bn.bibliotheksnachrichten 1/2017 erschienen

Von biblio.at am 10. Mar 2017 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen

Reihenweise Abseits von Krimireihen und Fantasysagas feiern Mehrteiler auch in der anspruchsvollen Erwachsenenbelletristik Erfolge: Jüngstes Beispiel nach Jane Gardams beliebter Old-Filth-Trilogie ist Elena Ferrantes Neapolitanische Saga, die derzeit mit gleich zwei Bänden die Bestsellerlisten füllt. Serien boomen nicht nur im TV und halten die Fan-Communitys in Atem. Was macht ihre Faszination aus? Reinhard Ehgartner eröffnet […]

Weiterlesen

70 Jahre STUBE

Von biblio.at am 07. Mar 2017 in Lesen Menschen Veranstaltungen Events

Am 11. Mai 2017 findet ein Festakt im Erzbischöflichen Palais statt, in dessen Rahmen der Katholische Kinder- und Jugendbuch-Preis 2017 erstmalig (und einmalig) in Wien vergeben wird. Einen Tag später, am 12. Mai 2017 steigt der STUBE-Freitag spezial. Mit Lyrik-Lunch und Vortrag von Gabriele von Glasenapp und einem literarischen Spaziergang rund um den Dom, bei […]

Weiterlesen

1001 und 1 Buch digital verfügbar

Von biblio.at am 03. Mar 2017 in Bücherwelten Buchmarkt eMedien

Seit 1. März 2017 können AbonnentInnen „1000 und 1 Buch, Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur“ auch auf digitalen Medien lesen! Mit Hilfe der Volltextsuche lässt sich nun schnell nachschlagen, ob bestimmte AutorInnen oder Buchtitel im Heft vorkommen oder nach Altersangaben im Besprechungsteil suchen. Auf der neuen Webseite www.1001buch.at findet sich alle Informationen rund um […]

Weiterlesen

Lesen – ein gesellschaftliches Anliegen

Von biblio.at am 15. Feb 2017 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen

: der Österreichische Rahmenleseplan   ÖRLP – hinter diesem leicht zungenbrecherischem Kürzel steht ein großes Anliegen mit zukunftsweisender Bedeutung: Der Österreichische Rahmenleseplan ist ein überinstitutioneller Vernetzungs- und Entwicklungsplan, der Ziele und Wege einer adäquaten Leseförderung sämtlicher Altersklassen und Bildungsschichten in Österreich aufzeigt, wobei auch die zentrale Rolle Öffentlicher Bibliotheken Darstellung findet. An der Erstellung des […]

Weiterlesen

Neue Abenteuer für die Buchstart-Bühne

Von biblio.at am 09. Feb 2017 in Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart

Gerade erst konnten wir auf drei neue Kartensets hinweisen: Zuhause kann überall sein  von Irena Kobald und Freya Blackwood | Was wir alles können  von Heinz Janisch und Lili Schagerl | Warten auf Goliath  von Antje Damm | Jetzt können wir unseren Mitgliedsbibliotheken wieder drei neue Buchkartensets für die Buchstart-Bühne anbieten: Baek Hee Na & […]

Weiterlesen

Ganz Ohr! – VorlesepatInnen

Von biblio.at am 25. Jan 2017 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Menschen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Ausbildung für VorlesepatInnen – Termine Frühjahr 2017   Wollen Sie Ihre Faszination für Bücher weitergeben und Ihre Freude an Geschichten mit Kindern oder Erwachsenen teilen? Dann könnte das Projekt „Ganz Ohr” genau das  Richtige für Sie sein! In Kooperation mit verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen aus ganz Österreich und auf der Basis von vielfältigen Praxiserfahrungen in Vorarlberg hat […]

Weiterlesen

Bibliothek & Recht – aktualisierte Fassung

Von biblio.at am 20. Jan 2017 in Bibliothekswelten Veranstaltungen Events

Mit ihrem Skriptum “Wer hat Recht?” hat Dr. Elisabeth Mayer eine gut zugängliche und überaus hilfreiche Orientierungsgrundlage für die verschiedenen Rechtsbeziehungen, in denen sich Öffentliche Bibliotheken bewegen, geschaffen. In den medialen Umbrüchen der Gegenwart und den sich rasant verändernden Kommunikationsformen sind unausweichlich auch unsere Rechtsgrundlagen und unser Rechtsverständnis in ständigem Wandel. Die nunmehr verfügbare Aktualisierung […]

Weiterlesen

VorlesepatInnen-Ausbildung in Salzburg

Von biblio.at am 18. Jan 2017 in Bildung & Lernen Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Am 4. März 2017 startet das Eltern-Kind-Zentrum Salzburg wieder einen neuen Ausbildungslehrgang für VorlesepatInnen: Faszination Vorlesen Geschichten gemeinsam erleben Sie lernen zahlreiche Methoden kennen, um sowohl Kindern als auch Erwachsenen jeden Alters unvergessliche Hörerlebnisse zu bereiten erwerben Grundkenntnisse zur Auswahl passender Literatur aus unterschiedlichen Genres erwerben Kenntnisse über die Leseentwicklung in unterschiedlichen Lebensabschnitten erhalten Sicherheit […]

