Lesen – ein gesellschaftliches Anliegen
: der Österreichische Rahmenleseplan
ÖRLP – hinter diesem leicht zungenbrecherischem Kürzel steht ein großes Anliegen mit zukunftsweisender Bedeutung: Der Österreichische Rahmenleseplan ist ein überinstitutioneller Vernetzungs- und Entwicklungsplan, der Ziele und Wege einer adäquaten Leseförderung sämtlicher Altersklassen und Bildungsschichten in Österreich aufzeigt, wobei auch die zentrale Rolle Öffentlicher Bibliotheken Darstellung findet.
An der Erstellung des ÖRLP waren insgesamt 123 Expertinnen und Experten beteiligt, 52 davon in den thematisch strukturierten Arbeitsgruppen. Der Österreichische Rahmenleseplan ist ein bedeutsamer Baustein für die Entwicklung der Leseförderung in Österreich. Unabhängig von den vielfältigen Zuständigkeiten richtet sich das ExpertInnen-Papier erstmals an die Gesamtheit der österreichischen Vertreterinnen und Vertreter im Bildungsbereich Lesen, da ein gemeinsamer und verbindlicher „nationaler Plan“ allen Akteuren helfen soll, zu erkennen, wo anzusetzen und worauf abzuzielen ist. Die Erstellung dieses Leseplanes möchte den bisher nicht durchgehend strukturierten Umgang mit dem Thema Lesen zugunsten einer der Komplexität des Themas angemessenen Sichtweise überwinden.
Um diese Vision umsetzen zu können, steht der ÖRLP seit 14. Februar 2017 unter www.leseplan.at zum Download bereit. Ab diesem Zeitpunkt können Sie uneingeschränkt Einsicht in den ÖRLP nehmen und ihn für Ihre Zwecke nutzen.
![]() |
Österreichischer RahmenleseplanHerausgeber/Projektleitung: Verlag: edition Buch.Zeit
|