Kinderlieder sind in dieser Wimmelbilder-Liedersammlung aufgenommen und neu interpretiert. Auf der linken Seite finden sich jeweils Noten, Akkorde und Text; auf der rechten Seite herrliche Bilder, die so lustig, grün und sommerlich wirken, dass sie auch Standbilder aus einem animierten Heimatfilm sein könnten.
Die Reihenfolge der Lieder folgt einer kleinen Geschichte: Allerlei Figuren versammeln sich bei der Mühle, um den Geburtstag des kleinen Kükens zu feiern. Doch bis die Partygesellschaft zu „Der Mond ist aufgegangen“ feiern kann, heißt es vorher natürlich noch „Backe, backe Kuchen“ – erschwert durch „Ein Mops kam in die Küche“… Die vielen Bilddetails, die zum Suchen und Schauen einladen, entsprechen der musikalischen Darbietung auf der beigelegten CD. Die von rund 40 MusikantInnen und SängerInnen vertonten Lieder sind klug bearbeitet. Mal textlich (so sind die Kleider „rau, rau, rau, weil der Schatz ein Rauhaardackel ist“), mal stilistisch (so miauen und freien die Katzen zum nächtlichen Blues, während andere Lieder sogar Country-Einschläge erkennen lassen). Ein hervorragend konzipierter „Kinder-Frühschoppen“, der viele Varianten bietet, das Zusammenspiel von Bild, Text und Musik (nicht nur im Stau) zu genießen.

Christina Ulm | STUBE 

Buchcover

Hans-Christoph Liess: Regiert das Geld die Welt?

: wie die Wirtschaft funktioniert und warum die Krise immer wieder kommt / Hans-Christoph Liess. Mit vielen Graphic-Novel-Episoden von Gert Albrecht. - Würzburg : Arena, 2012. - 151 S. : Ill.
ISBN 978-3-401-06731-5 / 3-401-06731-1      kart. : ca. € 13,40

Sie sind in aller Munde: die Finanzkrise, die Eurobonds, die vielen Nullen der Verschuldung... Verstehen wir noch, was dahintersteckt? Wer so komplexe Fragen beantworten möchte, fängt am besten ganz von vorne an. Und so beginnt der Wissenschaftshistoriker Hans-Christoph Liess in diesem gelungenen Sachbuch bei den alten Griechen und bei einer Erklärung dessen, was Wirtschaft überhaupt ist. Hat man die Grundlagen verstanden, so wird auch spielerisch leicht ersichtlich, wie sich unser Wirtschaftssystem mitsamt seinen automatisch eingebauten Konjunkturkrisen entwickelt hat. Dabei hilft auch die junge Protagonistin Greta, die in ihrem Alltag immer wieder mit ökonomischen Fragen konfrontiert wird. In zahlreichen eingeschobenen Graphic-Novel-Episoden werden die Verflechtungen unseres täglichen Lebens mit der großen Maschinerie der Weltwirtschaft verdeutlicht.
Stück für Stück verfolgen wir in einer gut verständlichen und sachlichen Sprache die Entwicklung der Wirtschaft, bis wir schließlich aktuelles und innovatives Terrain betreten, wenn wir beispielsweise erfahren, dass Elinor Ostrom wegen der Entdeckung eines Volkes von Fischern, die Wirtschaft und Nachhaltigkeit praktisch verbinden, kürzlich mit dem Nobelpreis für Wirtschaft prämiert wurde. Der Autor überlässt es den (jungen) LeserInnen, die einzelnen Wirtschaftstheorien zu beurteilen, findet am Ende aber klare Worte dafür, dass die wahren Herausforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts nicht in der Bewältigung einer konjunkturbedingten Krise, sondern in den Bereichen von Gerechtigkeit, Umwelt und Klima liegen.

Corinna Kramer | STUBE

Buchcover

Andrea De Carlo: Sie und Er

: Roman / Andrea De Carlo. Aus dem Ital. von Maja Pflug. - Zürich : Diogenes-Verl., 2012. - 641 S.
ISBN 978-3-257-06809-2      fest geb. : ca. € 23,60

Der große Erzähler Andrea De Carlo verpackt in dieser Liebesgeschichte die essentiellen Fragen des Lebens: Wer bin ich? Was macht mich lebendig? (DR)

Die Geschichte beginnt mit einem Auffahrunfall in der Nähe von Mailand. Der zweimal geschiedene Schriftsteller Daniel Deserti kracht sturzbetrunken in das Auto des Anwalts Stefano, einen materialistischen Kontrollfreak. Dessen Freundin Clare leistet bei dem vom Literaturbetrieb und von der Frauenwelt desillusionierten Schriftsteller Erste Hilfe und beginnt damit eine Liebesgeschichte, die von einem Wechselspiel gegenseitiger Annäherung und Ablehnung geprägt ist. Mailand, Ligurien, die Provence und Kanada bilden den äußeren Rahmen einer Liebe, die kaum möglich scheint.
De Carlo ist ein Meister der Stimmungen, der leisen Töne. Er braucht nicht viel Handlung, um den Leser zu fesseln. Äußerst glaubwürdig beschreibt er verschiedene Milieus und verhehlt dabei nicht seinen autobiografischen Zugang. Etwa, wenn er die Arbeitsweise und Atmosphäre in einem großen Buchverlag beschreibt.
Auch dieser Roman von Andrea De Carlo ist eine Art Lebensschule. Der ehemalige Rockmusiker ermutigt den Leser zu einer Redimensionierung des eigenen Lebens, zu einer Suche des Glücks im Elementaren. De Carlos Stil hat etwas angenehm Leichtes, ohne dabei je oberflächlich zu sein. "Sie und Er" ist ein Buch, das man nicht gerne aus der Hand legt.