Weiterlesen

Carl Zuckmayer – Lesung mit musikalischer Begleitung

Von biblio.at am 29. Dec 2016 in Buch- und Medientipps Veranstaltungen Events

Mit seinen Theaterstücken “Der Hauptmann von Köpenick” (1931) und “Des Teufels General” (1945), beide erfolgreich verfilmt, und der Autobiografie “Als wär’s ein Stück von mir” (1966) hat Carl Zuckmayer breite Berühmtheit erlangt. Als Mittelpunkt des sog. “Henndorfer Kreises” rund um Persönlichkeiten wie Johannes Freumbichler, Max Reinhardt, Ödön von Horváth oder Stefan Zweig ist er vielseitige […]

Weiterlesen

1, 2, 3 zur Bücherei – mit dem Bibliotheksführerschein

Von biblio.at am 20. Oct 2016 in Bibliothekswelten Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Hinter der Idee des Bibliotheksführerscheins steht ein einfaches und erprobtes Konzept, um Kindern auf spielerische Weise die Angebote und Abläufe einer Bibliothek nahe zu bringen und gleichzeitig starke Kooperationen zwischen Bibliotheken, Kindergärten und Schulen aufzubauen. Im Rahmen von meist drei bis vier Zusammenkünften wird Kindergartengruppen oder SchulanfängerInnen die Bibliothek vorgestellt. In einfachen Aufgabestellungen und spielerischen […]

Weiterlesen

Spielefest 2016 in der Messe Wien

Von biblio.at am 04. Oct 2016 in Bibliothekswelten Veranstaltungen Events

Omam im Apfelbaum - Spiel

„spielespass 2016“ – das neue Wiener Spielefestival 19.-20. November in der Messe Wien Mehr als 20.000 Quadratmeter zum Spielen, Schauen und Ausprobieren Gute Nachrichten für Freunde des Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiels: Auch im heurigen Herbst wird es wieder einen großen Spiele-Event in Wien geben. Unter dem Namen „spielespass 2016“ richtet Reed Exhibitions in der Messe […]

Weiterlesen

Das kleine Mio-ABC

Von biblio.at am in Bibliothekswelten MINT Projekt Buchstart

Lese- und Sprachförderung in Öffentlichen Bibliotheken Ein Vogel schiebt auf einem Bücherwagen ein Ei, Mio schlägt die Trommel und liest in seinem Bücherzelt, ein Mädchen übt den Kopftstand – für unser neues Buchstart-Memospiel hat Helga Bansch Augenblicke aus kleinen Geschichten gesammelt und damit Einstiege in kleine Geschichten geschaffen, die zum genauen Beobachten, Erzählen und Ausphantasieren […]

Weiterlesen

1, 2, 3 zur Bücherei – ein Buchstart-Rap

Von biblio.at am 12. Apr 2016 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart

Das Bild von Mio, der sich mit seinem schnittigen Cabrio auf den Weg zur Bücherei begibt, war für Stefanie der Auslöser, einen kleinen Rap zu verfassen. Die Idee und ihr Text haben uns  so gut gefallen, dass wir mit ihr in der Stadtbibliothek Salzburg ein kleines Video gedreht haben.  Der Buchstart-Rap von und mit Stefanie […]

Weiterlesen

bn.bibliotheksnachrichten 1/2016 erschienen

Von biblio.at am 10. Mar 2016 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen

Erzähltes Blau Ins Blaue hinein führt die neue Ausgabe der bn.bibliotheksnachrichten. Wir tauchen hinab zum Urgrund des Wassers, lassen uns von Renate Langer durch Mythen, Märchen und Weltliteratur navigieren, begeben uns mit Silke Rabus auf hohe See und spüren dem Meer in den Bilderbüchern nach. Elisabeth von Leon macht uns mit Selkies, Kelpies und anderen […]

Weiterlesen

Hier wird vorgelesen! – Die Buchstart-Türhänger

Von biblio.at am 08. Mar 2016 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen

Lesen und Vorlesen braucht Aufmerksamkeit. Als kleine Hilfestellung für die Schaffung einer guten Lese- und Vorleseatmospäre haben wir  Buchstart-Türhänger entwickelt. Ob für Aktivitäten in der eigenen Bibliothek oder als Werbegeschenk für die LeserInnen – der Türhänger mit den Mio-Motiven von Helga Bansch sorgt für die gebührende Achtsamkeit und dient zugleich als anregender Werbeträger. Buchstart-Türhänger 98 […]

Weiterlesen

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at