Von biblio.at am 29. May 2013 in Bibliothekswelten Veranstaltungen Events
Im Rahmen des EU-LEADER-Projekts “Bibliothekenlandschaft Oberkärnten” haben sich bislang 10 Öffentliche Bibliotheken zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Prozess der Vernetzung und Weiterentwicklung zu gestalten. Am 22. Mai 2013 bot ein Workshop in Möllbrücke die Gelegenheit, gemeinsam die nächsten Entwicklungsschritte zu durchdenken und schrittweise in Umsetzung zu bringen: Ein unterstützendes Netzwerk für meine Bibliothek? Ideen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
„Lebendiges Lesezeichen“ in Kufstein Schon zum dritten Mal setzte das KUFSTEIN LIEST!-Team um Tom und Brigitte Weninger am Welttag des Buches ein „lebendiges Lesezeichen“. 145 Lesebegeisterte aller Altersklassen folgten dem Aufruf zum Lese-Flashmob und lasen am Unteren Stadtplatz bei herrlichem Sonnenschein in ihren Lieblingsbüchern. Einige Mutige hatten sich sogar in literarische Figuren wie Pippi Langstrumpf […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 28. May 2013 in Bildung & Lernen Bücherwelten eMedien Lesen Menschen Projekt Buchstart
“Am meisten lesen diejenigen, die noch gar nicht lesen können.” . . Dieses Zitat stammt aus einem Bericht, den “Der Standard” unlängst anlässlich der 50. Kinderbuchmesse in Bologna veröffentlichte. Der Hintergrund für diese irritierende Überschrift: Der italienische Verlegerverband hatte erhoben, dass 63 % der zwei- bis fünfjährigen Kinder regelmäßig Bücher lesen – so viele wie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. May 2013 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen
Sommer, Sonne, Strand. Und viele Bücher! Das Gefühl von Freiheit und Entspannung, das mit diesen Begriffen verbunden ist, hat in den letzten Jahren eine Fülle an unterschiedlichsten Sommerleseaktionen hervorgebracht. In kleinsten Bibliotheken ebenso wie in großen Regionen werden Leseclubs gegründet, Sammelpässe verteilt, Veranstaltungen angeboten und Preisausschreiben oder Fotowettbewerbe durchgeführt. Sommer und Bibliothek bilden ein tolles […]
Weiterlesen
Von Barbara Haslinger am in Bildung & Lernen Lesen
Anlässlich ihres Besuchs bei der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken ist EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou mit Nachdruck für mehr Leseförderung eingetreten: “Wie kann man heutzutage ohne Bücher etwas lernen?” Wer sich laufend über die aktuelle Literacy-Politik der EU-Kommission informieren möchte, findet ausführliche Informationen (derzeit leider nur in englischer Sprache) hier.
Weiterlesen
Von Barbara Haslinger am in Buchmarkt
Im Nachfolgenden zwei lesenswerte Beiträge zur aktuellen Entwicklung des Verlagswesens bzw. des Buchhandels aus EURO-Krisenstaaten … und zwar aus Griechenland und Spanien …
Weiterlesen
Von biblio.at am 18. May 2013 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Literatur muss man lesen. Kann man hören. Sollte man aber gelegentlich auch sehen und erleben. So der programmatische Leitsatz, der über dem Salzburger Literaturfest steht. Vom 22. bis 26. Mai 2013 besetzt das 6. Literaturfest die Bühne der Salzburger Altstadt und übergibt das Wort den KünstlerInnen der Sprache. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Titel […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 14. May 2013 in Bibliothekswelten eMedien
: das Digitalisierungsprojekt der ÖNB Bei der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2004 stellte Google ein überaus ambitioniertes Projekt vor: Unter der Bezeichnung “Google Books” sollten bis zum Jahr 2015 15 Millionen Bücher gescannt und der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden. Im Rahmen dieses Projekts digitalisiert Google den kompletten historischen Buchbestand der Österreichischen Nationalbibliothek vom […]
Weiterlesen
Von BVV am in Bibliothekswelten eMedien Multimedia
Seit dem Start der Mediathek Vorarlberg im Oktober 2012 haben die Bibliothekarinnen und Bibliothekare wertvolle Erfahrungen rund um E-Books, E-Readern & Co. gesammelt. Das zusätzliche, digitale Angebot hat die Vorarlberger Bibliotheken zu einem noch dichteren Netz verknüpft, dessen Strukturen mit einer Großstadt verglichen werden können. Die Fülle an Informationen und Fachwissen, hat sich inzwischen bis zur Fachhochschule Vorarlberg herumgesprochen.