Johannes Preßl | biblio

Buchcover

Patrick Modiano: Im Café der verlorenen Jugend

: Roman / Patrick Modiano. Aus dem Franz. von Elisabeth Edl. - München : Hanser, 2012. - 157 S.
ISBN 978-3-446-23856-5      fest geb. : ca. € 17,40

Versuch des Erinnerns an eine vergangene Epoche. (DR)

Vier Personen im Pariser Studentenviertel der 1960er Jahre - gestrandet im Café Condé und alle auf ihre Weise getrieben vom Wunsch nach Geborgenheit, Identität und einer Perspektive für die Zukunft. Im Mittelpunkt des nostalgischen Streifzugs, der sich zum Teil in Rückblenden entfaltet, steht Jacqueline alias Louki. Die junge Frau mag als Symbol für eine Generation gelten, die auf der Suche nach ihren Wurzeln und sich selbst ist. Nicht nur Louki kommt zu Wort, sondern auch ein Privatdetektiv, der sie im Auftrag ihres Ehemanns aufspürt, sowie der angehende Schriftsteller, der sich ebenfalls einen Decknamen zugelegt hat, und ein weiterer Stammgast. Auch wenn man sich als LeserIn aus den Puzzleteilen bald ein Bild von Louki machen kann, bleibt es vage und ihre Persönlichkeit rätselhaft.
Mysteriös-melancholisch ist dieser Roman, der zahlreiche Indizien zu historischen und kulturellen Besonderheiten von Frankreich bietet. Diese muss man aber nicht unbedingt erkennen - die Lektüre vermag auch so in ihren Bann und in eine eigentümliche Atmosphäre zu ziehen. Gewichtigen Anteil daran hat mit Sicherheit die überaus stimmige Übersetzung aus dem Französischen. - Der herausragende Rang des französischen Autors wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur 2012 gewürdigt.

Sabine Krutter | biblio

Buchcover

Guillaume Musso: Nachricht von dir

/ Guillaume Musso. Aus dem Franz. von Elaine Hagedorn und Bettina Runge, Kollektiv Druck-reif. - München : Pendo, 2012. - 463 S.
ISBN 978-3-86612-313-7      kart. : ca. € 15,50

Die Geschichte von Madeline und Jonathan lässt den Lesenden nicht mehr los. (DR)

Wie viel an Intimitäten, an Geheimnissen verbirgt sich in unseren elektronischen Kommunikationsmitteln? Wie geht es uns, wenn dieses Mittel der Verbindung zur Umwelt auf einmal verloren wird? Geschickt nutzt der noch junge Bestsellerautor aus Frankreich Guillaume Musso diese Fragestellungen, spielt mit den Möglichkeiten einer detektivischen Schnitzeljagd quer über die Kontinente, schreibt für die beiden Protagonisten amüsante Dialoge, gibt Einblick in die Welt der kulinarischen Verführungen und hält die Lesenden mit seinen kriminologischen Gedanken in Spannung.
Was mit einer simplen Verwechslung von Handys am Flughafen von New York beginnt, verstrickt die Blumenverkäuferin Madeline und den früheren Kochstar Jonathan in Vergangenheitsrecherchen und Reflexion der je eigenen Lebens- und Berufsgeschichte. Grausamkeiten und Brutalitäten werden wettgemacht, indem die einzelnen Puzzleteile gekonnt gefunden und ineinandergefügt werden können. Zwei Menschen auf der Suche, die als Sucht erlebt wird und süchtig macht, empfehlenswert.

Birgit Leitner | biblio

Buchcover

Henning Klüver: Gebrauchsanweisung für Sardinien

/ Henning Klüver. - München : Piper, 2012. - 221 S. : Kt.
ISBN 978-3-492-27616-0      kart. : ca. € 15,50

Die Sarden und ihr Land - feinsinnig erschlossen in der bewährten reihentypischen Art. (EL)

