Leselandschaft Österreich : die Koordinaten des Lesens

Von biblio.at am 06. Mar 2014 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia

Lesen ist eine stille Tätigkeit, das Spektakuläre des Geschehens vollzieht sich unsichtbar in der Innenwelt der Lesenden. Diese Innenwelten faszinieren, ablesbar ist das z.B. an den zahlreichen Bildbänden, die alte oder moderne Bibliotheksräume einfangen, die die Buch- und Lesewelten von Prominenten darstellen oder Bilder von Lesenden in der Öffentlichkeit bieten. Um bedeutsame Lese- und Buchorte […]

Weiterlesen

“Akim rennt” – Katholischer Kinderbuchpreis 2014

Von biblio.at am in Buch- und Medientipps Bücherwelten

Seit bereits 25 Jahren vergibt die Deutsche Bischofskonferenz den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. 2014 geht diese mit 5000 € dotierte Auszeichnung an die belgische Künstlerin Claude K. Dubois für ihr im Moritz Verlag erschienenes Buch “Akim rennt”. Die Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz mit einer Begründung der Jury, an der von österreichischer Seite Heidi Lexe von […]

Weiterlesen

Ein Monat im Zeichen des Vorlesens

Von Bibliotheken Südtirol am in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events

: ein strukturierter Rückblick auf den Südtiroler Büchermärz 2013 411 gemeldete Vorlese-Veranstaltungen waren es, die im März 2013 an den unterschiedlichsten Orten und Schauplätzen in Südtirol über die Bühne gingen. Breit und bunt war diese Aktion angelegt und ein Blick auf die erreichten Altersgruppen zeigt, dass es durch die Vielfalt der Programme tatsächlich gelungen ist, […]

Weiterlesen

DIXI Kinderliteraturpreis 2014

Von Institut fuer Jugendliteratur am 05. Mar 2014 in Bücherwelten Schnittpunkt Kunst&Kultur

Wir suchen die Kinder- und JugendbuchkünstlerInnenvon morgen! Seit 2001 findet und fördert der Dixi Kinderliteraturpreis Nachwuchstalente im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur: KünstlerInnen, die Texte für Kinder bzw. Jugendliche schreiben oder illustrieren. Teilnahmebedingungen: Einreichen können in Österreich lebende AutorInnen und IllustratorInnen, die zwischen 16 und 40 Jahre alt sind. Einsendeschluss: 13.Juni 2014 . . . […]

Weiterlesen

Eröffnung des Erwin Moser-Museums in Gols

Von biblio.at am 24. Feb 2014 in Bücherwelten Menschen Veranstaltungen Events

 : eine Ehrung besonderer Art für einen der ganz Großen auf dem Gebiet der Kinderbuchillustration In Österreichs Bibliotheken gehört er zu den festen Größen. Zu seinem 60. Geburtstag erhält der berühmte Kinderbuchautor Erwin Moser nun ein Geschenk ganz besonderer Art: Im Kulturhaus seiner Heimatgemeinde Gols (Burgenland) wird am 22. März 2014 ein eigens für ihn […]

Weiterlesen

Spannende Abenteuer mit den kleinen Hendln

Von biblio.at am 23. Feb 2014 in Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien Lesen Projekt Buchstart

: jetzt auch als Buchstart-Bilderbuchkinos So ein Bauernhof ist ein Kosmos, in dem das ganze Leben spielt, das wussten nicht nur George Orwell (Animal Farm) oder Helme Heine (Freunde), das demonstriert auch diese aus Frankreich stammende Reihe in genialer Weise. Die großen Gefühle oder die kleinen Sorgen, der mutige Aufbruch oder ängstliches Sinnieren – alles, […]

Weiterlesen

Baby mit Buch an Bord?

Von biblio.at am 21. Feb 2014 in Bibliothekswelten Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Buchstart Burgenland: Frühjahrstagung 2014 Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen, ein Lesefrühförderungsprojekt Burgenländischen Bibliotheken in Zusammenarbeit mit dem Buchhandel Burgenland, der Burgenländischen Landesregierung und dem Österreichischen Bibliothekswerk, nimmt Fahrt auf. Das Projekt will Kleinkindern die faszinierende Welt der Bücher öffnen, lustvolles Lesen in der Familie fördern und die Bücherei als Ort der Begegnung und des Lernens […]

Weiterlesen

Wissensgesellschaft und Bildungschancen für ältere Menschen

Von biblio.at am 13. Feb 2014 in Bildung & Lernen eMedien Veranstaltungen Events

Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung wird in den nächsten Jahren noch zunehmen, die Altersgruppe der über 75-Jährigen wird massiv wachsen. Seit 2004 werden in dieser Werkstattreihe Fragen und Konzepte zu Lernen und Bildung im Alter diskutiert  und Perspektiven und neue Ansätze entwickelt. In der österreichischen Strategie des Lebensbegleitenden Lernens LLL:2020 sind Visionen und […]

