hintergrundbild

Buchtipps / 2005 / Oktober

Buchcover

Ian Ogilvy : Miesel und der Kakerlakenzauber

/ Ian Ogilvy. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2005. - 223 S. : Ill. - Aus dem Engl. von Cornelia Krutz-Arnold ISBN 3-473-34471-0 fest geb. : ca. € 12,95

Miesel ist mit Sicherheit kein guter Name für einen 12-Jährigen. Mies ist nicht er, sondern mies sind seine Lebensumstände. Weil er sich die Haare mit einem stumpfen Küchenmesser selbst absäbelt, sieht er aus, als hätten Mäuse an ihm genagt. Er stinkt erbärmlich, denn er darf sich nicht waschen und seine Kleider hängen ihm in Fetzen vom Leib. Er ist, wie viele Figuren der Kinderliteratur, ein Waisenkind und lebt mit seinem fiesen Onkel (einem Hexer) an einem finsteren Ort. Das Setting ist nicht neu und dennoch besticht Ian Ogilvys phantastische Geschichte durch jede Menge überraschender Ideen, skurrile Wendungen und besondere Originalität. So schrumpft Ogilvy den Handlungsort kurzerhand auf die Oberfläche einer Modelleisenbahn und gibt der Erzählung damit die größtmögliche Aktionsbreite. Miesel wird nämlich von seinem Onkel aus Rache verhext, weil er mit dessen Eisenbahn gespielt hat, und findet sich als zwei Zentimeter große Figur auf der Oberfläche der Bahnanlage wieder. Als er dort auf weitere verhexte Figuren trifft, wird der Überlebenskampf der Kleinen bald zu einem raffinierten Rachefeldzug.... Und trotz aller (humoristisch vorgetragenen) Dramatik sowie einem fulminantem Show Down klärt sich am Schluss der Himmel auf und die Sonne darf wieder scheinen. Ab 10 Jahren.

Nicole Kalteis / STUBE

Buchcover

Heinz Janisch / Carola Holland: Ho Ruck!

/ Heinz Janisch. Mit Ill. von Carola Holland. - Wien : Betz, 2005. - [13] Bl. : durchg. Ill. (farb.) ; 29,5 cm ISBN 3-219-11200-5 fest geb. : ca. € 12,95

Zu jenen kleinen Formen, jenen literarischen Gattungen also, in deren Tradition auch die Kinderliteratur steht, gehört der Witz. Eine kurze, prägnante, von allem Beiwerk befreite Textsorte, deren Spannung sich in einer unerwarteten Pointe entlädt. Ganz dieser Vorgabe entsprechend bauen Heinz Janisch und Carola Holland diese Bilderbuchgeschichte auf und beginnen gleich mit der genrespezifischen Selbstbeschränkung: Eine Geschichte in nur zwölf Sätzen soll hier erzählt werden. Mit dieser „Geschichte“, von der die Sprache ist, wird auch gleich der Handlungsrahmen abgesteckt: Im ersten Satz rennt eine Katze in diese Geschichte. In Satz zwei und drei lockt deren Hilfeschrei den Hund und die Maus herbei, denen dann in Satz vier etwas ins Ohr geflüstert wird. Aus einem nur durch unterschiedliche Farbgebung ausgestalteten, leeren Raum heraus wird die entsprechende Spannung aufgebaut: Worin besteht das Bemühen der ungleichen Mitstreiter, die im zehnten Satz mit lautem „Ho Ruck“ an ihr Ziel gelangen wollen? Ein im besten Sinn der Einfachheit verpflichtetes Bilderbuch, in dem sich zeigt, dass mühsam errungene Freuden manchmal leider nicht lange währen… Ab 3 Jahren.

Heidi Lexe / STUBE

Buchcover

Peter Henisch : Die schwangere Madonna

: Roman / Peter Henisch. - Salzburg : Residenz Verl., 2005. - 345 S. - ISBN 3-7017-1423-1 fest geb. : ca. € 19,90

Ein verrückter Giro d'Italia eines eben arbeitslos gewordenen Rundfunkredakteurs und einer schwangeren Maturantin. (DR)