Aus Frust über sein Versagen beim ballo tondo-Tanzen auf Sardinien wollte sich der Autor eine Zigarette anzünden, hatte aber kein Feuerzeug dabei. Mit der jungen Frau, die ihm dabei ausgeholfen hat, ist er nun seit mehr als drei Jahrzehnten verheiratet. Der Hamburger Henning Klüver kennt also die Insel, die etwa gleich weit (ca. 180 km) vom italienischen Festland und von der Küste Afrikas entfernt ist, sehr genau. Seine detaillierten Angaben zur Geologie, Pflanzenwelt, Geschichte, Kultur sowie seine liebevollen Schilderungen der Menschen in diesem kargen Land machen ein Manko wett, das der aus Deutschland stammende Privatgelehrte Heinrich Freiherr von Maltzan bereits um 1870 in einem Reisebericht so formuliert hat und das vermutlich noch heute gilt: "Man möchte glauben, dass diese Insel gar nicht in Europa läge, so wenig kümmert man sich um sie. Namentlich in Deutschland scheint man dieses interessante Stück Erde sehr zu unterschätzen."
Neben dem besagten Freiherrn von Maltzan waren auch die Schriftsteller D. H. Lawrence, Carlo Levi und Ernst Jünger mehrfach auf der eindrucksvollen Insel zu Besuch. Die karge Landschaft (mehr Macchia als Wald), die verschiedenen Winde aus allen Himmelsrichtungen (der Schirokko aus Afrika und der Maestrale aus Südfrankreich sind die gefürchtetsten) haben die Bewohner stark geprägt. Besonders liebevoll gestaltet sind die Porträts verschiedener Einzelpersonen, die für die Vielfalt der Lebensgewohnheiten in den einzelnen Landesteilen stehen - vom Meister der Eiszubereitung Piero über den fachkundigen Trockenmauerbauer Gianni bis zur strengen siebenfachen Mutter Antonietta. - Ein sehr persönliches Buch, das es großartig versteht, die Sehnsucht nach der so gar nicht protzigen, liebenswerten Insel zu wecken!

Maria Schmuckermair | biblio

Buchcover

Sibylle Hamann: Saubere Dienste

 : ein Report / Sibylle Hamann. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2012. - 206 S.
ISBN 978-3-7017-3258-6      fest geb. : ca. € 21,90

Reportage über den unverzichtbaren informellen Sektor "häusliche Dienstleistungen". (GS)

"Eine richtige Putzfrau" möchte die potentielle Kundin, "eine Polin zum Beispiel". Die Journalistin Sibylle Hamann (u .a. Kolumnistin für "Die Presse" und den "Falter") gibt sich für ihre Reportage sogar als Putzfrau aus, um Einblick in das große Gebiet der informellen Dienstleistungen zu bekommen. Was steckt hinter den unzähligen Anzeigen, die uns alle nur erdenklichen Dienstleistungen anbieten? Wer sind die Menschen, die für ein paar Euro die Wohnung putzen, die Oma pflegen, die Kinder hüten? Und wer nimmt ihre Dienste in Anspruch? Wahrscheinlich ist jedem in Österreich das ungefähre Ausmaß dieser Schattenwirtschaft bekannt. Bekannt ist auch, dass die Gesellschaft ohne die dienstbaren, aber oft illegalen Geister nicht mehr auskommt. So drückt der Staat ein Auge zu.
Hamann analysiert diese Dienste nach sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Gesichtspunkten. Sie beleuchtet auch die schlimmsten Seiten der Branche, den Menschenhandel, die unglaubliche Not, aus der heraus hochgebildete Frauen ihre Kinder zurücklassen, um in einem fremden Land Toiletten zu schrubben. Hamann zeigt in diesem Buch alle Beteiligten: Sie spricht mit den Haushaltshilfen, den Arbeitgebern, den Angehörigen im Herkunftsland. Ihr Buch ist eine leicht lesbare, wissenschaftlich fundierte und vor allem exzellent recherchierte Bestandsaufnahme. Für alle Bestände empfehlenswert.

Sabine Eidenberger | biblio

Buchcover

Stephan Sigg: Echtzeit

 : neue Gebete für junge Menschen / Stephan Sigg. - Innsbruck : Tyrolia, 2012. - 95 S. : Ill. (farb.) ; 15 cm
ISBN 978-3-7022-3171-2      kart. : ca. € 7,95

Bei Gott gibt es keine Türsteher. (JP)

Gebete für Jugendliche zu verfassen, ihre Lebens- und Sprachwelt einzufangen und dabei auch in die Tiefe zu gehen, ist keine leichte Aufgabe. Der junge Schweizer Theologe Stephan Sigg kann das und das Ergebnis ist beeindruckend. Es gelingt ihm, das kirchliche und theologische Vokabular hinter sich zu lassen und Grundgedanken des Glaubens in eine neue, für Jugendliche zugängliche Sprache zu fassen. Dass Gott immer für uns da ist, formuliert er so: "24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche gibt Gott dir Energie. Er ist für dich da, und das nonstop (...)" Er bietet Jugendlichen 70 Texte an, um sich mitten in ihrem turbulenten Alltag an Gott zu wenden. Auch mitten in einer glamourösen Preisverleihung, wo alle applaudieren und um die Wette strahlen: "...heute schon dem applaudiert, dem alles zu verdanken ist, ohne den es alles nicht geben würde?"
Auch das flotte Layout mit Signalfarben, digitaler Uhr und Fotos wird junge Menschen ansprechen. Ein ausgesprochen empfehlenswertes Gebetbuch für Jugendliche, das in keine Bibliothek fehlen sollte.

Gabriele Doblhammer | biblio

Projekte . Kooperationen
Advertorial