Weiterlesen

bm:ukk – Büchereiförderung 2014

Von biblio.at am 29. Jan 2014 in Bibliothekswelten

Die Ausschreibung zur Büchereiförderung des bm:ukk für 2014 ist nunmehr publiziert, alle Informationen finden sich unter: http://www.bmukk.gv.at/kultur/foerderungen/oeb/oebfoerderung_neu.xml Wie in den letzten Jahren werden Förderungen auf den zwei Schienen angeboten: Förderung zur Strukturverbesserung und Förderung von Projekten. Ergänzend zu den Informationen finden Sie auf dieser Seite die Links zu den geltenden Förderrichtlinien sowie den Link zu […]

Weiterlesen

Das Internet sicher nutzen

Von biblio.at am 23. Jan 2014 in Bildung & Lernen eMedien

Kostenlose Broschüre für Seniorinnen und Senioren (cc) saferinternet.at Saferinternet.at präsentiert Saferinternet.at im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) eine umfassend aktualisierte Broschüre für Seniorinnen und Senioren. Das Heft enthält wertvolle Informationen und Tipps für einen nützlichen und sicheren Umgang mit dem Internet. Die Broschüre kann auf www.saferinternet.at/senioren kostenlos bestellt werden und steht […]

Weiterlesen

Unser Buchmarkt: Einfach zum Nachdenken

Von Barbara Haslinger am 18. Dec 2013 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt

Nicht wenige planen, zu Weihnachten Bücher zu verschenken. Viele wählen den wohl bequemsten Weg, online beim Branchenriesen Amazon zu bestellen. Zwei Pressemeldungen aus der jüngeren Zeit haben mich in diesem Zusammenhang persönlich sehr betroffen gemacht. Die erste ist eine kurze Zusammenfassung eines Buchs über den Amazon-Gründer und CEO Jeff Bezos, der in seinem Unternehmen offensichtlich […]

Weiterlesen

bn.bibliotheksnachrichten 4/2013 erschienen

Von biblio.at am 06. Dec 2013 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen

Träume Träume sind Inspiration und Wegweiser, sie helfen, uns selbst besser zu verstehen. Träume nehmen uns mit in eine andere Wirklichkeit und tauchen als zentrales Motiv in Kunst, Literatur und Film auf. Höchste Zeit also, sich in einer Ausgabe der bn.bibliotheksnachrichten dem geheimnisbehafteten Kosmos des Traums zu widmen. Die Beiträge führen hinein in andere Lebensrealitäten […]

Weiterlesen

„Ach!“ – Weltliteratur für Kinder und Jugendliche

Von STUBE am 20. Nov 2013 in Buch- und Medientipps Buchmarkt Lesen

: die neue Broschüre der STUBE macht Lust auf weltliterarische Lesereisen   „Ach!“ Mit diesem kurzen Seufzer ist all jener Pathos und Weltschmerz vorweggenommen, den man gemeinhin mit Weltliteratur verbindet. Die Leiden des jungen Werthers sind damit ebenso trefflich erfasst wie Kleists Amphitryon. An die Leiden des jungen Werther schließen nahtlos Generationen von Schülerinnen und […]

Weiterlesen

Die 200. Ausgabe der Bücherschau in neuem Gewand

Von biblio.at am 10. Nov 2013 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt eMedien Lesen

Seit über 50 Jahren erscheint die Bücherschau,  die Rezensionszeitschrift des Büchereiservice des ÖGB. 199 Ausgaben sind es, die im Lauf dieser Zeit erschienen sind – für die 200. Ausgabe hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Weitaus umfangreicher als in der Vergangenheit und vielfältig in den Beiträgen besticht Ausgabe vor allem durch ihr elegantes Layout. […]

Weiterlesen

„Babyzeichensprache“ liest in Österreichischen Bibliotheken

Von biblio.at am in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Lesen Projekt Buchstart

ein Bericht von Cordula Göss-Wansch Im Rahmen eines Multiplikatiorinnen-Treffens in St. Pölten am 18. Juni 2013 stellte Reinhard Ehgartner das Projekt „Buchstart : mit Büchern wachsen“ vor. Ich war davon so begeistert, das ich sofort meine Kolleginnen informieren musste: Die Bibliotheken und Babyzeichensprache, das passt zusammen. Die Sprache ist unser gemeinsamer Nenner. Wir bieten in […]

Weiterlesen

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at