Endstation Gefangenenzelle in bella Italia. Josef Urban wird verdächtigt, ein Attentat auf das Fresko der schwangeren Madonna del Parto in Monterchi geplant zu haben. Vom Commissario mit Stift und Papier ausgestattet, beginnt er, die Geschichte in ihrem chronologischen Verlauf zu rekonstruieren. Die Vorgeschichte ist erheblich, denn ohne den Verlust seines Jobs beim Rundfunk und der Trennung von seiner Familie hätte der bislang unbescholtene Mann den grünen VW, in dem der Schlüssel steckt und ein Mädchen auf der Rückbank schläft, sicherlich nicht gestohlen. Maria ist knappe 18 Jahre alt und vom Religionslehrer schwanger. In beiderseitigem Einvernehmen machen sie sich auf den Weg nach Italien, wo sie auf mehreren Etappen die Konturen der Halbinsel umrunden. Peter Henisch zwingt seinen Protagonisten zum genauen Nachdenken, zum Benennen seiner Beweggründe und Emotionen besonders der jungen Frau gegenüber, zu der er nicht nur väterliche Gefühle hegt. Zunehmend gerät er ins Spannungsfeld erotischer Anziehung und Verantwortung. Eifersucht stellt sich ein, ebenso ein Überwachungsdrang. In rasantem Tempo überschlagen sich die Ereignisse und am Ende hat Maria ihre eigenen Entscheidungen getroffen. - Die Ähnlichkeiten Marias mit der schwangeren Madonna, die stolz, selbstbewusst und abweisend vom Bild blickt, führt Josef zu einer neuen Art der Begegnung mit den Fragen des menschlichen Lebens und der göttlichen Vorsehung. Mit einer offenherzigen Naivität, dem Eingeständnis von Ratlosigkeit und mit einem Schuss Selbstironie erzählt der Ich-Erzähler von diesem verrückten Giro d'Italia, dem sich die LeserInnen nur schwer entziehen werden können.

Martina Lainer / biblio

Buchcover

Xiaolong Qiu: Schwarz auf Rot

: Oberinspektor Chens dritter Fall / Xiaolong Qiu. - Wien : Zsolnay, 2005. - 300 S. - Aus dem Amerikan. von Susanne Hornfleck ISBN 3-552-05351-4 fest geb. : ca. € 20,50

Der dritte Fall des chinesischen Ermittlers Chen im heutigen Shanghai. (DR)

Eine ehemalige Rotgardistin wird in der winzigen Kammer eines ärmlichen Mietshauses ermordet aufgefunden. Da ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, drängt der Parteisekretär auf eine rasche Aufklärung des Falls. Doch Inspektor Chen hat vom Großindustriellen Gu den Auftrag bekommen, die Projektbeschreibung für einen Neubaukomplex ins Englische zu übersetzen. Deshalb muss sein Untergebener Yu den größten Teil der Ermittlungen übernehmen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer bei einem Krimi vor allem Wert auf eine reißerische Handlung legt und wenig Sinn für Authentizität hat, sollte die Finger von diesem Roman lassen. Denn "Schwarz auf Rot" lebt vor allem von der präzisen Schilderung der politischen Verhältnisse im heutigen China. Überall sind noch die Auswirkungen der Kulturrevolution spürbar. Nach politischen Umstrukturierungen sind die Menschen gezwungen, sich neu zu orientieren, an den Abhängigkeits- und Machtverhältnissen ändert sich jedoch kaum etwas. Die Hauptfigur Chen hat eigentlich Literatur studiert, sein jetziger Beruf wurde ihm einfach "zugeteilt". Aber da er einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit hat, setzt er alles daran, die begangenen Verbrechen aufzuklären. Daneben gilt seine Leidenschaft aber vor allem der Literatur und hier besonders der Lyrik - eine kleine Parallele zum Autor, der immer wieder Kostproben chinesischer Dichtkunst einfließen lässt. Atmosphärisch dicht und poetisch gibt der Roman vor allem einen interessanten Einblick in das China der Gegenwart und hebt sich damit wohltuend von Standardkrimis ab. Allen Beständen sehr zu empfehlen.

