“Akim rennt” – Katholischer Kinderbuchpreis 2014
Seit bereits 25 Jahren vergibt die Deutsche Bischofskonferenz den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. 2014 geht diese mit 5000 € dotierte Auszeichnung an die belgische Künstlerin Claude K. Dubois für ihr im Moritz Verlag erschienenes Buch “Akim rennt”.
Die Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz mit einer Begründung der Jury, an der von österreichischer Seite Heidi Lexe von der STUBE mitarbeitet, finden Sie hier.
Dubois, Claude K.: Akim rennt
/ Claude K. Dubois. Aus dem Franz. von Tobias Scheffel. – Frankfurt a. M. : Moritz-Verl., 2013. – [48] Bl. : überw. Ill.; 15,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-89565-268-4 fest geb. : ca. € 13,40
Ergänzend dazu die Besprechung von Jana Sommeregger in den bn.bibliotheksnachrichten
Mit eindringlichen Zeichnungen und wenig Text erzählt das Bilderbuch die traurige Geschichte von Akim, der vor dem Krieg im Kaukasus flüchtet. (ab 8) (JD)
Plötzlich ist der Krieg da. Kurz davor hat Akim am Kuma-Fluss im Kaukasus noch mit seinen Freunden gespielt. Von einer Sekunde auf die andere ist er allein, heimatlos und in Lebensgefahr. Akim beginnt loszulaufen. Gemeinsam mit anderen Flüchtlingen gelingt ihm schließlich die Überfahrt ins Nachbarland, wo er bei einer Hilfsorganisation Unterstützung und schließlich seine Mutter findet.
Der spärliche Text ist in einem sachlichen und klaren Ton gehalten. Die Stärke des Buches sind die braun-grauen Kohlezeichnungen der französischen Illustratorin Claude K. Dubois, die durch ihren skizzenhaften Charakter Akims Angst in besonderer Intensivität vermitteln und auf die Dringlichkeit der Lage hinweisen. Das Format erinnert an ein Fotoalbum, das Buch wird somit zu einem bestürzenden Dokument über den Krieg.
“Akim rennt” entstand in Zusammenarbeit mit “Pro Asyl” und “Amnesty International” und möchte kleinen Kindern Verständnis für die Situation von Flüchtlingen und die Notwendigkeit von Asyl näherbringen. Mit Vermittlung ist das Buch auch schon für kleinere Kinder geeignet, GrundschülerInnen sei es besonders anempfohlen.
Besprechungen zu weiteren Büchern von Claude K. Dubois finden auf rezensionen.at.
253 Bücher aus 76 Verlagen wurden diesmal eingereicht, 14 Titel davon wurden auf die Empfehlungsliste gesetzt:
Jef Aerts: Größer als ein Traum
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 2013Daniel Oliver Bachmann: Die Schüler von Winnenden
Arena Verlag,Würzburg, 2013Boulet Pénélope Bagie: Wie ein leeres Blatt
Carlsen Verlag, Hamburg, 2013Kirsten Boie: Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen
Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, 2013Oscar Brenifier: Was, wenn Gott einer, keiner oder viele ist?
Gabriel Verlag, Stuttgart, 2013Ines Garland: Wie ein unsichtbares Band
S. Fischer Verlag, Frankfurt/M., 2013Anne Hofmann: Osman, der Angler
Aladin-Verlag, Hamburg, 2013Bart Moeyaert: Hinter der Milchstraße
Hanser Verlag, München, 2013Nils Mohl: Stadtrandritter
Rowohlt Verlag, Reinbek, 2013Rainer Oberthür: Das Vaterunser
Gabriel Verlag, Stuttgart, 2013Sarah Michaela Orlovsky: Tomaten mögen keinen Regen
Wiener Dom-Verlag, Wien, 2013Raquel J. Palacio: Wunder
Hanser Verlag, München, 2013Alois Prinz: Jesus von Nazaret
Gabriel Verlag, Stuttgart, 2013Linda Wolfsgruber: Arche
Wiener Dom-Verlag, Wien, 2013