Von biblio.at am 11. Jul 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Buchstart-Büchern den Spracherwerb erleichtern Die für »Buchstart Österreich« konzipierten Pappbilderbücher »Das kleine Farben-Einmaleins« von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch und »Guten Morgen, schöner Tag« von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher machen erste gemeinsame Lesestunden zum Erlebnis und erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Übersetzungen und Bildwörterlexika Um Kindern wie Erwachsenen aus der Ukraine den herausfordernden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 23. Jun 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten
Im Oktober 2022 startet der neue Fernkurs für Literatur: Unter dem Thema »nachLESEN« beschäftigt sich dieser mit den (Handlungs-)Möglichkeiten, Grenzen und Entgrenzungen von Literatur und bringt persönliche Lektüreerfahrungen in Beziehung zu aktuellen literarischen und literaturtheoretischen Entwicklungen. Die Literarischen Kurse haben diesen neuen Fernkurs für Literatur für alle gedacht, die ihre persönliche Lesekompetenz reflektieren und erweitern sowie neue […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Jun 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Veranstaltungen Events
Lange Nacht der BibliOÖtheken Am letzten Tag des Lesemonats April gab es eine Oberösterreich-Premiere, die sowohl von den Bibliothekar*innen als auch von den Besucher*innen begeistert aufgenommen wurde: die Lange Nacht der BibliOÖtheken. Das Datum wurde bewusst gewählt: einerseits als krönender Abschluss des Lesemonats April, andererseits im Hinblick auf den am nächsten Tag folgenden Feiertag, der […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. May 2022 in Bibliothekswelten Bücherwelten Veranstaltungen Events
Bibliotheken vermitteln den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022 . Eine Initiative des Instituts für Jugendliteratur in Kooperation mit dem BVÖ Bunt und vielfältig sind die zehn Titel, die 2022 im Rahmen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises ausgezeichnet wurden! Da ist garantiert für alle etwas dabei: Märchen, Gedichte, Bilderbücher mit fantastischen Alltagsabenteuern und philosophischen Impulsen, humorvolle […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 25. Feb 2022 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen
Die bn.bibliotheksnachrichten erweitern Inhalt und Format Das Österreichische Bibliothekswerk feiert sein 75-jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, seiner Fachzeitschrift eine neue grafische Linie zu geben. 1948 erschienen auf großformatigem Zeitungspapier erstmals die Besprechungen des Österreichischen Borromäuswerks. Was in den ersten Jahren vornehmlich als Informationsquelle über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt fungierte, entwickelte sich in […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. Nov 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Tagung im Rahmen des Fernkurs für Literatur hinausLESEN Salzburg | 21. – 23. Jänner 2022 Im Rahmen des Fernkurs für Literatur veranstalten die Literarischen Kurse jedes Jahr ein bis zwei öffentlich zugängliche Fernkurs-Tagungen. Diese ermöglichen den aus ganz Österreich, Deutschland und oft auch Italien und der Schweiz angereisten Teilnehmer*innen nicht nur einen intensiven (Lese-)Austausch, sondern […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 24. Jun 2021 in Bibliothekswelten Bücherwelten eMedien Lese-Gadgets Lesen Menschen Multimedia Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Buchstart Österreich feiert Geburtstag mit fröhlichen Lese-Rezepten! 2021 feiert “Buchstart Österreich” seinen 10. Geburtstag mit einem kleinen Rückblick und einem großen neuen Projekt – den “Buchstart Lese-Rezepten”. Dabei stellen Personen aus dem Gesundheitswesen Kindern gleichermaßen lustige wie auch ernstgemeinte Rezepte für Vorlesestunden, Spieleabende in der Familie, Bibliotheksbesuche etc. aus. Gegen Vorlage dieses Rezepts bekommen die […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 04. Jun 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Lesen Menschen