Anita Ruckerbauer / biblio

Buchcover

Meg Rosoff: So lebe ich jetzt

/ Meg Rosoff. - Hamburg : Carlsen , 2005. - 203 S. - Aus dem Engl. von Brigitte Jakobeit. - ISBN 3-551-58138-X fest geb. : ca. € 14,40

Beeindruckende Schilderung eines fiktiven Terrorkrieges im Großbritannien unserer Tage. (DR)

Die 15-jährige New Yorkerin Daisy, magersüchtig und krank vor Selbstmitleid und Aggression gegen die verhasste Stiefmutter, wird von ihrem Vater für den Sommer zu Verwandten nach England geschickt. Dort wird sie von ihrer unkonventionellen Tante und deren halbwüchsigen Kindern ganz selbstverständlich aufgenommen. Die fremden Menschen und die abgeschiedene Umgebung sind für die Amerikanerin natürlich zunächst etwas ungewohnt, aber sie findet hier Ruhe und die so lange entbehrte Zuneigung. Bis die Realität in die sommerliche Idylle einbricht: In vielen Teilen des Landes werden Terroranschläge verübt. Es herrschen plötzlich Ausnahmezustand, Chaos und Krieg. Da die Tante gerade im Ausland weilt, aber die Grenzen gesperrt sind, bleiben die Kinder sich selbst überlassen und können durch ihr praktisches Geschick zunächst relativ ungestört weiterleben, bis das Haus annektiert wird und die beiden Mädchen von den Jungen getrennt bei Familien untergebracht werden. Was folgt, ist der entbehrungsreiche und verstörende Alltag eines Krieges, der seit 9/11 auch in unseren Breiten nicht mehr unmöglich erscheint. Die Jugendlichen überleben, wobei nicht alle das Geschehene seelisch verkraften können. Doch gerade durch die mittlerweile Herangewachsenen besteht Hoffnung in dem nach langen Kriegsjahren versehrten Land. Die Autorin hat mit ihrem preisgekrönten Roman einen auch sprachlich äußerst dichten Text geschaffen, der es einem - gerade durch die fast lapidar geschilderten Alltagsszenen in einer aus den Fugen geratenen Welt - kalt über den Rücken laufen lässt. Hier werden keine gigantomanischen Schlachten und Endzeitszenarien á la Hollywood entworfen und doch - oder gerade deshalb - ist die Wirkung eine eindringliche und nachhaltige. Anspruchsvollen LeserInnen ab 14 Jahren sehr zu empfehlen.

Josefine Weninger / biblio

Buchcover

Christoph Biemann: Mit 100 Sachen durch die Küche

: was Jungs gern essen und gern kochen / Christoph Biemann ; Hilke Rosenboom. Gest. und Ill. von Hildegard Müller. - München : Hanser, 2005. - 165 S. : Ill. - ISBN 3-446-20609-4 fest geb. : ca. € 17,40

Einfallsreiches Koch- und Ernährungsbuch speziell für Jungen. (JS)

Ausgehend von der Annahme, dass Jungen anders essen als Mädchen und eine spezielle Ernährung benötigen, um zu gedeihen, haben die Autoren (und Eltern von Jungs) dieses originelle Kochbuch für Jugen bzw. deren Eltern zusammengestellt. Die LeserInnen erhalten wertvolle Tipps, wie man Jungen z.B. Gemüse schmackhaft macht, wie man sie dazu bringt, am gemeinsamen Essen teilzunehmen, aber auch wie man kranke Jungs gesund pflegt oder Ernährungsprobleme wie Übergewicht und Magersucht in den Griff kriegen kann. Gleichzeitig enthält dieses Buch eine "Kochschule für Jungen", in der Vorschläge angeboten werden, wie schon dem Vierjährigen Freude am Selberzubereiten vermittelt werden kann, aber auch wie der junge "Nestflüchter" ohne viel Aufwand die erste Freundin mit seinen Kochkünsten beeindruckt. Die Rezepte, angefangen beim Klassiker wie Pfannkuchen, bis hin zu wirklich "krassen" Gerichten wie "Horrorsuppe" (mit vielen Vitaminen) oder "Ameisen im Sand" (die Ameisen sind Schokostreusel!), sind einfallsreich, rufen durch ihre originellen Namen Neugierde hervor und sind in ihrer Auswahl speziell auf die täglichen Bedürfnisse kleiner und größerer Jungen ausgerichtet. So findet man eine breite Auswahl von Grillvorschlägen, aber auch "coole" Jausengerichte und Snacks für draußen. Ein gelungenes, sich vom Mittelmaß abhebendes Kochbuch, das auch optisch hübsch gestaltet ist und in dem sicherlich jede Mutter und jeder Vater eines kleinen Burschen brauchbare Anregungen erhält.