Weiterlesen
Von biblio.at am 08. May 2013 in Bibliothekswelten
Internationale Bibliothekskonferenz: Wir lesen! Kreative Wege in der Leseförderung Von: Büchereiverband Österreichs (BVÖ) Lesen ist eine Basiskompetenz, ein Tor zur Welt und in andere Welten – und leider keine Selbstverständlichkeit. Deshalb setzt der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) im Rahmen eines dreijährigen, vom BMUKK finanzierten Projekts seinen Schwerpunkt auf Leseförderung und Literaturvermittlung. Im Juni lädt der BVÖ […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. May 2013 in Buch- und Medientipps Menschen Veranstaltungen Events
Robert Jungk zählt zu den bedeutendsten Zukunftsdenkern des 20. Jahrhunderts. Zugleich war er eine Galionsfigur der weltweiten Umwelt-, Anti-Atom- und Friedensbewegung. Am 11. Mai 2013 wäre Robert Jungk 100 Jahre alt geworden. Die Robert-Jungk-Stiftung in Salzburg führt aus diesem Anlass gemeinsam mit Partnern eine Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten durch. Es gibt Tagungen, Ausstellungen, Kunstprojekte. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. Apr 2013 in Bibliothekswelten
Ein kleines feines literarisches Sommerfestival abseits des Mainstreams Bereits zum fünften Mail findet diesen Sommer in Oberpullendorf das Literaturereignis “Sommer erlesen” statt. Jeden Mittwoch im Juli und August gibt es im Kino Oberpullendorf eine Lesung der Autorin Jutta Treiber (ausgenommen am 14. August). Beginn 20 Uhr. Jeden Mittwoch gibt es wechselndes Programm. Heuer sind auch […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bibliothekswelten Bücherwelten Veranstaltungen Events
Am 30. April 1938 fand am Salzburger Residenzplatz die einzige von den Nationalsozialisten in Österreich veranstaltete Bücherverbrennung statt. Zum Gedenktag dieses Ereignisses vor 75 Jahren stellten die Universität, Autorenverbände und engagierte Menschen eine Veranstaltung gegen das Vergessen auf die Beine. Der erste Teil dieses Erinnerungstages stand ganz im Zeichen des öffentlichen Auftretens von Schülern und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 26. Apr 2013 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien Multimedia Projekt Buchstart
Während die ältere Generation damit beschäftigt ist, die digitalen Welten und ihre Möglichkeiten zu entdecken und zu verstehen, ist es bei Kindern bereits vielfach umgekehrt. Das Aufeinanderprallen der digitalen und der analogen Welten hat bereits eine Fülle an kulturpessimistischen Untergangsszenarien hervorgerufen. Dass man diesen Gegensätzen aber auch in spielerischer Leichtigkeit und mir viel Humor begegnen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 23. Apr 2013 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen
: Thema Umweltbildung – Schauplatz Bibliothek . . Wirkliche und nachhaltige Veränderung passiert im Kopf. Daher sind und bleiben Bücher und Medien wichtige Verbündete für wirksame soziale und ökologische Verhaltensänderungen. Das niederösterreichische Projekt „leseumwelt“ baut in der Zielsetzung einer verbesserten Lebensumwelt auf die kreative Anregung von Verstehens- und Bewusstseinsprozessen. . Die Öffentlichen Bibliotheken des Landes […]
Weiterlesen