Spielefest 2016 in der Messe Wien

„spielespass 2016“ – das neue Wiener Spielefestival

19.-20. November in der Messe Wien

© David Blitzan

Mehr als 20.000 Quadratmeter zum Spielen, Schauen und Ausprobieren

Gute Nachrichten für Freunde des Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiels: Auch im heurigen Herbst wird es wieder einen großen Spiele-Event in Wien geben. Unter dem Namen „spielespass 2016“ richtet Reed Exhibitions in der Messe Wien am 19. und 20. November die Nachfolgeveranstaltung des ehemaligen Spielefestes aus. Das neue Spielefestival findet an diesem Termin zeitgleich zur Comic und Entertainment Expo VIECC Vienna Comic Con statt, die im Vorjahr mit 17.000 Besuchern eine eindrucksvolle Premiere hingelegt hat. „Die ‚spielespass‘ richtet sich vornehmlich an Familien mit Kindern, Jugendliche, Spielefans jeglichen Alters, aber auch an Pädagogen, die ihre Leidenschaft für Spiele mit den anderen Besuchern teilen möchten“, betonen die Veranstalter. Die aktuellen Neuheiten und Spiele-Tophits aller großen Spieleverlage werden zum Test bereitstehen.

 Drei Bereiche

Die neue Spielemesse „spielespass“ setzt sich aus drei Bereichen zusammen. Der größte Teil befindet sich in der Halle B der Messe Wien. Dort wird eine „Ludothek“ eingerichtet, bei der man sich kostenlos Spiele ausborgen kann, sowie eine Vielzahl von Spieltischen. In Teilen der Halle C befinden sich der Ausstellungsbereich der Hersteller, Verlage, Vereine und Lizenznehmer sowie diverse Aktions- und Spielflächen. Neben klassischen Gesellschaftsspielen werden Aktionsspiele, Puzzles, Fantasy- und Rollenspiele, aber auch Spielzeug und Medien für Kinder gezeigt. Auf einer Bühne wird an beiden Tagen ein interessantes Rahmenprogramm für die kleinen Gäste geboten.

Informationen über die Spiele in der Ludothek sind bereits im Vorfeld auf der Homepage der „spielespass“ unter www.spielespass.at abrufbar, damit bereits zu Hause der perfekte Spieletag für die gesamte Familie geplant werden kann. Und erstmals werden die Besucher eines großen Spiele-Events in Wien die Spiele auch gleich einkaufen und mit nach Hause nehmen können. Damit entspricht die veranstaltende Reed Messe einem lange gehegten Wunsch der Spielefans, aber auch vieler Spieleverlage. Der Verkaufsbereich wird gleich neben dem Spielebereich eigerichtet, also ebenfalls in der Halle B.

Vielfältiger Spiele-Jahrgang

An Auswahl sollte es den „spielespass“-Besuchern jedenfalls nicht mangeln, denn der aktuelle Spiele-Jahrgang präsentiert sich abwechslungsreicher als je zuvor. Während der Gewinner des Österreichischen Spielepreises „Kerala“ auf einen südindischen Festplatz entführt, gilt es beim deutschen Spiel des Jahres „Codenames“ geschickte Wortassoziationen zu finden. „Legends“ führt die Spielstrategen zu den geheimnisvollsten Orten der Welt, „Kuhhandel“ auf einen Viehmarkt und „Wiener Walzer“ in einen Ballsaal des 19. Jahrhunderts. Die jüngsten spielespass-Besucher werden von brandneuen Spielen wie „Pinata“, „Pisten Papparazzi“ oder preisgekrönten Spiele Hits wie „Ausgefuchst“ oder „Die Omama im Apfelbaum“ begeistert sein.

© David Blitzan

Online-Tickets im Vorverkauf

Tickets können die Besucher der „spielespass“ bereits im Vorfeld online erwerben. Kinder unter 6 Jahren können die „spielespass“ gratis besuchen. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren kostet der Eintritt € 6, für Jugendliche von 12 bis 24 Jahren sowie für Senioren € 8. Das Eintrittsticket für Erwachsene kommt auf € 10. Neu ist auch der Familienpass, den es zum Vorzugspreis von € 24 für zwei Erwachsene und zwei Kinder gibt. Besucher der VIECC Vienna Comic Con können übrigens mit ihrem Eintrittsticket ohne Aufpreis auch die „spielespass“ besuchen.

 Öffnungszeiten der „spielespass 2016“ in der Messe Wien

Die „spielespass“ ist am Samstag, 19. November, von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 20.November, von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

 

comments powered by Disqus

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at