Michaela Grames / biblio

Buchcover

H. P. Willmott: Der Zweite Weltkrieg

/ H. P. Willmott ; Robin Cross ; Charles Messenger. Mit einer Einl. von Richard Overy und Beitr. von Michael Barrett .... - Hildesheim : Gerstenberg, 2005. - 319 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. ; 30,5 cm. - Aus dem Engl. von Klaus Binder unter Mitarb. von Alia Pagin ISBN 3-8067-2561-6 fest geb. : ca. € 40,10

Reich illustriertes Sachbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Vermächtnis des Zweiten Weltkriegs. (GE)

Die britische BBC gilt in Großbritannien als heilige Kuh. Verfolgte man das TV-Programm der letzten Monate, war man einem wahren Bombardement an Berichterstattung zum Zweiten Weltkrieg ausgesetzt. Daraus wird ersichtlich, wie stark identitätsbildend die kollektive Kriegserfahrung in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts für die kulturell diversifizierte Bevölkerung des Vereinigten Königreiches ist. Das gespannte Verhältnis zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern gilt es besonders kritisch zu betrachten, wo wissenschaftliche Neutralität gefragt ist. In Drehständern englischer Bücherketten werden zu Dutzenden populistische Bildbände mit Illustrationen der Uniformen und Ausstattungsobjekte deutscher Militärdivisionen angeboten. In diesen Illustrationen heben sich die entstellten, grimmigen Fratzen deutscher Soldaten von den bubenhaft gesitteten Mienen britischer Kämpfer ab. Solchen tendenziösen Verzerrungen begegnet man in der vorliegenden, aus dem Englischen übersetzten populären Gesamtdarstellung des Zweiten Weltkrieges nicht. Durchaus kritisch werden hier etwa die Appeasement-Politik Großbritanniens und Frankreichs in den späten 1930er Jahren und die Flächenbombardements von Air Chief Marshal Sir Arthur Harris bewertet. Die oft farbigen Fotografien, Bild- und Schriftdokumente, Karten und Ablaufdiagramme helfen ungemein, die Fülle an Material zu sortieren und im Gedächtnis zu behalten. Der Krieg wird chronologisch von sämtlichen Perspektiven ausgeleuchtet, so findet etwa auch seine Einwirkung auf Hollywoods Unterhaltungsindustrie Berücksichtigung. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt aber auf der fachkundigen Analyse der militärischen Operationen und politischen Entscheidungen. Schließlich wurde der Band von englischen Militärhistorikern und einem Journalisten geschrieben. Ein informatives und spannend zu lesendes Nachschlagewerk mit Glossar und Register, das der Dimension des Zweiten Weltkrieges als eines weltweiten Krieges gerecht wird. Allen Bibliotheken sehr zu empfehlen.

Kristina Werndl / biblio

Buchcover

Bernhard Körner: Gottes Gegenwart

: eine Entdeckungsreise zum Sinn der Eucharistie / Bernhard Körner. - Innsbruck : Tyrolia, 2005. - 208 S. ISBN 3-7022-2657-5 kart. : ca. € 17,90

Eine Hinführung zur Eucharistie nach katholischem Verständnis. (PR)

Davon ausgehend, dass Brot und Wein Dinge des Alltags sind, möchte der Autor Eucharistie und Alltag verknüpfen und der Gegenwart Gottes in den tagtäglichen Dingen und Abläufen nachspüren. Daher enthält dieses auch für Nichttheologen gut nachvollziehbare Buch keine dogmatische Entfaltung der Lehre von der Eucharistie, sondern eine meditative Erschließung. Es verknüpft drei Aspekte: die Erinnerung an den Lauf der Geschichte, die Erklärung dessen, was geschieht, und die Verbindung von Glauben und Leben. Menschen, die dazu Fragen haben und das Gespräch suchen, finden hier griffige und plausible Antworten sowie viele Anregungen zum Weiterdenken. In seine Betrachtungen bezieht der Autor jene anderer Theologen, Philosophen, Schriftsteller und geistlicher Autoren ein. Diese Fülle an Gedanken zeigt, dass das Sakrament der Eucharistie Antworten auf existentielle Bedürfnisse und Sehnsüchte der Menschen hat. Für LeserInnen, die sich um ein vom Glauben geprägtes Leben bemühen.

Hanns Sauter / biblio

Projekte . Kooperationen
Advertorial