Von November 2021 bis Juni 2022 widmet sich der neue Fernkurs für Literatur unter dem Thema »hinausLESEN« den Sonderformen und Grenzgebieten von Literatur und bringt persönliche Lektüreerfahrungen in Beziehung zu aktuellen literarischen, aber auch literaturmarkttechnischen und literaturtheoretischen Entwicklungen. Die Literarischen Kursen haben diesen neuen Fernkurs für Literatur für alle gedacht, die ihre persönliche Lesekompetenz reflektieren und erweitern sowie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 24. Apr 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen MINT Projekt Buchstart
Wenn ein Thema wie “MINT” in so kurzer Zeit die Bibliotheken erobert, muss mehr dahinterstecken als ein flüchtiger Modetrend. Die MINT-Bewegung berührt gleich mehrere Aspekte im Wandlungsprozess Öffentlicher Bibliotheken: Öffentliche Bibliotheken verstehen sich verstärkt als Begegnungsräume, in denen gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Das Verständnis von Lernen geht weg von der reinen Aufnahme von Lehrstoff und hin […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 01. Apr 2021 in Bücherwelten Buchmarkt Lesen Projekt Buchstart
Seit zehn Jahren vergibt die avj, die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen, ihren Medienpreis an Personen, die sich in ihrer journalistischen Arbeit für Kinder- und Jugendliteratur besonders verdient gemacht haben. Seit drei Jahren gibt es auch einen Sonderpreis für Projekte, denen es in besonderer Weise gelingt, die Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Wir freuen uns […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 28. Mar 2021 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
2021 feiert das Österreichische Bibliothekswerk das 10-jährige Bestehen des Projekts „Buchstart : mit Büchern wachsen“, das sich österreichweit zum führenden Projekt im Bereich Family Literacy entwickelt hat: www.buchstart.at Wie feiert man ein Leseförderungsprojekt in Zeiten einer Pandemie? Am besten, indem man die heilenden, stärkenden und ermutigenden Aspekte des Lesens in den Mittelpunkt rückt! Worte und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Mar 2021 in Bibliothekswelten
In jahrelanger konsequenter Arbeit wurden die Grundlagen geschaffen – am 11. März 2021 war es schließlich soweit: Der vom Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeitete und vom burgenländischen Landtag beschlossene Bibliotheksentwicklungsplan für das Burgenland wurde durch LH Hans Peter Doskozil und die Vorsitzende des Landesverbands Silke Rois der Öffentlichkeit präsentiert. Ausgangspunkte und Vorhaben Der Entwicklungsplan überzeugt und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Mar 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Projekt Buchstart
Am Anfang war die Leselatte Im Jahr 2010 erarbeiteten Helga Bansch und Heinz Janisch die biblio-Leselatte, die sich als Herzstück des Buchstart-Projekts erweisen sollte und sich bis heute ungebrochener Beliebtheit erfreut. Ende des Jahres 2010 wurden die ersten Paletten geliefert – dem Projektauftakt mit Beginn des Jahres 2011 stand nichts mehr im Wege. Heute, zehn […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Dec 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
. . Mit der STUBE-Card 2021 haben Sie ein Kalenderjahr lang Anspruch auf umfangreiche Serviceleistungen durch die STUBE: Zusendung der Buchbroschüre Seitenweise Kinderliteratur Einladung zu den STUBE-Freitagen (Neuvorstellungen, Themenschwerpunkte, Lesungen, Werkstattgespräche, …) Zugang zum passwortgeschützten STUBE-Card-Bereich auf www.stube.at: Videos on Demand von Werkstattgesprächen, digitale Neuvorstellungen aktueller Bücher, Blicke hinter die Kulissen, unkonventionelle Medienlisten, exklusiver Zugang […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Nov 2020 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
. . Wir freuen uns, die diesjährigen Preisbücher sowie die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 im Bild präsentieren zu können. Leonora Leitl, Agnes Ofner, Hannes Wirlinger, Frauke Angel und Julia Dürr lesen aus ihren ausgezeichneten Werken und verraten im Gespräch mit Peter Rinnerthaler (STUBE) und Karin Haller (Institut für Jugendliteratur) außerdem so manches […]
Weiterlesen