Mondpizza und Leseglücksrad
Lange Nacht der BibliOÖtheken
Am letzten Tag des Lesemonats April gab es eine Oberösterreich-Premiere, die sowohl von den Bibliothekar*innen als auch von den Besucher*innen begeistert aufgenommen wurde: die Lange Nacht der BibliOÖtheken.
Das Datum wurde bewusst gewählt: einerseits als krönender Abschluss des Lesemonats April, andererseits im Hinblick auf den am nächsten Tag folgenden Feiertag, der es auch Kindern ermöglicht, an Veranstaltungen zu späterer Stunde teilzunehmen. Hinzu kommt, dass an diesem Tag die Walpurgisnacht gefeiert wird und viele Gemeinden ihren Maibaum aufstellen.
„Es war, als hätten alle Bibliotheken schon darauf gewartet“, sagt Markus Wimschneider, Vorsitzender des Landesverbandes OÖ Bibliotheken, über das überwältigende Echo auf die Einladung des Landesverbands zur ersten Langen Nacht der BibliOÖtheken.

Bunter Veranstaltungsreigen
88 Bibliotheken beteiligten sich auf Anhieb bei dieser Premiere mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen: In der Bibliothek Schwertberg konnte man in die Sterne schauen und sich mit einer Mondpizza stärken. In der Bibliothek Kirchberg-Thening kamen die Kinder gleich im Pyjama zu den Vorlesestunden. In der Bibliothek Gmunden gab es einen BilderBuchBummel durch die Stadt. Die Bibliothek Pregarten veranstaltete einen Lese-Flashmob und ein Schattentheater. In der Bibliothek Ottnang konnte man eine Kunstausstellung „Bild trifft Buch“ besuchen und am LESEGLÜCKsrad drehen. Die Bibliothek Lichtenberg begab sich mit Taschenlampen auf eine Nachtwanderung mit Gruselgeschichten. In der Bibliothek Sierning wurde ein ausgedienter Christbaum zu einem Bücherei-Maibaum umfunktioniert, von dem die Besucher*innen Pixiebücher pflücken konnten. In der Bibliothek Bad Schallerbach wurde gemeinsam mit Kindern ein Hörspiel auf einem Kreativ-Tonie aufgenommen. Es gab Hexenpartys zur Walpurgisnacht, Rätselrallyes, Spieleabende, Bilderbuchkinos, Bastelstationen und natürlich jede Menge Lesungen.
Der Landesverband OÖ Bibliotheken stellte Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Eine Ideenbörse auf www.lvooe.bvoe.at versammelte kreative Veranstaltungstipps und auf einer eigenen Homepage gibt es jetzt einen ausführlichen Rückblick mit vielen Fotos: https://die-lange-nacht-der-bibliootheken.jimdosite.com/.
Die Aktion wird auch 2023 wieder stattfinden und soll zum Fixpunkt im Lesemonat April werden.